CHECK.point eLearning

Themen

Erste Erfahrungen

Projekt "Flexicare 50+" präsentiert Arbeitsergebnisse

Gera/München/Essen, November 2012 - Mehr als 100 Pflegekräfte in drei Kliniken bzw. Klinikverbünden nutzen seit einem halben Jahr im Rahmen des Förderprojekts "Flexicare 50+" Tablet-PCs für das mobile Lernen im Arbeitsalltag. Erste Erfahrungen der Teilnehmer mit dem neuen Medium und erste Ergebnisse der Lernphase "Micro-Learning" stellen die Flexicare-Mitarbeiter jetzt im Rahmen von Tagungen, Kongressen und Workshops vor. » MEHR

wissensoffensive.EduNet

Für Ausbildungsbetriebe und Berufskollegs aus NRW

Hagen, November 2012 - Zum fünften Mal laden der wisnet e.V. und seine Partner zur Fachtagung wissensoffensive.EduNet nach Hagen ein. Mit an Bord das Schulministerium, die HAGENagentur, die Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr und europe direct Hagen, welche die Veranstaltung am 28. November 2012, ab 9.30 Uhr an der FernUniversität in Hagen organisieren. » MEHR

Vortragsprogramm

12. Wissenschaftstage der Hochschule Lausitz

Senftenberg/Cottbus, November 2012 - Im Rahmen ihrer 12. Wissenschaftstage lädt die Hochschule Lausitz vom 28. bis 30. November 2012 zu einer Vielzahl wissenschaftlicher Veranstaltungen nach Senftenberg und Cottbus ein. Die Fakultäten der Hochschule präsentieren im Zusammenwirken mit ihren Partnern in Wissenschaft und Wirtschaft erneut ein spannendes Vortragsprogramm mit aktuellen Themen. » MEHR

e-teaching.org

Elektronische Prüfungen rechtlich absichern

Tübingen, November 2012 - Eine Online-Veranstaltung des Informationsportals e-teaching.org widmet sich am 26. November rechtlichen Fragen rund um Elektronische Prüfungen. Referentin ist Ass. jur. Iris Speiser, Geschäftsführerin des Instituts für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes. Die Veranstaltung findet im Rahmen des e-teaching.org-Themenspecials E-Legal statt. » MEHR

LEARNTEC 2013

Die digitale Relevanz des lebenslangen Lernens

Karlsruhe, November 2012 - Mobile, Games und Social Learning: die technologischen Trends in der Lernwelt sind eindeutig. Diese Entwicklungen spiegeln sich auch in dem Motto der LEARNTEC 2013 "Zukunft Lernen" wider. Die ersten Highlights wurden auf der Vor-Pressekonferenz in der Messe Karlsruhe vorgestellt. » MEHR

Retail World

Retail Marketing Services der M.I.T

Friedrichsdorf, November 2012 - Der Friedrichsdorfer eLearning und e-Marketing Spezialist M.I.T e-Solutions ist auf der diesjährigen Fachmesse Retail World 2012 in Berlin als Aussteller vertreten. Auf dem Stand H8a zeigt das Unternehmen dort seine Retail Marketing Dienstleistungen für den Handel. Die Retail World findet am 21. und 22. November 2012 parallel zum Deutschen Handelskongress als kongressbegleitende Fachmesse statt. » MEHR

Themenspecial

Learning Management Systeme rechtlich sicher betreiben

Tübingen, November 2012 - Eine Online-Veranstaltung des Informationsportals e-teaching.org widmet sich am 6. November rechtlichen Fragen zu Inhalten und personenbezogenen Daten in geschlossenen Lernumgebungen. Referentin ist Dr. Britta Alexandra Mester vom Institut für Rechtswissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Die Veranstaltung findet im Rahmen des e-teaching.org-Themenspecials E-Legal statt. » MEHR

Offene Hochschule

Campus Innovation am 22./23. November im Curio-Haus

Hamburg, Oktober 2012 - Die gemeinsame Veranstaltung von Campus Innovation und Konferenztag Studium und Lehre tagt am 22. und 23. November 2012 im Curio-Haus Hamburg unter dem Motto "Change: Offene Hochschule = education Unlimited? Zwischen Humboldt und Fachkräftemangel". Veranstalter sind das Multimedia Kontor Hamburg und die Universität Hamburg. » MEHR

AHELO goes Germany … ?

Workshop der Gesellschaft für Hochschulforschung

Hannover, Oktober 2012 - Die PISA-Studien haben für den schulischen Bereich gezeigt, wie Bildungserfolg durch geeignete Messinstrumente international vergleichbar gemacht werden kann. Das OECD-Projekt AHELO (Assessment of Higher Education Learning Outcomes) verfolgt für den Hochschulbereich ein ähnliches Ziel. Die Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) lädt gemeinsam mit dem HIS-Institut für Hochschulforschung (HIS-HF) zu einem Workshop am 26.11.2012 in Hannover ein, um die wissenschaftlichen Implikationen der AHELO-Studie zu diskutieren. » MEHR

ICT-Skills

DIPF-Workshop zu Schlüsselfertigkeiten Jugendlicher

Frankfurt a.M., Oktober 2012 - Wie kompetent nutzen Jugendliche Informationstechnologien? Die Kompetenz beim Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT Skills) wird bisher im Rahmen der Schulleistungsstudie PISA nicht gemessen. Ein mit zahlreichen Expertinnen und Experten der empirischen Bildungsforschung hochrangig besetzter Workshop am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) hat nun die Grundlage für die Entwicklung eines entsprechenden Messinstruments gelegt, das im Kontext der nationalen PISA-Studie eingesetzt werden kann. » MEHR