Sprachkompetenzen in Firmen evaluieren und ausbauen
Personal- und Weiterbildungsverantwortliche lernen innovative und individuelle Firmenlösungen im Bereich Sprachtests kennen und erhalten Tipps, um die Weiterbildungsmaßnahmen ihrer Mitarbeiter weiter zu optimieren.
Dabei steht die Diskussion mit Experten aus Unternehmen und Wissenschaft im Vordergrund: So stellen Ines-Kerstin Rahmlow und Cathy Giese von der Volkswagen Coaching GmbH die Entwicklung einer firmenspezifischen Sprachtestlösung vor und zeigen, wie bei der VW Coaching GmbH das bestehende Kurs- und Testsystem unter Berücksichtigung der unternehmensinternen Rahmenbedingungen und Anforderungen an den gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen angepasst wird.
Kerstin Großmann von Cambridge ESOL erklärt, wie der Einstufungstest BULATS (Business Language Testing Service) in den Unternehmen eingesetzt werden, um die Sprachkenntnisse der Mitarbeiter zuverlässig einschätzen zu können. Interkulturelle Kompetenz erscheint Personalverantwortlichen oft noch als weiches Thema und Qualität sowie Erfolg des Trainings als kaum messbar: Dr. Rudolf Camerer vom elc European Language Competence stellt daher den IHK-Zertifikatstest "Intercultural Competence in English" vor.
Nachdem die vorhandenen Sprachkenntnisse durch einen geeigneten Einstufungstest ermittelt wurden, brauchen Firmen effiziente Sprachlernlösungen für ihre Mitarbeiter, die eine individuelle Verbesserung der sprachlichen Fähigkeiten ermöglichen. Dr. Isabel Schneider von Cornelsen Corporate Solutions liefert Beispiele für maßgeschneiderte Test- und Lernlösungen.
Anmeldungen sind per Mail oder telefonisch unter 0800/3638377 möglich. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.