CHECK.point eLearning

Themen

EU-Projekt

UDE: Lernplattform zur Elektromobilität

Duisburg/Essen, Mai 2014 - Ob Hybrid oder reiner Elektromotor - auf Europas Straßen sind immer mehr Fahrzeuge mit alternativen Antrieben unterwegs. Was aber, wenn die umweltschonenden PKW einen Unfall haben oder zur Wartung in die Werkstatt müssen? Schließlich ist die Technik ganz anders als beim Otto Normal-Auto und fordert ein spezialisiertes Know-how. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, haben Wissenschaftler der Universität Duisburg-Essen (UDE) gemeinsam mit europäischen Partnern eine Onlineplattform entworfen. Sie stellt übersichtlich alle Infos rund um Reparatur und Bedienung von Elektro- und Hybridfahrzeugen bereit. » MEHR

QuattroPole

Luxemburgisch lernen per eLearning

Luxemburg, April 2014 - QuattroPole bietet jetzt eLearning-Module an, mit deren Hilfe Luxemburgisch-Lernen ein Kinderspiel ist: Alle, die in Luxemburg arbeiten oder aus privaten Gründen über die Grenzen fahren, finden hier den einfachen und praktischen Zugang zur Sprache des Nachbarlandes. » MEHR

VIRA

Sanofi schult Ärzte in Social Media per eLearning

Paris, April 2014 - Der Social Media-Index VIRA nimmt in der April-Ausgabe von 'Healthcare Marketing' eine eLearning-Plattform des französischen Pharmakonzerns Sanofi unter die Lupe. Unter dem Namen "Sanofi Campus" informiert das Unternehmen Healthcare Professionals über das Thema Social Media. 7.500 spanische Ärzte sollen sich bereits für die Website registriert haben, 3.500 folgen auf Twitter, weitere 2.000 bei Facebook. » MEHR

Per Kooperation

Vorstoß in den portugiesischen und spanischen eLearning-Markt

Saarbrücken, Mai 2014 - Das iberische Unternehmen eNGN Technologies und die IMC AG werden künftig partnerschaftlich zusammenarbeiten. eNGN Technologies hat unlängst die Learning und Talent Management Lösung sowie das kürzlich auf den Markt gebrachte Authoring Tool IMC Content Studio in sein Portfolio aufgenommen. Beide Unternehmen blicken der Entwicklung ihrer Zusammenarbeit auf dem spanischen und portugiesischen Markt mit großem Optimismus entgegen. » MEHR

Wachsender Kundenstamm

IMC AG unterstützt verstärkt australische Organisationen

Melbourne/Saarbrücken, April 2014 - Die IMC AG hat 2014 eine Vielzahl von Initiativen gestartet, um auf dem australischen Markt noch stärkere Präsenz zu zeigen und Organisationen vor Ort einen Wettbewerbsvorteil im Bereich Lerntechnologien zu sichern. Das Unternehmen kann sich über einen stetig wachsenden Kundenstamm freuen, seitdem es vor drei Jahren den Schritt in den australischen Markt gewagt hat. Unlängst hat die IMC begonnen, ihr lokales Dienstleistungsnetzwerk auszuweiten, das zuverlässige Unterstützung vor Ort sowie Trainingsangebote, Implementierungs- und Beratungsdienstleistungen anbietet. » MEHR

Zukunft des Lernens

Bildungs-Vorreiter erhalten Leonardo Award 2014

Hasso PlattnerMannheim/Bonn, April 2014 - Der Leonardo - European Corporate Learning Award prämiert auch 2014 wieder mutige und beharrliche Visionäre im Sinne Leonardo da Vincis im Bereich Bildung, die es geschafft haben, Lernen mit Blick auf das Vier-Säulen-Modell der UNESCO zu verstehen und umzusetzen: Lernen, zusammenzuleben; Lernen, Wissen zu erwerben; Lernen zu handeln; Lernen für das Leben. In diesem Jahr geht der europäische Bildungspreis an Prof. Dr. h.c. Hasso Plattner, in der Kategorie "Thought Leadership", an Calvin Grieder, Geschäftsführer und Vorsitzender des Verwaltungsrat der Bühler Management AG, in der Kategorie "Company Transformation" und an Caroline Jenner, CEO der Organisation JA-YE Europe in der Kategorie "Crossing Borders". » MEHR

CBS

Grenzübergreifende eLearning-Plattform "Wasserhaushalt"

Team der eLearning-Plattform Nebelschütz, April 2015 - An der Grenze zwischen Deutschland und Tschechien gehen Umweltbildungseinrichtungen einen neuen Weg, um Kommunen und Unternehmen aber auch einzelne Bürger zu sensibilisieren: Ein Umweltbildungsangebot informiert Interessierte in Sachsen und Böhmen via eLearning zweisprachig und interaktiv zu den Themen Wasserhaushalt und Regenwasserbewirtschaftung. » MEHR

APPSTRONIC

IMC expandiert in den malaysischen eLearning Markt

Saarbrücken, März 2014 - Der malaysische eLearning Anbieter APPSTRONIC schließt eine Partnerschaft mit der IMC AG, europäischer Anbieter von Lerntechnologie-Lösungen. Das Learning Management System der IMC, die IMC Learning Suite und das neue Authoring Tool IMC Content Studio, ergänzen dabei ideal das eLearning Content Angebot von APPSTRONIC. » MEHR

Fraunhofer IGD

Das Projekt "Social Augmented Learning"

Rostock, März 2014 - Das Lernen mit Büchern oder Skripten ist oft einseitig und abstrakt. Interaktive Inhalte können dagegen ein tieferes Verständnis des Gelernten vermitteln. Mit dem eLearning-Projekt "Social Augmented Learning" wird das Lernen auf eine neue Ebene gehoben. Dafür werden erstmalig in Deutschland Augmented Reality Technologien mit sozialen Netzwerken verbunden. » MEHR

Bildung gegen Piraterie

Ausbildungskonzept für Lernzentrum in Dschibuti

Dschibuti/Hamburg, Februar 2014 - Das geplante eLearning-Zentrum der SOS-Kinderdörfer in Dschibuti nimmt Gestalt an: Während am Horn von Afrika die Bauarbeiten voranschreiten, stellten die SOS-Kinderdörfer weltweit und der Verband Deutscher Reeder (VDR) in Hamburg das Bildungskonzept des gemeinsamen Pilotprojekts vor. Der Fokus des Ausbildungsangebots soll auf computergestütztem Lernen liegen. Mit dem eLearning-Zentrum im Nachbarland von Somalia wollen SOS-Kinderdörfer weltweit und VDR die Lebensgrundlage der Menschen in der Region nachhaltig verbessern und so einen Beitrag leisten, um langfristig Kriminalität und Piraterie zurückzudrängen. » MEHR