CHECK.point eLearning

Themen

Deutschland lernt fern

8. Bundesweiter Fernstudientag zur Weiterbildung

Hamburg, Januar 2013 - Am 22. Februar 2013, dem 8. Bundesweiten Fernstudientag, können Weiterbildungsinteressierte an zahlreichen kostenfreien Info-Veranstaltungen rund um Fernunterricht, Fernstudium und eLearning teilnehmen. Diese reichen vom Tag der offenen Tür an Fernschulen über telefonische Beratungsangebote und Online-Sprechstunden bis hin zu Webkonferenzen im virtuellen Klassenzimmer. » MEHR

Expertenaustausch

"Managed Training Solutions" im Bann des Kölner Karneval

Köln, Januar 2013 - Zur zweiten Fachtagung unter dem Titel "Managed Training Solutions - Neue Chancen für Unternehmenswachstum" lud der TÜV Rheinland nach Köln ein. Der Anspruch des Business Dialogs: Marktseitigen Anforderungen an die Organisation betrieblicher Weiterbildung mit intelligenter Verknüpfung von Wirtschaftlichkeit, Innovation und moderner Technik zu begegnen. » MEHR

ELearning-Weiterbildung

Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement

Hamburg, Januar 2013 - Die berufsbegleitende Weiterbildung der Universität Hamburg beinhaltet Aufgabenstellungen von Projekt- und Prozessmanagement, die Übertragung der Ansätze des Projekt- und Prozessmanagements auf das Qualitätsmanagement, Projektplanung und -steuerung, Wirkungen von projekt- oder prozessorientierten Organisationsformen sowie psycho-soziale Fragestellungen. Dazu gibt's vom 15. bis 22.02.2013 einen kostenlosen eLearning-Schnupperkurs. » MEHR

Vorentscheidung

Sechs eureleA-Finalisten bekannt gegeben

Karlsruhe, Januar 2013 - Zum 9. Mal wird auf der LEARNTEC der Preis für hervorragende Leistungen im Bereich Technology Supported Learning, eureleA Didaktik und eurelea Technik vergeben. Soeben gab Prof. Dr. Peter A. Henning als Vorsitzender der Jury die sechs Finalisten bekannt: digital publishing AG|Speexx, der Spielend Lernen Verlag, die Charité - Universitätsmedizin Berlin, die Deutsche Bahn, DB Regio und DB Training, der Bildungsverlag EINS GmbH und die Qualitus GmbH bilden die Schlussrunde. » MEHR

Weiterbildungsforschung

REPORT gibt Themenschwerpunkte bekannt

Bonn, Januar 2013 - Kompetenzen, Finanzierung, Netzwerkforschung und Erwachsenengerechte Didaktik - so lauten die Schwerpunktthemen des REPORT. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung für das Jahr 2013. Das führende Wissenschaftsjournal der Forschung zur Erwachsenenbildung lädt mit der Vorstellung des Themenplans alle WissenschaftlerInnen der Erwachsenenbildung ein, sich mit Beiträgen zu beteiligen. Die Artikel der Fachzeitschrift durchlaufen ein Peer-Review-Verfahren. » MEHR

Thema: Vielfalt

Call for Papers zur DeLFI 2013

Darmstadt, Januar 2013 - Seit 2003 präsentiert die DeLFI-Tagungsreihe dem interessierten Fachpublikum aktuelle, innovative informatiknahe Ergebnisse zum Thema eLearning aus Forschung und Praxis. Ausgangspunkt für die DeLFI 2013 - vom 8. bis 11. September 2013 an der Universität Bremen - ist die zunehmende Vielfalt der Lernenden und Lehrenden an verschiedenen Lernorten, durch unterschiedliche Lernvoraussetzungen und -erwartungen, durch die Vermischung von formalen, non-formalen und informellen Lernprozessen, die neue Anforderung an die Entwicklung von Informatiksystemen stellt. » MEHR

Call For Papers

Paradigmenwechsel im Bereich des Lernens

Graz, Januar 2013 - Der 12. ELearning-Tag der FH JOANNEUM am Mittwoch, dem 18. September 2013 thematisiert einen möglichen Paradigmenwechsel im Bereich des Lernens. Haben Kinder oder Jugendliche eine Frage (und einen Computer mit Internetanschluss), so suchen sie nach einem Video, das diese Frage beantwortet und sind in ihrer Suche oft erstaunlich erfolgreich. Gleichermaßen zeigen uns Kinder, wie gut sie spielerisch lernen. Der Call for Papers hierzu ist auf 20. März 2013 terminiert. » MEHR

Workshop

Neue Steuerungsmodelle im Lebenslangen Lernen

Bonn, Januar 2013 - Mit dem Wandel der Lernkultur in einer von Entstetigung geprägten Welt befassen sich Bildungswissenschaftler und Praktiker in dem zweitägigen Workshop am 28.2. und 1.3.2013 in der Evangelischen Akademie Hofgeismar. Die unterschiedlichen Perspektiven werden auf ihre Stimmigkeit sowie ihre theoretische und praktische Relevanz befragt. Anmeldungen sind noch bis zum 10.2.2013 erwünscht. » MEHR

Preisverleihung

Uwe Hück ist Bildungsbotschafter der didacta 2013

Köln, Januar 2013 - Uwe Hück, Gesamtbetriebsratsvorsitzender und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Porsche AG, ist Bildungsbotschafter der didacta 2013. Mit dieser Auszeichnung werden seit 2007 auf der Bildungsmesse Persönlichkeiten, Vereine und Stiftungen gewürdigt, die sich in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche starkmachen. Hück erhält diese Auszeichnung wegen seines großen Engagements für benachteiligte Jugendliche. » MEHR

Symposium

e-Learning@UniGR: Erkenntnisse, Potenziale, Perspektiven

Saarbrücken/Luxemburg, Januar 2013 - Organisiert von der Université du Luxembourg, der Universität des Saarlandes, der Technischen Universität Kaiserslautern und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, findet am 7. Februar 2013 von 9 bis 18 Uhr an der Université du Luxembourg (Campus Walferdange) die Veranstaltung "e-Learning@UniGR" statt. » MEHR