Neues eLearning zur Funktionalen Sicherheit
sil-training.com.
Die Lerninhalte sind produktneutral und werbefrei und basieren auf den SIL Seminarreihen, die die Unternehmen seit 2009 im Rahmen der KROHNE Academy gemeinsam halten. Die Partner haben sich entschlossen die Inhalte als eLearning zu veröffentlichen da die Nachfrage nach Weiterbildungsangeboten rund um das Thema SIL ungebrochen hoch ist. Das Projekt wird unterstützt vom Fachmagazin Chemie Technik.
Die zehn Lernmodule des SIL- eLearning bauen aufeinander auf und bieten einen Überblick über die wesentlichen Begriffe und Methoden der Funktionalen Sicherheit. Nach einer Einführung in das Thema "Funktionale Sicherheit in der Prozessindustrie" folgen Module zu Gefährungs- und Risikobeurteilung, Spezifikation der Sicherheitsanforderungen, Planungs- und Entwurfsaspekten, Generischen Daten, Anforderungen an die Sensorik und an die Aktorik, Nachweis von SIL, abgerundet durch Berechnungsbeispiele sowie ein Modul zu Inbetriebnahme und Modifikation. Eine Lernerfolgskontrolle mit Fragen zu den Inhalten steht jeweils am Ende des Moduls.
Jeder Teilnehmer erhält pro erfolgreich abgeschlossenem Modul ein Zertifikat zum Ausdruck. Hat er alle zehn Module bestanden, erhält er ein Gesamt-Zertifikat. Registrierung und Teilnahme am eLearning zur Funktionalen Sicherheit (SIL) sind kostenlos möglich unter www.sil-training.com . Interessierte finden dort pro Modul eine Demo-Seite, die beispielhaft für die Qualität der Lerninhalte und des eLearnings steht.