CHECK.point eLearning

Themen

Herbsttermine

Die Potenziale von e- und Blended Learning

Halblech, August 2009 - Die Roadshow 2009 von e/t/s didactic media geht weiter. Seit dem Frühjahr ist der Komplettanbieter aller Komponenten für modernes Lernen auf Tour quer durch das ganze Bundesgebiet. Im Herbst stehen nun noch zwei weitere Termine der kostenlosen Informationsveranstaltung auf dem Programm: Am 8. September in Hagen und am 23. September in München. Unter der Überschrift "Blended Learning - Alles aus einer Hand" präsentieren die Experten die zahlreichen Möglichkeiten von e- und Blended Learning. » MEHR

Fachtagung

Gelebter Wissenstransfer am 5. November 2009 in Linz

Linz, August 2009 - Am 5. November 2009 von 13 bis 19 Uhr lädt CLICK&LEARN zur Fachtagung "Gelebter Wissenstransfer kompakt vermittelt" nach Linz ein. Die jährliche Fachtagung des oberösterreichischen eLearning-Experten steht unter dem Motto "Lernen von den Besten - Ein Nachmittag über nachhaltigen Wissenstransfer". Namhafte Experten der österreichischen Wirtschaft und Wissenschaft präsentieren ihre Theorien und praxiserprobten Lösungen. » MEHR

Forum eKnowledgement

Wissensmanagement und eLearning auf einer Plattform

Köln, August 2009 - Unternehmen, die ihr Wissen nachhaltig vermitteln und verwalten, haben in wirtschaftlich schwierigen Zeiten klare Wettbewerbsvorteile. Welche strategischen Aspekte dabei derzeit eine Rolle spielen, erfahren Personalverantwortliche und Wissensmanager auf dem "Forum eKnowledgement" der Messe Zukunft Personal. Vom 22. bis 24. September entwickeln Spezialisten für eLearning und Wissensmanagement neue Perspektiven. » MEHR

Forschungserfahrung

Arbeit und Bildung im informatisierten Arbeitsprozess

Bremen, August 2009 - (von Prof. Dr. Felix Rauner, Universität Bremen, Forschungsgruppe i:BB) Letztlich muss man jeden Beruf praktisch erlernen - ob Mathematiker, Steinmetz oder Versicherungskaufmann -, so fasst Howard Garfinkel, der Begründer der "Studies of Work" seine Forschungserfahrungen zusammen. Arbeitserfahrung ist danach eine nicht zu hintergehende Bedingung, um einen Beruf zu erlernen. Die duale Organisation beruflichen Lernens ist daher das Alleinstellungsmerkmal jeder beruflichen Bildung. Die Ausgestaltung des Zusammenspiels zwischen Arbeitserfahrung und theoretischem Lernen erfordert eine Berufspädagogik, die vor allem vier Einsichten beherzigt. » MEHR

Fernausbildungskongress

Innovative Aus-, Fort- und Weiterbildung gegen die Krise

Hamburg, August 2009 - Es gibt wieder gute Wirtschaftsnachrichten: Die Rezession in Deutsch-land scheint gestoppt. Eine tatsächliche Überwindung der Krise wird allerdings noch erhebliche Anstrengungen erfordern. Bildung - darüber besteht weitgehend Einigkeit - wird eine zentrale Rolle bei der Krisenbewältigung spielen. Die Herausforderungen der kommenden Jahre schaffen erhebliche Aus-, Fort- und Weiterbildungsbedarfe. Diese sind nicht allein durch herkömmliche Bildungsmaßnahmen zu decken. Innovative Bildungsansätze sind gefordert. » MEHR

Technologie & Bildung

Berliner School Forum hat Premiere auf der Online Educa

Berlin, August 2009 - Das Berliner School Forum für Technologie und Lerntrends in Schulen ist am 2. Dezember 2009 eine der Auftaktveranstaltungen der diesjährigen Online Educa Berlin. Die Konferenz für technologiegestützte Aus- und Weiterbildung findet vom 2. bis 4. Dezember 2009 im Berliner Hotel InterContinental statt. Mit dem School Forum richtet sich der Veranstalter ICWE GmbH zum ersten Mal insbesondere an pädagogische Fachkräfte von Schulen und Universitäten. » MEHR

Neue Perspektiven

Lebenslanges Lernen in Japan und Deutschland

Berlin, Juli 2009 - Die Entwicklung des Potenzials von digitalen Medien und eLearning im Kontext des Lebenslangen Lernens ist sowohl für Japan als auch für Deutschland wichtig. Das Japanisch-Deutsche Zentrum Berlin (JDZB) organisiert daher gemeinsam mit der Japan Society for Information and Systems in Education [JSISE], der University of Electro-Communication, Tokyo, und der Universität Graz die interdisziplinäre Tagung "Die Herausforderung des demografischen Wandels - Nachhaltiges lebenslanges Lernen und digitale Medien", am Donnerstag, den 10. September 2009 im JDZB Berlin. » MEHR

75.000 Euro Preisgelder

"Open Source Business Award 2010" eröffnet

Nürnberg, Juli 2009 - Die Open Source Business Foundation e.V. , das europäische Netzwerk der Open Source-Branche mit Sitz in Nürnberg, hat die Ausschreibung für den Open Source Business Award (OSBA) 2010 eröffnet. Der von der OSBF alljährlich veranstaltete europaweite Wettbewerb ist mit Preisgeldern von insgesamt 75.000 Euro dotiert. » MEHR

Zukunftstrends

4. Kongress Multimediatechnik Wismar 2009

Wismar, Juli 2009 - Das Institut für Multimediatechnik gGmbH veranstaltet am 1. Oktober 2009 den 4. Kongress Multimediatechnik in Wismar. Forschern und Entwicklern aus dem Bereich multimedialer Technologien soll die Möglichkeit gegeben werden, die Ergebnisse ihrer Arbeit im Rahmen einer wissenschaftlichen Veranstaltung zu präsentieren. » MEHR

Gemeinschaftskonferenz

ELearning 2009 - Lernen im Digitalen Zeitalter

Berlin, Juli 2009 - Unter dem gemeinsamen Konferenztitel "eLearning 2009 - Lernen im Digitalen Zeitalter" findet vim 14. bis 17. September 2009 an der Freien Universität Berlin die 14. europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW09), die 7. eLearning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik (DeLFI 2009) und zum zehnten Mal der Wettbewerb um sowie die Verleihung des mediendidaktischen Hochschulpreises Medida-Prix 2009 statt. » MEHR