Online-Startup bringt Usern Sprachen spielend bei
Vom Quiz bis zum "Battle"
In verschiedenen Quiz- und Fragespielen wird den Usern eine wachsende Zahl von Dokumenten zur Auswahl geboten. Lernwillige treffen ihre Auswahl nach Belieben, welche Vokabelreihen gepaukt werden sollen, oder arbeiten vom System vorgeschlagene Listen ab. Jene Worte, bei denen während des Spielens die größten Lernschwierigkeiten auftreten, werden von Lingt registriert und häufiger zur Wiederholung abgefragt.
Die größten Erfolge stellen sich laut Anbieter bei beinahe täglicher Nutzung der Seite ein. Je weiter die User fortschreiten, um so mehr Anreize sollen die Games bieten.
Lingt ist derzeit in einer Beta-Version online verfügbar und befindet sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium. Vorerst haben User nur die Möglichkeit, in englischer Sprache Chinesisch zu lernen. Weitere Sprachenpaare in Kombinationen mit Spanisch und Französisch sowie neue Inhalte und Features sollen laut Website jedoch "bald" folgen.
Neben den erforderlichen Grammatikregeln will Lingt in Zukunft auch Kulturinformationen zu den einzelnen Sprachen anbieten. Zusätzlich soll die Seite um klassische Web-2.0-Funktionen wie etwa "Sharing" mit Facebook-Freunden oder von Lehrern geleitete "Battles" zwischen Schülern erweitert werden.