CHECK.point eLearning

Themen

Open Source

Call for Papers zur moodlemoot bis 30. November 2010

Elmshorn, November 2010 - Im April 2011 findet an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft in Elmshorn die Konferenz "moodlemoot" statt. Am 14. und 15. April 2011 werden zahlreiche Vorträge und Workshops u.a. zu den Themen moodle, Mahara, eLearning und Mobile Learning erwartet. Eine Preconference ist für den 12. und 13. April 2011 geplant. Für die Konferenz läuft der Call for Papers bis 30. November 2010. » MEHR

D-ELAN vor Ort

Web 2.0 für Lern- und Wissensmanagement

Essen/Stuttgart, November 2010 - Das Deutsche Netzwerk der eLearning Akteure e.V. (D-ELAN) und die IHK Stuttgart laden zur gemeinsamen Fachtagung "Web 2.0 für Lern- und Wissensmanagement" am 25. November 2010 nach Stuttgart ein. Die Veranstaltung gibt Einblicke in die Nutzungsmöglichkeiten von Social Media und stellt anhand von Beispielen aus der Praxis erfolgversprechende Ansätze vor. » MEHR

Beroobi

Schulen-ans-Netz zeigt Potenziale der Online-Berufswahl

Bonn, November 2010 - Schulen-ans-Netz lädt am 6. Dezember ins Wissenschaftszentrum des Stifterverbands nach Bonn zur Tagung "Erlebe Berufe online - Bedarfe und Strategien der Nachwuchsförderung". Die Tagesveranstaltung soll zeigen, wie das Internet erfolgreich für die Berufsorientierung junger Erwachsener eingesetzt werden kann. » MEHR

studium digitale

Multimedia-Werkstatt zum "Lernen mit mobilen Geräten"

Frankfurt, November 2010 - Am Montag, den 8. November 2010 veranstaltet studium digitale, die zentrale eLearning Einrichtung der Goethe-Universität Frankfurt, eine offene Multimediawerkstatt zum Thema "Lernen mit mobilen Geräten" ab 15.30 Uhr im Raum 130 im AfE-Turm. Im Anschluss findet ein eLearning-Stammtisch statt. » MEHR

Computerspiele

ELearning Essentials: Kunst und Ästhetik digitaler Spiele

Duisburg, Oktober 2010 - Kunst und Ästhetik digitaler Spiele - anhand aktueller Forschungsergebnisse - ist das Thema eines Workshops des Learning Lab am 13. November 2010. Neben ästhetischen Konzepten, die die TeilnehmerInnen mit Hilfe von theoretischen Grundlagen am Beispiel ausgewählter Computerspiele erarbeiten, sollen didaktische Einsatzmöglichkeiten digitaler Spiele diskutiert werden. » MEHR

OEB Pre-Workshop

Impulse für die Berufsbildung: Lernen in Online-Communities

Bonn, Oktober 2010 - Die Vernetzung und Kommunikation in "Social Networks" und die Verwendung von Web 2.0 Technologien ist in Wirtschaft und Gesellschaft inzwischen eine Selbstverständlichkeit geworden. Doch wie steht es mit der Nutzung von Online-Communities für berufliches Lernen? Dieser Frage wird auf der deutschsprachigen Pre-Conference zur Online-Educa am 1. Dezember in Berlin nachgegangen. » MEHR

eLBa 2011

eLearning Baltics sucht Pre-Workshop-Veranstalter

Rostock, Oktober 2010 - Die eLearning Baltics (eLBa) als kombinierte Veranstaltung aus wissenschaftlicher Konferenz (eLBa Science), Business-Anwenderforum (eLBa Business) und einer begleitenden Fachausstellung (eLBa Fair) zum Thema Lernen und Wissensmanagement mit digitalen Medien für Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft, schreibt für die 4. eLearning Baltics am 26. und 27. Mai 2011 die Möglichkeit zur Veranstaltung von Pre-Workshops aus. » MEHR

Campus Innovation

Landesinitiativen als Veranstaltungspartner

Hamburg, Oktober 2010 - Die Campus Innovation, die am 18. und 19. November 2010 in Hamburg stattfindet, führt neben dem Veranstalter Multimedia Kontor Hamburg fünf weitere eLearning-Landesinitiativen als Veranstaltungspartner zusammen. "Mehrwert durch Kooperationen" ist das Ziel dieser Tagungsgestaltung. » MEHR

Blended Learning

Seminar "Methoden im eLearning" an der HWK Berlin

Berlin, Oktober 2010 - Am 28. Oktober startet im Rahmen der Seminarreihe für Lehrende an der HWR Berlin erstmalig das Blended-Learning-Seminar zum Thema "Methoden im eLearning". Das Seminar richtet sich an Lehrende, die verstärkt eLearning Methoden im Rahmen ihrer Lehre einsetzen und eigene Blended-Learning-Konzepte entwickeln möchten. » MEHR

Coopetition

Nachwuchswissenschaftler auf der Campus Innovation

Hamburg, Oktober 2010 - Change: Chancen und Grenzen von "Coopetition" - so lautet das Motto der diesjährigen gemeinsamen Veranstaltung von Campus Innovation und Konferenztag Studium und Lehre der Universität Hamburg. Neben den tiefgreifenden Veränderungsprozessen im Zuge der Bologna-Reform sehen sich die Hochschulen mit einer Reihe weiterer Herausforderungen konfrontiert, die sowohl auf die Struktur als auch auf die Kultur von Hochschulen Einfluss nehmen. » MEHR