CHECK.point eLearning

Themen

ELearning-Muffel?

EU-Umfrage belegt: Weiterbildung mit eLearning kommt

Düsseldorf, Oktober 2009 - In Europa steigt die Bereitschaft, sich online weiterzubilden. Wie die englische Agentur Onepoll (Bristol) bei einer aktuellen Umfrage unter mehr als 2.000 Mitarbeitern in sieben Ländern herausfand, arbeiten 65 Prozent der Befragten gerne mit eLearning-Modulen. Sicher auch deshalb, weil 84 Prozent angeben, das Lerntempo selbst bestimmen zu wollen und am liebsten nach dem individuellen Biorhythmus Wissen aufnehmen. Zudem glauben in Deutschland drei Viertel der Mitarbeiter, dass sie durch mehr Weiterbildung produktiver werden. » MEHR

Internationalisierung

Lernplattform scoyo startet in den USA

Heidelberg September 2009 - Die Lernplattform scoyo startet mit einer Beta-Version noch in diesem Monat in den USA. Dies kündigte scoyo-Geschäftsführer Ralf Schremper in einem Interview mit dem Branchendienst kress report an. "Der amerikanische Markt ist fünfmal so groß wie der in Deutschland. Die Internetaffinität ist zudem sehr groß, die Breitbandpenetration ähnlich hoch wie in Deutschland", begründet Schremper den Schritt nach Übersee. » MEHR

Dekade-Projekt

Nachhaltigkeit lernen und online vertiefen

Berlin, Juli 2009 - Das Projekt TREE (Transfer Renewable Energy & Efficiency) der Renewables Academy wurde von der Jury des Nationalkommitees der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" als offizielles Dekade-Projekt ausgezeichnet. Das innovative Konzept mit seiner internationalen Reichweite hat die Jury überzeugt. » MEHR

Neue Arbeitsplätze

Netviewer greift Märkte in Nordamerika und Asien an

Karlsruhe, Juli 2009 - Die Netviewer AG, Anbieter von Webkonferenzen, profitiert von der großen Nachfrage nach Lösungen für die effektive Zusammenarbeit über das Internet. Netviewer wird daher zukünftig weltweit agieren. Die Bearbeitung der Märkte erfolgt über virales Marketing in Kombination mit einem zentralen, international besetzten Vertriebsteam. Unterstützt wird dieses Team von Repräsentanzen in den Schlüsselmärkten. » MEHR

Begleitetes Arbeiten

datango schult Mitarbeiter von Schweizer Bundesbehörden

Berlin, Juli 2009 - Zur Unterstützung der Mitarbeiter bei den internen IT-Anwendungen entwickelte die Schweizerische Eidgenossenschaft das Schulungskonzept "Begleitetes Arbeiten". Durch den Einsatz von Software-Simulationen wurde eine Trainingsumgebung aufgebaut, in der die User ohne Angst vor Fehleingaben üben können. Die Organisation entschied sich dabei für die "datango performance suite" (dps) und ermöglicht den Mitarbeitern so den sicheren Umgang mit SAP-Anwendungen und anderen Enterprise-Applikationen. » MEHR

Down Under

IMC AG eröffnet am 1. August Niederlassung in Sydney

Saarbrücken, Juli 2009 - Die IMC AG, Full Service Anbieter für Lerntechnologien, baut die Internationalisierung mit einer Niederlassung in Sydney aus. "Australien ist für moderne Lerntechnologien sehr aufgeschlossen. Internationale Analysten halten dort ein Wachstumspotential von mehr als 20 Prozent für realistisch. Wir sind daher überzeugt, dass sich in diesem Markt hervorragende Chancen für die IMC AG ergeben", erklärt der Vorstandsvorsitzende, Dr. Wolfgang Kraemer. Geplant ist, von Australien mittelfristig den gesamten Raum "South-East Asia and Pacific" (SEAP) zu bearbeiten. Stefanie Klein wird als Regional Director von Sydney aus zukünftig alle IMC-Aktivitäten in Australien wie SEAP koordinieren. » MEHR

Umfragebasiert

dp für britischen Software Award nominiert

London/München, Juli 2009 - Die Sprachenspezialisten von digital publishing sind erneut für eine renommierte Auszeichnung der Softwarebranche nominiert: Mit der Online-Sprachschule Corporate Language Training schafften es die Münchner bei der europaweiten Ausscheidung für den British Software Satisfaction Award 2009 in der Kategorie "HR & Training - Learning Software" unter die letzten Drei. » MEHR

Referenzszenarien

Open Universiteit nutzt LECTURNITY für Videovorlesungen

Saarbrücken/Heerlen, Juli 2009 - Um ihre Rolle als wissenschaftlicher Innovationsmotor für Lerntechnologien voranzutreiben, nutzt die "Open Universiteit" (OU), Fernuniversität der Niederlande mit Sitz in Heerlen, LECTURNITY der IMC AG. Das "Center for Learning Sciences and Technologies" (Celstec) bzw. das darin integrierte "Institute for Education&Training" demonstriert mit LECTURNITY, wie einfach und effizient heutzutage Vorlesungen in das Internet übertragen und von Nutzern abgerufen werden können. » MEHR

Optimierter Support

Telekom Austria baut auf Web-Collaboration

Karlsruhe/ Wien, Juni 2009 - Die Telekom Austria nutzt Netviewer, um ihren Service zu verbessern. Mit der Webkonferenz-Software kann das Customer Service Team besonders komplexe Fälle schneller lösen als vorher. Damit steigert das Unternehmen nicht nur die Effizienz, sondern auch die Zufriedenheit seiner Kunden: Nach dem Motto: Wer rasch hilft, hilft doppelt. » MEHR

Expansion

Innovative Lernkonzepte für Führungskräfte in China

St. Gallen, Juni 2009 - Die Onlineprodukte "Effective Management and Performing" (EMP) sowie der "Management Companion" (MC) des Malik Management Zentrum St. Gallen sind jetzt auch auf Chinesisch erhältlich. Damit werden die Malik Management Konzepte neben Deutsch und Englisch einem weiteren Sprachraum zugänglich. » MEHR