Lernen mit digitalen Medien an der Ostsee
Begleitend zur internationalen Konferenz wirbt eine kleine Fachmesse im Konferenzbereich für neueste Entwicklungen in der Branche. Unter den acht Ausstellern sind fünf Einrichtungen aus Mecklenburg-Vorpommern, die ihre Produkte und Dienstleistungen den Konferenzbesuchern präsentieren.
"Mit der eLBa gelingt es uns, hochkarätige Experten und ausgewiesene Praktiker nach Mecklenburg-Vorpommern zu holen." freut sich Martin Hagemann, Netzwerkmanager der eLearning-Branche in M-V. "Die Unternehmen aus unserer Region können davon profitieren und sich vor Ort über neue Erkenntnisse und Entwicklungen bei der Nutzung digitalen Medien informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen."
Anwendungsmöglichkeiten zum Einsatz digitaler Lösungen für die Aus- und Weiterbildung oder das Wissensmanagement sind in nahezu allen Branchen gegeben. Die Bandbreite der Beispiele, die auf der Konferenz gezeigt werden, reichen von der Altenpflege bis zur Hochseeschifffahrt. Aber auch soziale Kompetenzen sind mit Hilfe der neuen Medien verbesserbar. Zu erfahren ist dies u.a. im Workshop "Kundentypen erkennen und Mitarbeitergespräche richtig führen per spielerischer Simulation".
Die eLearning Baltics wird organisiert und durchgeführt vom Netzwerk eLearning Baltics, einem Zusammenschluss von Einrichtungen und Akteuren aus Forschung, Wirtschaft, Bildung und Beratung. Das Netzwerk agiert unter dem Dach der IT-Initiative Mecklenburg-Vorpommern.