Betonung von Medienkompetenz im Koalitionsvertrag
Der Präsident der Initiative D21, Hannes Schwaderer, sieht darin einen klaren Fortschritt beim Verständnis für neue Medientechnologien: "Der Koalitionsvertrag sendet positive Signale für die weitere Entwicklung der digitalen Gesellschaft in Deutschland. Besonders freut uns dabei, dass die Medienkompetenz im Zusammenhang mit der Lehrerbildung betont wird. Sie ist Grundvoraussetzung, um dem Nachwuchs die Kompetenzen im Umgang mit den wichtigsten Informationsinstrumenten des 21. Jahrhunderts so früh wie möglich zu vermitteln."
Offen ist dabei aber, ob und wie die Bundesregierung die Bildungspartnerschaft zwischen allen Verantwortlichen bei der Lehrerbildung nicht nur in der ersten Phase (Studium), sondern auch in der zweiten (Referendariat) und dritten Phase (Lehrerweiterbildung) unterstützen möchte. Denn nur durch eine kontinuierliche und gezielte Weiterbildung wird es mittelfristig gelingen, Deutschland beim Einsatz von digitalen Werkzeugen auf einen vorderen Platz im internationalen Vergleich zu bringen.
Dr. Sami Rabieh, D21-Projektleiter im Bereich Bildung, betont: "PISA hat gezeigt, dass Maßnahmen in der Vergangenheit leider zu selten nachhaltige Erfolge gebracht haben. Nur mit individuellen Konzepten und mehr Eigenverantwortung für Lehrer und Schulen kann dieser Zustand schnell geändert werden."
Mit dem Projekt "Die besten Lehrkräfte für Deutschlands Schulen der Zukunft!" engagiert sich die Initiative D21 gemeinsam mit zahlreichen Bundesländern und Partnern aus der Wirtschaft, um Pädagogen länderübergreifend ein Forum zu bieten, in dem sie ihre Erfahrungen und Konzepte im Umgang mit IT im Unterricht austauschen können. Im Mittelpunkt steht dabei der kreative Umgang mit digitalen Technologien und Inhalten, die den schülerzentrierten Unterricht stärkt und damit jedem einzelnen ermöglichen soll, sein Potenzial voll auszuschöpfen.
Daher begrüßt die Initiative D21 das neue Verständnis für die Digitalisierung der Gesellschaft und wird mit ihrem kompetenten sowie branchen- und parteienübergreifenden Netzwerk die notwendigen Umsetzungen der Bundesregierung für ein erfolgreiches Deutschland im Informationszeitalter tatkräftig unterstützen