CHECK.point eLearning

Themen

Uni Duisburg-Essen

Gewinner: Kompetenz für die Personalentwicklung

Duisburg/Essen, April 2007 - Mit seiner Expertise in der Standardisierung zeichnet sich der Essener Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik der Produktionsunternehmen an der Universität Duisburg-Essen aus und überzeugte so mit seinem Kompetenzmodell für die Personalentwicklung. "Kompetenzen werden für Unternehmen im weltweiten Wettbewerb immer wichtiger und international anerkannte Kompetenzmodelle zum Erfolgsfaktor für die strategische Personalentwicklung", prognostiziert der verantwortlicher Projektleiter Christian Stracke. » MEHR

Teilnahme erbeten

Umfrage: eLearning in Deutschland

Stuttgart, April 2007 - Im Rahmen der "Qualitätsinitiative eLearning in Deutschland" (QED) führt das Fraunhofer IAO eine Online Befragung zu Einsatz und Nutzen von eLearning Produkten durch. Bis Freitag, den 11. Mai 2007 können sich sowohl Anbieter als auch Anwender an der Erhebung beteiligen. » MEHR

Online-Recht

Weiterbildung für eLearning-Akteure

Oldenburg, April 2007 - Ab dem 27. April 2007 können sich Bildungsanbieter an der Universität Oldenburg zum Thema Online- und Internetrecht qualifizieren. Als Dozent konnte Prof. Dr. Jürgen Taeger gewonnen werden, der sich unter anderem durch das Projekt "Rechtsfragen des eLearning" als profunder Kenner der Materie ausgewiesen hat. » MEHR

Förderprojekt

Koaktive Lern- und Arbeitsumgebung startet Pilotbetrieb

Paderborn, April 2007 - Im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes Locomotion entwickelt die Universität Paderborn unter dem Namen KoaLA eine innovative koaktive Lern- und Arbeitsumgebung. KoaLA setzt dabei Konzepte des Web 2.0 um und integriert eine Reihe von Diensten wie Foren, Blogs, Wikis und den Zugriff auf Lehrmaterialien auf der Basis eines sozialen Netzwerks. » MEHR

Einsatz muss sich lohnen

"Social Software spielt die erste Geige"

Tübingen, April 2007 - Unter dem Titel "Unterwegs im Web 2.0 - Charakteristiken und Potenziale" hat Stefanie Panke als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wissensmedien in Tübingen und Redaktionsmitglied des Portals e-teaching.org einen Streifzug durch Chancen und Risiken von Web 2.0-Anwendungen im Bereich der akademischen Lehre verfasst. Für CHECK.point eLearning ließ sie sich auf Fragen nach Sinn, Ziel und Verantwortlichkeiten ein. » MEHR

Kompetenzen gebündelt

Praxisnahe Weiterbildung in der Gesundheitswirtschaft

Lübeck, März 2007 - In Kooperation mit dem Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe (BIZ) des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein und Dräger Medical - Education und Training - hat oncampus Online-Kurse im Bereich Gesundheitswirtschaft entwickelt. Diese ermöglichen eine Spezialisierung von medizinischem Fachpersonal in verschiedenen medizinischen Fachgebieten und der Medizintechnik. » MEHR

Kooperationen gesucht

VCB erweitert sein Lernportal und sucht Partner

Hof, März 2007 - Der Virtuelle Campus Bayern (VCB ist auf der Suche nach neuen Kooperationspartnern aus dem Bildungssektor. Hintergrund ist die angestrebte Erweiterung des Angebotes an Online-Lernkursen. Bereits jetzt neu auf den Seiten des Virtuellen Campus Bayern: Die Benutzer können ihren Lernfortschritt bei über 130 verschiedenen Online-Trainings nun auch einer schnellen und aussagekräftigen Lernzielkontrolle unterziehen. » MEHR

HIS Workshop

Beitrag der Hochschulbibliotheken zum Bologna-Prozess

Hannover, März 2007 - Welche Herausforderungen ergeben sich für Hochschulbibliotheken durch die Umstellung auf Bachelor-/Masterstrukturen? Diese Frage erörterte ein Workshop der HIS Hochschul-Informations-System GmbH. Daneben wurden die Vermittlung der Schlüsselqualifikationen Informations- und Medienkompetenz in den neuen Studiengängen sowie eine empirische Analyse zum Stand der Umsetzung von Credit Points an Fachhochschulen behandelt. » MEHR

MMKH

Neues Informationsportal zu IT-Hochschulthemen

Hamburg, März 2007 - Mit dem neuen Internet-Portal Campus-Innovation.de erweitert das Multimedia Kontor Hamburg sein Informationsangebot für Hochschulangehörige. Das Portal ergänzt die Konferenz gleichen Namens, die seit 2003 jährlich Experten aus ganz Deutschland zu Fragen der IT-gestützten Modernisierung zusammenbringt. » MEHR

Campus Management System

Portalplattform CampusNet auf Basis von SharePoint

Hamburg, März 2007 - Hochschulen suchen Software-Lösungen, die den universitären Alltag einfacher, schneller und effizienter gestalten. Wichtig hierbei ist die Verbindung mit externen Systemen. CampusNet, die Hochschul-Management-Software der Datenlotsen, ist jetzt auch mit Microsoft Office SharePoint Server 2007 verknüpft. » MEHR