Themen
Veranstaltungen
netucate-Webinarreihe für Anwender
Friedrichsdorf, November 2010 - Die Webinarserie "netucate Anwenderforum" erfreut sich derart positiver Resonanz, dass netucate weitere Termine und Themen bekannt gibt und die Reihe auch 2011 fortsetzen möchte. Besonderes Augenmerk liegt bei diesen 30-Minuten-Veranstaltungen auf dem Kundennutzen. » MEHR
Lehrer sind kostenlose Gäste beim OEB School Forum
Berlin, November 2010 - Das School Forum, Teil der internationalen eLearning-Konferenz ONLINE EDUCA BERLIN, lädt Lehrerinnen und Lehrer sowie Schulleiterinnen und Schulleiter ein, sich am 1. Dezember im Berliner Hotel InterContinental über die neuesten Technologietrends für das Klassenzimmer zu informieren und auszutauschen.
» MEHR
UnfallPlus-Navi - Multimediales Wissensmanagement
München, November 2010 - Im Rahmen des Bildungskongresses der Deutschen Versicherungswirtschaft in Köln wurde der "InnoWard 2010" verliehen. Ausgezeichnet wurden acht beispielhafte Initiativen der Aus- und Weiterbildung. In der Kategorie "Personalentwicklung/ Qualifizierung" wurde das für den D.A.S.-Vertrieb entwickelte und mit Hilfe von VIWIS umgesetzte Konzept "UnfallPlus-Navi - Multimediales Wissensmanagement" ausgezeichnet. » MEHR
Multimedia-Werkstatt zum "Lernen mit mobilen Geräten"
Frankfurt, November 2010 - Am Montag, den 8. November 2010 veranstaltet studium digitale, die zentrale eLearning Einrichtung der Goethe-Universität Frankfurt, eine offene Multimediawerkstatt zum Thema "Lernen mit mobilen Geräten" ab 15.30 Uhr im Raum 130 im AfE-Turm. Im Anschluss findet ein eLearning-Stammtisch statt. » MEHR
ELearning Essentials: Kunst und Ästhetik digitaler Spiele
Duisburg, Oktober 2010 - Kunst und Ästhetik digitaler Spiele - anhand aktueller Forschungsergebnisse - ist das Thema eines Workshops des Learning Lab am 13. November 2010. Neben ästhetischen Konzepten, die die TeilnehmerInnen mit Hilfe von theoretischen Grundlagen am Beispiel ausgewählter Computerspiele erarbeiten, sollen didaktische Einsatzmöglichkeiten digitaler Spiele diskutiert werden.
» MEHR
Impulse für die Berufsbildung: Lernen in Online-Communities
Bonn, Oktober 2010 - Die Vernetzung und Kommunikation in "Social Networks" und die Verwendung von Web 2.0 Technologien ist in Wirtschaft und Gesellschaft inzwischen eine Selbstverständlichkeit geworden. Doch wie steht es mit der Nutzung von Online-Communities für berufliches Lernen? Dieser Frage wird auf der deutschsprachigen Pre-Conference zur Online-Educa am 1. Dezember in Berlin nachgegangen. » MEHR
eLearning Baltics sucht Pre-Workshop-Veranstalter
Rostock, Oktober 2010 - Die eLearning Baltics (eLBa) als kombinierte Veranstaltung aus wissenschaftlicher Konferenz (eLBa Science), Business-Anwenderforum (eLBa Business) und einer begleitenden Fachausstellung (eLBa Fair) zum Thema Lernen und Wissensmanagement mit digitalen Medien für Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft, schreibt für die 4. eLearning Baltics am 26. und 27. Mai 2011 die Möglichkeit zur Veranstaltung von Pre-Workshops aus. » MEHR
Landesinitiativen als Veranstaltungspartner
Hamburg, Oktober 2010 - Die Campus Innovation, die am 18. und 19. November 2010 in Hamburg stattfindet, führt neben dem Veranstalter Multimedia Kontor Hamburg fünf weitere eLearning-Landesinitiativen als Veranstaltungspartner zusammen. "Mehrwert durch Kooperationen" ist das Ziel dieser Tagungsgestaltung. » MEHR
CBTL: Erfahrungsaustausch mit pragmatischem Ansatz
München, Oktober 2010 - Nach vier Jahren Pause reaktivierte der Münchner eLearning-Full Service-Anbieter CBTL jüngst sein eLearning-Symposium im ansprechenden Ambiente der neuen MAN Service Training Akademie. Geschäftsführer Johannes Schnell begrüßte rund 50 Teilnehmer aus Personal- und Bildungswesen, die sich lebhaft darüber austauschten, mit welchen Konzepten und Tools eLearning- und Blended Learning-Maßnahmen optimiert werden können. » MEHR
FernUni Hagen: Mobile Learning Day 2010
Hagen, Oktober 2010 - Am 4. November 2010 ruft die Forschungsgruppe Mobile Learning der FernUniversität Hagen in Zusammenarbeit mit dem Centre for Learning Sciences and Technologies der Open Universiteit Nederland den Mobile Learning Day 2010 aus. Die Veranstaltung wendet sich nicht nur an Lehrende in wissenschaftlichen Einrichtungen und der beruflichen Aus-/Weiterbildung sowie an MitarbeiterInnen im eLearning-Bildungsbereich, sondern steht auch allen Interessierten an mobilen Bildungstechnologien offen. » MEHR