Compliance-Themenabend an der DUW Berlin | CHECK.point eLearning
Werteorientierung

Compliance-Themenabend an der DUW Berlin

Berlin, Januar 2010 - Zwei zentrale Aspekte von Compliance stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung: das Spannungsfeld zwischen Erforderlichem und Erlaubtem sowie die Folgen für Geschäftsleitung und Unternehmen. Am Freitag, 22. Januar 2010 tauschen sich Referentinnen und Referenten aus internationalen Konzernen, Kanzleien und Wirtschaftsprüfungsunternehmen über Lösungsansätze aus, wie regelkonformes Verhalten in Unternehmen und Organisationen verwirklicht wird.




Eingeleitet wird der Abend an der Deutschen Universität für Weiterbildung (DUW) durch Prof. Dr. Ada Pellert, Präsidentin der DUW, und Martina Mittendorf, Studiengangleiterin Compliance. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Rolf Stober, wissenschaftlicher Direktor des an der DUW angesiedelten Forschungsinstituts FORSI, moderiert den anschließenden Austausch und spannt den Bogen zwischen Wissenschaft und Praxis.


Mit Impulsreferaten und in Diskussionsrunden greifen die Experten aktuelle Compliance-Themen aus der Praxis auf: Wie können Unternehmen ein erfolgreiches Compliance-Programm aufbauen? Was sind die Besonderheiten der arbeitsrechtlichen Implementierung von Compliance-Systemen? Welchen Beitrag leistet Compliance zum unternehmensweiten Wertemanagement?


Auch die Herausforderungen des Compliance-Officers werden hinterfragt. Denn diese spezielle Managementfunktion stellt besondere Anforderungen: "Zu den Aufgaben eines Compliance-Officers zählt vor allem, Risiken rechtzeitig zu identifizieren und gegenzusteuern. Dafür muss er das eigene Unternehmen sowie das operative Geschäft genau kennen und das Vertrauen von Führungskräften und Mitarbeitern gewinnen. Darüber hinaus sollte die Person integer und mit ausgeprägtem Standing im Unternehmen, Erfahrung, fundierter Sachkenntnis und Sozialkompetenz ausgestattet sein", so Dr. Stefan Vogelsang, Leiter Globales Compliance Management des DB-Konzerns und einer der hochkarätigen Referenten des Compliance-Abends an der DUW.


Die DUW ist die erste staatlich anerkannte private Weiterbildungsuniversität in Deutschland, getragen von der Freien Universität Berlin und der Klett Gruppe. Sie betreibt anwendungsbezogene und praxisbegleitende Forschung und bietet akademische Weiterbildung für Berufstätige an, unter anderem das berufsbegleitende Masterprogramm Compliance und weitere weiterbildende Masterstudiengänge sowie Management- und Zertifikatsprogramme in den Bereichen Wirtschaft und Management, Bildung, Gesundheit und Kommunikation.