Themen
Schule
Handlungsorientiert ausbilden mit Wikis
Rheinbach, März 2010 - (Von Dr. Stephanie Merkenich) Aus der Not eine Tugend machen - so die Philosophie im vollzeitschulischen Bildungsgang der Berufsfachschule für Glastechnik und Glasgestaltung am Berufskolleg Rheinbach. Im Rahmen des Modellversuchs KooL wurde ein Wissensnetzwerk rund um das Thema Glas als Wiki geknüpft. Da es kein Lehrbuch gibt, dachten sich die Auszubildenden: "Schreiben wir halt selber eins!" Geplant war zunächst ein Print-Produkt, jetzt ist es ein Wiki! Das Projekt steht auf der didacta auf dem Programm des Forums Ausbildung/Qualifikation am 17. März, wenn sich alles um Ausbildung im Handwerk mit digitalen Medien dreht. » MEHR
Braingame füllt die Content-Lücke
Wiesbaden, März 2010 - Braingame, die Spezialisten für interaktives Lernen, werden zur didacta 2010 ihre neuesten Lehrprogramme für interaktive Whiteboards vorstellen. Neben den beiden bereits erhältlichen Whiteboard-Titeln "Geografie Interaktiv" und "Das Auge Interaktiv" präsentiert die Braingame Publishing GmbH ein umfangreiches Sortiment weiterer Titel aus der ständig wachsenden Brainboard®-Reihe. » MEHR
Lernabenteuer zu Percy Jacksons "Diebe im Olymp"
Bonn, Februar 2010 - Lehren und Lernen mit digitalen Bildungsmedien rückt durch das WebQuest der education GmbH in ein neues Licht. Lehrer und Schüler gehen gemeinsam im didaktischen Rahmen auf Abenteuersuche. Passend zum Kinostart von Percy Jackson "Diebe im Olymp" wird in dem WebQuest die griechische Mythologie thematisiert. Das Leben der griechischen Götterwelt kann von den Schülern eigenverantwortlich und multimedial erforscht werden. » MEHR
Drei deutsche Schulen gewinnen Europäischen Preis
Bonn, Februar 2010 - Der Jubel bei den deutschen Schulen auf der eTwinning-Konferenz in Sevilla war groß: In zwei Alterskategorien holten das Berliner Albert-Einstein-Gymnasium und die Marcel-Breuer-Schule jeweils den ersten Platz. In der Sonderkategorie "Kreativer Medieneinsatz" war die Freie Schule Kassel erfolgreich. Alle drei Schulen werden vom Verein Schulen ans Netz betreut und für ihre europäischen Schulpartnerschaften ausgezeichnet. » MEHR
Neue Features in der SMART Notebook™ Software
Bonn, Januar 2010 - Die Software bietet jetzt volle Unterstützung für Microsoft Windows 7 und Macintosh Snow Leopard und gewährleistet so die Kompatibilität mit den aktuellsten Versionen der Betriebssysteme. Daneben enthält sie mehr digitale Werkzeuge sowie Funktionen zur Verbesserung des Unterrichtsgeschehens, als jemals zuvor. » MEHR
Panasonic nimmt Kurs auf den Bildungsmarkt
Wiesbaden, Januar 2010 - Panasonic, weltweit aktiver Hersteller von Unterhaltungs- und Büroelektronik, setzt seine strategischen Pläne jetzt auf dem rasant wachsenden Sektor der Bildungstechnologie in die Tat um. Dabei legt das Unternehmen bei der Planung und Herstellung seiner neuen Produkte viel Wert auf die Meinung von ausgewiesenen Bildungsexperten. Mithilfe der Forschungsabteilung des Konzerns und mit dem Ziel, das Bildungsniveau zu erhöhen, hat Panasonic mit seinen Kerntechnologien eine Reihe vielfältiger Komplettlösungen entwickelt. » MEHR
Promethean weltweit auf Expansionskurs
Essen, Januar 2010 - Interaktive Lernlösungen von Promethean sind so gefragt wie nie zuvor: Der Whiteboard-Spezialist gibt bekannt, dass nach seinem jüngsten Projekt in Panama bereits 100 Länder auf die preisgekrönte ActivClassroom-Technologie setzen. Damit konnte Promethean seine weltweite Präsenz in den vergangenen drei Jahren nahezu verdoppeln. Dieses rasante Wachstum spiegelt die erhöhte Nachfrage nach interaktiven Lernlösungen wider. » MEHR
Online-Startup bringt Usern Sprachen spielend bei
Boston, Januar 2010 - Das Internet-Startup "Lingt" hat sich will der weltweiten Netzgemeinde zu besseren Fremdsprachenkenntnissen verhelfen. Im Gegensatz zu Wörterbüchern oder klassischen Sprachtrainern will die Plattform Lerninhalte aber spielerisch vermitteln. Um den Usern zumindest Grundkenntnisse und notwendige Vokabeln beizubringen, werden sie bei Lingt in Form von Online-Games unterrichtet. » MEHR
Bundesverdienstkreuz für eLearning-Engagement
Ansbach/Erlangen, Dezember 2009 - An der Virtuellen Berufsoberschule Bayern (VIBOS) können sich Berufstätige unabhängig vom Wohnort auf die Prüfung zum Fachabitur vorbereiten und sie nach zwei Schuljahren ablegen. Eingerichtet wurde die Virtuelle Berufsoberschule Bayern als Lehrgang an der Staatlichen Berufsoberschule Erlangen. Weit über das normale berufliche Maß hinaus engagierte sich Dr. Rudolf Blank für die VIBOS und wurde dafür jetzt von der Regierung in Mittelfranken in Ansbach mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. » MEHR
Eine Million Lehrkräfte und Schüler nutzt lo-net²
Köln, Dezember 2009 - Online zusammenarbeiten und lernen - das ist bereits Realität an fast 6.100 deutschen Schulen. Ende November 2009 nutzt insgesamt eine Million Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler lo-net², die virtuelle Arbeits- und Lernumgebung für die Schule. Damit ist lo-net2 die erfolgreichste Lizenzinstallation von WebWeaver® Suite im deutschsprachigen Raum. » MEHR