Themen
Veranstaltungen
Personalentscheider setzen auf Blended Learning
Pfungstadt bei Darmstadt, Juni 2009 - Blended Learning bzw. eLearning sowie die Stärkung persönlicher Kompetenzen wie Eigeninitiative und Flexibilität gehören zu den wichtigsten Anliegen von Personalverantwortlichen hinsichtlich der beruflichen Qualifizierung. Dies ergab eine Umfrage zur beruflichen Weiterbildung, welche die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) und die Wilhelm Büchner Hochschule unter den Besuchern der Fachmesse Personal & Weiterbildung durchführten. » MEHR
Nur 4x Gold beim Deutschen Multimedia Award 2009
Stuttgart/Düsseldorf/Berlin, Juni 2009 - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft kürte die Gewinner des Deutschen Multimedia Award (DMMA) 2009. 19 Auszeichnungen in Gold, Silber und Bronze vergeben. Die deutlich verschärften Kriterien des diesjährigen Wettbewerbs machten sich vor allem bei der Verleihung der Preise in Gold bemerkbar: Lediglich vier Gold-Awards vergab die Kreativjury, davon zwei in der Kategorie "Interactive Campaigns". Die Kategorien "Portals" und "Mobile Internet" gingen dagegen komplett leer aus. » MEHR
60 Millionen für eQualification in der beruflichen Bildung
Berlin, Juni 2009 - "Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gibt viel Geld für die Bildung aus," erklärte Andreas Storm, Parlamentarischer Staatssekretär im BMBF, zur Erföffnung der Tagung "eQualification - Neue Medien, neue Wege der Qualifizierung" in Berlin. Er bezog sich auf den Beschluss des Bildungsgipfels in Dresden, der für die Bildung jene zehn Prozent Anteil am Bruttoinlandsprodukt ansteuern will, den Alterssicherung und Gesundheit längst inne haben. Derzeit liegt die Quote der Bildungsausgaben bei rund 8,6 Prozent. » MEHR
Call for Papers zum 3. Workshop Game-based Learning
Rostock/Berlin, Juni 2009 - Im Rahmen der 7. Deutschen eLearning Fachtagung Informatik DeLFI 2009 am 14. September 2009 in Berlin wird auch der 3. Workshop "Game-based Learning" als ganztägige Veranstaltung von der Universität Rostock ausgerichtet. Bisher unveröffentlichte Forschungs-, Entwicklungs- und Anwendungsbeiträge können bis 21. Juni 2009 eingereicht werden. » MEHR
Konferenz zu Mehrsprachigkeit im internationalen Business
Düsseldorf, Mai 2009 - Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kommunikation in der globalen Wirtschaft stehen im Mittelpunkt der Sprachen und Beruf 2009. Vom 15. bis 17. Juni zeigt die Konferenz, wie Fremdsprachen und interkulturelle Kompetenzen in der Geschäftswelt zielgruppengerecht und effizient vermittelt werden können. Veranstaltungsort ist das Lindner Congress Hotel in Düsseldorf. » MEHR
Forum eLearning in Potsdam: Auftakt am 28.5.09
Potsdam, Mai 2009 - Welche Möglichkeiten bietet eLearning zur Steigerung der Studienqualität? Wie können didaktische und organisatorische Herausforderungen in der Hochschullehre mittels eLearning bewältigt werden? Diese und andere aktuelle Themen, die "unter den Nägeln brennen", stehen im Mittelpunkt der neuen Veranstaltungsreihe "Forum eLearning" an der Universität Potsdam. » MEHR
Neueste Ergebnisse der Zukunftsstudie per Live-Session
Karlsruhe, Mai 2009 - Seit 2007 forschen die time4you GmbH und das Center for Education and New Learning der ZHAW gemeinsam über die "Zukunft des Lernens". Zahlreiche Trends und Entwicklungen prägen die Gegenwart und beeinflussen die Entscheider betrieblicher Aus- und Weiterbildung. Am 4. Juni erfahren Interessierte in einer kostenfreien Live-Session in komprimierter Form die neuesten Ergebnisse der Zukunftsstudie. » MEHR
ELearning-Anbieter planen Messeteilnahme frühzeitig
Karlsruhe, Mai 2009 - Führende eLearning-Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum haben sich schon jetzt für eine Teilnahme an der LEARNTEC 2010 entschieden. Darunter sind etwa bit media, Crealogix, datango, Team Training Solutions, time4you, VIWIS, Questionmark und das WebKolleg NRW. Zahlreiche weitere Firmen haben zudem bereits jetzt ihr Interesse an der Teilnahme in 2010 signalisiert. Die 18. LEARNTEC - Internationale Leitmesse und Kongress für professionelle Bildung, Lernen und IT - findet von 2. bis 4. Februar 2010 in Karlsruhe statt. » MEHR
Perspektivenwechsel im eLearning
München, Mai 2009 - Gerade in unserer heutigen bewegten Zeit sollte die Strategie "Wachstum durch Innovation" Berücksichtigung finden. Ein Weg ist ein Perspektivenwechsel. Die Änderung des Blickwinkels ist ganz entscheidend, um sich für die Zukunft zu rüsten. Was will der Lerner von morgen, wie sieht der Lerner der Zukunft aus? Dies ist das Thema des VIWIS eLearning Forum am 11. und 12. November 2009 in Billerbeck. » MEHR
"Forum Prüfungsverwaltung 2009" am 3./4. Juni 2009
Hannover, Mai 2009 - Der Arbeitskreis Prüfungsverwaltung und das Kompetenzzentrum Prüfungsverwaltung der HIS Hochschul-Informations-System GmbH laden ein zum siebten gemeinsamen "Forum Prüfungsverwaltung" mit dem Themenschwerpunkt "Kommunikation und Konflikte in der Prüfungsverwaltung", das am am 03. und 04. Juni 2009 in Hannover stattfindet. » MEHR


