CHECK.point eLearning

Themen

Lernprogramme von M.I.T

"Perspektive Wiedereinstieg" wird ausgebaut

Friedrichsdorf, Juni 2015 - Frauen und Männer, die ihr Erwerbsleben familienbedingt über drei Jahre unterbrochen haben, können seit Mai 2015 auf virtuelle Lern- und Kommunikationsmöglichkeiten zugreifen. Dies soll ihnen die Möglichkeit geben, sich optimal auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben vorzubereiten. Betreiber des Angebotes ist die Bundesagentur für Arbeit in Kooperation mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg. » MEHR

Tempo und Cash

ELearning als Vertriebsunterstützung

München, Juni 2015 - (von Guy Fischer, Fischer, Knoblauch & Co.) Für Schulungen von Vertriebsmitarbeitern ist eLearning eine wertvolle Methode. Die Vertriebstätigkeit ist heutzutage durch eine hohe Taktung in jeglicher Hinsicht gekennzeichnet: viele Kundenkontakte, schneller Wechsel bei den Ansprechpartnern auf Kundenseite, schnelle Bedarfsänderungen, schneller Produktwechsel auf Anbieterseite, Lösungsgeschäft, Projektgeschäft, Internationalisierung. Irgendwie lebt der Vertriebler immer in New York - Tempo und Cash. Winner oder Loser - nix dazwischen, keine Verstecke. » MEHR

Cornerstone Edge

Platform-as-a-Service-Lösung von Cornerstone

Düsseldorf, Juni 2015 - Cornerstone OnDemand, weltweiter Anbieter vom Cloud-basierten Softwarelösungen für das Talent Management, gab nun den Launch von Cornerstone Edge bekannt. Die Architektur der neuen Lösung basiert auf einem Platform-as-a-Service-Ansatz und bietet Kunden, Partnern sowie Drittanbietern einfach zu bedienende Tools und Dienstleistungen, mit denen sie schnell neue und bestehende Anwendungen innerhalb der Cornerstone Suite erstellen und bereitstellen können. » MEHR

Einreichen bis 31.07.2015

vebn-Gütesiegel ab sofort auch für Nichtmitglieder

Oldenburg, Juni 2015 - Der Verband eLearning Business Norddeutschland (vebn) öffnet das Vergabeverfahren für sein vebn-Gütesiegel ab sofort für Nichtmitglieder. Seit 2008 zeichnet der im niedersächsischen Oldenburg ansässige Verband jährlich eLearning-Lösungen seiner Mitglieder mit dem vebn-Gütesiegel aus. Ziel des Gütesiegels ist es, die Wahrnehmung der Qualität von betrieblichen eLearning-Angeboten am Markt zu erhöhen und interessierten Unternehmen Orientierung bei der Auswahl von Angeboten zu bieten. » MEHR

zbb

Kompetenz für Innovation im Handel

Berlin, Juni 2015 - Die "Zentralstelle für Berufsbildung im Handel e.V. in Verbindung mit dem Handelsverband Deutschland - Der Einzelhandel (HDE)" zbb informiert alle Interessierten zu handelsrelevanten Aus- und Weiterbildungsthemen. Dabei fördert sie auch gezielt den Einsatz von eLearning als Tool, das für den Einsatz im Handel wie geschaffen ist. » MEHR

DAS eLEARNING

Online-Lernsystem für Azubis im Fachhandel

Soltau, Juni 2015 - Auszubildende im Fachhandel benötigen ein umfangreiches Expertenwissen, um in ihrer Branche erfolgreich zu sein. Hagebau, offizieller Partner des Aus- und Weiterbildungsportals der Baustoff-Branche baustoffwissen.de, setzt seit 2009 auf ein Online-Lernsystem. Was bisher nur im Bereich Einzelhandel, also den hagebaumärkten, angeboten wurde, steht nun für Azubis im Fachhandelsbereich zur Verfügung. » MEHR

Dekra

Präventionskampagne für den Jugendschutz

Köln, Juni 2015 - Die Präventionskampagne "Initiative 18+" dient dem Jugendschutz bei der Abgabe von Alkohol und basiert auf einer Kooperation der Diageo Deutschland GmbH mit diversen Unternehmen des Einzelhandels, z.B. der Metro Group. Sie unterstützt den Einzelhandel und die Gastronomie bei der Einhaltung des Jugendschutzes. » MEHR

TextilWissen

Wissensspeicher und Lernportal für die Textilbranche

Frankfurt, Juni 2015 - Woher kommt Kaschmirhaar? Wie bekommen Jeans ihren Look? Was ist ein Haifischkragen? Diese und viele weitere Fragen werden im eLearning-Portal "TextilWissen" beantwortet, das gemeinsam von BTE, Mediadidact und TextilWirtschaft realisiert wurde. » MEHR

Fit für den Beruf:

Qualitus im Forschungsprojekt "HANDELkompetent"

Köln, Juni 2015 - Für Unternehmen wird es immer schwieriger, Personal zu finden, das genau die Qualifikationen aufweist, die im Betrieb benötigt werden. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es damit umso wichtiger, die bestehende Belegschaft mit den nötigen Kompetenzen auszustatten. Am Beispiel des Einzelhandels wird nun in einem Forschungsprojekt ein Konzept entwickelt, welches das Kompetenzmanagement in Unternehmen erleichtert und durch technologiebasierte Lernformen unterstützt. » MEHR