Themen
Schule
Pilotprojekt: "Medien - aber sicher"
Frankfurt, Dezember 2009 - "Tipps im Umgang mit neuen Medien": Unter diesem Motto stehen die Informationsveranstaltungen "Medien - aber sicher" des Medienzentrums Pforzheim-Enzkreis und Calw, die am 15. Dezember 2009 sowie am 2. Februar 2010 stattfinden. Lehrer und Eltern bekommen hier die Möglichkeit, an zahlreichen Workshops zu Chancen und Risiken der Mediennutzung teilzunehmen und sich dabei professionelle Tipps zum Umgang von Jugendlichen mit neuen Medien einzuholen. » MEHR
Jugendliche mit neuen Medien für's Lernen begeistern
München, November 2009 -” Wie zeitgemäßes und lebenslanges Lernen in der Praxis umgesetzt wird, zeigt die Kooperation von Adobe, der Intel Bildungsinitiative und dem Kreis Offenbach als Schulträger des Haus des Lebenslangen Lernens (HLL) im hessischen Dreieich. Um pädagogische Herausforderungen im Unterrichtsalltag künftig noch besser zu bewältigen, setzt das HLL auf die technologische Unterstützung von Intel und Adobe. Die neue Lernwelt bietet nun allen Lernenden am HLL die Option, sich miteinander sowie mit Lehrkräften zu vernetzen und selbstständig multimediale Lerninhalte zu erstellen. » MEHR
Whiteboard-Projekt an der Friedrich-Ebert-Oberschule
Berlin, November 2009 - Claudia Zinke, Staatssekretärin für Bildung, Jugend und Familie, gab den Startschuss für ein Whiteboard-Projekt an der Friedrich-Ebert-Oberschule in Berlin-Wilmersdorf. Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums arbeiten ab sofort mit interaktiven ActivBoards von Promethean. Um qualitativ hochwertigen Unterricht zu gewährleisten, erhielt die Schule zudem ActivBoard-kompatible Software des Cornelsen Verlags. » MEHR
SLIDESTAR-Technologie ergänzt "Lernen durch Lehren"
Saarbrücken, November 2009 - "Lernen durch Lehren" - dieser handlungsorientierten Unterrichtsmethode haben sich die Pädagogen des Berufsbildungszentrums (BBZ) und des Berufskollegs (BK) aus Iserlohn verschrieben und ergänzen sie fortlaufend um moderne medienpädagogische und informationstechnische Komponenten. Nach der Einführung der Autorensoftware LECTURNITY in den Unterricht führt nun der Einsatz der SLIDESTAR-Technologie den Prozess auf didaktischer und technologischer Ebene fort. » MEHR
Wann nutzen Schulen ihre Lernplattformen?
München/Bonn, November 2009 - Zu Beginn des laufenden Schuljahres wiesen Moodle-Partner darauf hin, dass Unterrichtsausfall bedingt durch die "Schweinegrippe" nicht sein müsse. Schüler, die selber oder deren Angehörige erkrankten, sollten zu Hause bleiben können. Mittlerweile schlossen vorübergehend ganze Schulen wie im bayerischen Pullach, im ostfriesischen Hinte oder gar vierfach in Bottrop. Doch von keiner Schule wurde bekannt, dass sie den Unterrichtsausfall durch Online-Lehre kompensiert hätte. Obwohl dies rund 5.000 Schulen in Deutschland, die eine Moodle Lernplattform im Einsatz haben, möglich wäre. » MEHR
Open Source macht in Österreich Schule
Wien/Graz, November 2009 - Im Rahmen des Projekts desktop4education soll künftig der IT-Unterricht in den Schulen Österreichs verstärkt und alternativ mit Open-Source-Programmen abgedeckt werden. Um den Schülerinnen und Schülern den Einstieg zu erleichtern, wird in den Bildungseinrichtungen eine erweiterte und besonders angepasste Version des OpenOffice-Video-Trainings des Produzenten video2brain genutzt. » MEHR
"myBoard" gründet eigenen Verlag
Zusmarshausen, November 2009 - Mehr und mehr interaktive Whiteboards stehen in Deutschlands Klassenzimmern. Doch Bücher und vernünftige Schulungsunterlagen sind Mangelware. Die große Nachfrage nach Literatur und Trainingsmaterial zum Einsatz der interaktiven Whiteboards im Unterricht hat Jürgen Schlieszeit, Gründer und Initiator von myBoard, dem ersten deutschsprachigen Internetportal für interaktive Whiteboards, dazu bewegt, einen eigenen Verlag zum Thema zu gründen. » MEHR
Betonung von Medienkompetenz im Koalitionsvertrag
Berlin, Oktober 2009 - Nach erfolgreichen Verhandlungen haben CDU, CSU und FDP durch den Koalitionsvertrag das Fundament für die neue Bundesregierung geschaffen. Die Initiative D21 begrüßt dabei neben der größeren Aufmerksamkeit für das Medium Internet besonders die Betonung der Medienkompetenz in der Lehrerausbildung an Hochschulen, die erstmals in dieser Form explizit in einem Koalitionsvertrag genannt wird. » MEHR
Schule@museum - Ideen für kreatives Lernen gefragt
Bonn, Oktober 2009 - Mit dem Aufruf "schule@museum - Bildungspartnerschaften gestalten" werden ab sofort Ideen für eine dauerhafte Zusammenarbeit von Schulen und Museen gesucht. Ziel der Initiative ist es, bundesweit verschiedene Kooperationsformen zwischen Schule und Museum anhand eines interkulturellen Themas zu erproben. Die Ausschreibung läuft bis zum 1. Dezember 2009. » MEHR
Cornelsen-Produktion erringt Erasmus EuroMedia Award
Berlin, Oktober 2009 - Der Cornelsen Verlag ist unter den Preisträgern der "Erasmus Euromedia Awards 2009", die jüngst in Wien verliehen wurden. Mit dem "Special Award for Education & Ethics" ausgezeichnet wurde die DVD-ROM "Gegen Antisemitismus" der Kooperationspartner Cornelsen, Zentrum für Antisemitismusforschung Berlin, LISUM Berlin-Brandenburg und American Jewish Committee. » MEHR