Themen
Veranstaltungen
ELearning Roundtable Schweiz zum Thema Mobile
Saarbrücken/Zürich, Januar 2013 - Die in regelmäßigen Abständen stattfindende IMC Veranstaltung eLearning Roundtable Schweiz hat bereits eine fest etablierte Fan-Gemeinde. Learning- und Development-Professionals, IT- und Personalverantwortliche diskutieren am runden Tisch über aktuelle Trends des digitalen Lernens. Am 7. Februar 2013 steht in Zürich das Thema Mobile Learning im Mittelpunkt. » MEHR
Petersberger Trainertage mit "Hirn, Herz, Haltung"
Bonn, Januar 2013 - Am 19. und 20. April 2013 ruft der Petersberg die Weiterbildungsszene zum Arbeiten, Networken und Reflektieren. Das Motto des Jahres 2013 lautet: "Hirn, Herz, Haltung - Personalentwicklung mit Sinn". Noch bis 31. Januar gilt der Frühbucherrabatt. » MEHR
Go-3D ruft für Konferenz & Wettbewerb zur Beteiligung
Rostock, Januar 2013 - Am 29. August 2013 bietet die Go-3D zum sechsten Mal in Rostock Gelegenheit zum fachlichen Austausch zwischen Forschern, Entwicklungsdienstleistern und maritimen Anwendern auf dem Gebiet der 3D-Computergraphik. Auch der Wettbewerb "Go!Go-3D" wird in diesem Jahr erneut ausgeschrieben. » MEHR
6. Tag des eLearning - Moderne & effiziente Weiterbildung
Darmstadt, Januar 2013 - Die eLearning AG lädt am 15. März 2013 zum 6. Tag des eLearning - Moderne und effiziente Weiterbildung in den Räumen der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar ein. Das Programm der Tagesveranstaltung reicht von Trend- und Bedarfsanalysen bis hin zu Praxisbeispielen. Anmeldeschluss ist der 7. März 2013. » MEHR
Die Spinnersuite: kreativ, kontrovers, überraschend
Zürich, Januar 2013 - Die diesjährige Spinnersuite besteht aus zwei Teilen - gespickt mit einigen Überraschungen. Sie startet am Mittwoch, den 30. Januar 2013, um 10 Uhr in jenem Raum der LEARNTEC, in dem bislang die Abendveranstaltung stattfand. Doch wird der Raum der Spinnersuite erstmals auch nach aussen verlagert. » MEHR
E-Publishing auf der 21. LEARNTEC
Karlsruhe, Januar 2013 - Mit dem neuen Themenbereich e- PUB@LEARNTEC bringt die 21. LEARNTEC Verlage, Didaktiker und eLearning-Anbietern miteinander ins Gespräch. "ELearning und E-Publishing sind zwei große Trends der Branche. Als Leitmesse für professionelle Bildung und IT laden wir Vertreter beider Strömungen dazu ein, voneinander zu lernen", erklärt Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH. » MEHR
Der Vorentscheid des HR Innovation Slam
Braunschweig, Januar 2013 - Der HR Innovation Slam bietet ähnlich wie ein Poetry-Slam den teilnehmenden Anbietern von Innovationen im HR-Bereich sich und ihre Innovationen kurz im Rahmen eines Webinars darzustellen. Der 1. Vorentscheid 2013 findet live von der LEARNTEC am 29.1. von 14.50 bis 15.50 Uhr statt. Jeder Zuschauer kann mitstimmen! » MEHR
ONLINE EDUCA BERLIN: Das Lernen im Übermorgen
Berlin, Dezember 2012 - (von Martin Thoma) Getreu dem diesjährigen Motto "Reaching Beyond Tomorrow" richtet die 18. Online Educa Berlin unter dem Titel "Learning Futures: Over the Horizon" den Blick auf die Zukunft des Lernens. Es sprachen Seb Schmoller, der bis Mai 2012 als Vorstandsvorsitzender der Association for Learning Technology (ALT) verantwortlich zeichnete; Michael Trucano, bei der Weltbank als Spezialist für Informations- und Kommunikationstechnik und Bildungspolitik tätig; Kayvon Beykpour, Geschäftsführer des amerikanischen Unternehmens Blackboard Mobile und Ayesha Khanna, Gründerin und Direktorin des Hybrid Reality Institute, einem Think Tank, der sich mit zukünftigen Entwicklungen in den Bereichen Technologie und Geopolitik beschäftigt. » MEHR
Von Online Training bis Augmented Reality
Feusisberg, Dezember 2012 - Firmen und eLearning-Dienstleister setzen webbasierte Lernformen heute vor allem in der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ein. Zukünftig wird eLearning deutlich stärker auch auf die Kunden fokussieren, sind die Leiter der Swiss eLearning Conference (SeLC) überzeugt. Am 9. und 10. April 2013 widmet sich die vierte Ausgabe des Fachkongresses deswegen dem kundenfokussierten eLearning. Auch 2013 können Interessierte der Konferenz online via Live-Streaming beiwohnen. » MEHR
Projekt "Flexicare 50+" präsentiert Arbeitsergebnisse
Gera/München/Essen, November 2012 - Mehr als 100 Pflegekräfte in drei Kliniken bzw. Klinikverbünden nutzen seit einem halben Jahr im Rahmen des Förderprojekts "Flexicare 50+" Tablet-PCs für das mobile Lernen im Arbeitsalltag. Erste Erfahrungen der Teilnehmer mit dem neuen Medium und erste Ergebnisse der Lernphase "Micro-Learning" stellen die Flexicare-Mitarbeiter jetzt im Rahmen von Tagungen, Kongressen und Workshops vor. » MEHR


