Themen
Veranstaltungen
Multimediales Lehren und Lernen an der FU Berlin
Berlin, Februar 2009 - Die 7. "GML²-Tagung" findet unter dem Motto "Bildungsimpulse und Bildungsnetzwerke" am 12. und 13. März an der Freien Universität Berlin statt. Sie widmet sich den Grundfragen des multimedialen Lehrens und Lernens. Die Konferenz trägt den Titel "Bildungsimpulse und Bildungsnetzwerke" und will untersuchen wie die Nachhaltigkeit der Strukturen von eLearning-Angeboten verbessert werden kann. Veranstalter ist das Center für digitale Systemes (CeDiS) der Freien Universität Berlin. » MEHR
ETrainer, eTeaching, eTutoring an der FU Berlin
Berlin, März 2009 - Mit einem umfangreichen und auf verschiedene Zielgruppen zugeschnittenen Fortbildungsprogramm startet das Center für Digitale Systeme (CeDiS) ins Frühjahr. Das Kompetenzzentrum für eLearning und Multimedia der Freien Universität Berlin bietet Qualifizierungsprogramme im Bereich computergestützter Lehre sowohl für Hochschulangehörige als auch speziell für externe Interessierte aus Unternehmen oder der beruflichen Aus- und Weiterbildung an. » MEHR
HIS-Fachtagung Studienqualität am 25./26. März 2009
Hannover, März 2009 - Studienqualität ist ein Maßstab für fast alle Einzelaspekte des Studiums, dazu gehören administrative Prozesse ebenso wie die Qualität der Lehre und die Rahmenbedingungen des Studiums. Auf der HIS-Fachtagung wird der Begriff Studienqualität in seinen unterschiedlichen Facetten beleuchtet, indem die Perspektiven der beteiligten Akteure - Hochschulen, Studierende, Staat und Wirtschaft - einander gegenübergestellt werden.
» MEHR
Von Second Life bis Microlearning: time4you-Livesessions
Karlsruhe, März 2009 - Fünf aktuell relevante Themen greift die time4you GmbH in ihrer kostenlose Live-Conference-Reihe in den nächsten Wochen auf: "Zwei Jahre Bildung in Second Life", "eLearning for Absolute Beginners", "Zur Zukunft von Lernen und Arbeiten", "Interaktive Videos im eLearning" und "Microlearning via Blogging". » MEHR
Weiterbildung in der Krise: Spreu vom Weizen trennen
Mannheim, Februar 2009 - Wenn Unternehmen aufgrund der Wirtschaftslage streng haushalten müssen, sind Budgets für die Qualifizierung der Mitarbeiter akut gefährdet. Bislang ist die Krise jedoch nur ansatzweise in der Weiterbildungsbranche angekommen. Ein wichtiger Gradmesser, ob das auch so bleibt, ist die PERSONAL2009 am 25. und 26. März im M,O,C, München. Unbeeindruckt von der wirtschaftlichen Flaute präsentiert die Messe erstmals eine eigene Weiterbildungshalle, Halle 4, mit vielen neuen Ausstellern für berufliche Weiterbildung. » MEHR
"Serious Games - Spielerisch zum Ziel"
Berlin, Februar 2009 - Am 11. März 2009 findet die Auftaktveranstaltung zum Wettbewerb "Serious Games - Spielerisch zum Ziel" von 18 bis 22 Uhr in der Mediadesign Hochschule Berlin statt. Der Wettbewerb startet Anfang März und wird von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen initiiert und gefördert. » MEHR
Erfolgreiche Konzepte für die eigene Praxis
Hürth, Februar 2009 - Die Rezession betrifft auch die Weiterbildung: Jetzt werden verstärkt innovative und effiziente Konzepte von HR-Verantwortlichen erwartet. Das zweitägige Seminar "Bildung planen, messen, steuern - Bildungscontrolling mit eLearning" zeigt am 26. und 27. März 2009 detailliert, wie die Qualität der Personalentwicklung auch bei geringerem Budget gesichert werden kann. » MEHR
Türkische Schulen jetzt im Europäischen Schulnetzwerk
Bonn, Februar 2009 - Die Türkei ist neues Mitgliedsland in der eTwinning-Community: Dies wurde auf der europäischen eTwinning-Konferenz in Prag von der Europäischen Kommission bekannt gegeben. Damit ist die Türkei eines von 30 europäischen Ländern, mit denen deutsche Schulen gemeinsame Internetprojekte durchführen. Im eTwinning-Netzwerk arbeiten Schulen aus allen EU-Mitgliedsstaaten sowie aus der Türkei, Island, Norwegen und Zypern zusammen. » MEHR
2. Cologne Web Content Forum
Hennef, Februar 2009 - Namhafte Experten diskutieren am 2. April beim Cologne Web Content Forum des eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. über die künftigen Internet-Inhalte. Visionäre Vordenker unter anderem von RTL mobile, Microsoft, Daimler, E-Plus, Pixelpark und Xing erklären, was Konsumenten, Produzenten und die Netzinhalte selbst im Web 3.0 erwartet. » MEHR
Webinar zur Nutzung der SkillSoft-Online-Bibliotheken
Düsseldorf, Februar 2009 - Der eine googelt, der andere fragt den Kollegen und der dritte geht seine Notizen durch, wenn er ein Problem lösen will. Informelles Lernen heißt diese Methode. Doch immer mehr Firmen suchen nach Möglichkeiten, diesen unsystematischen Wissenserwerb zu formalisieren, denn er kostet Zeit und liefert oft nicht die besten Ergebnisse. Ein effektiver Weg, um das informelle Lernen zu strukturieren und die Qualität zu sichern, sind die Books24x7 Online-Bibliotheken. » MEHR