CHECK.point eLearning

Themen

Unter Leitung des MMKH

Neuer AK: "IT Service Management in Hochschulen"

Hamburg, Oktober 2008 - Auf Initiative des Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) startet das IT Service Management Forum itSMF den neuen Arbeitskreis "IT Service Management in Hochschulen" mit einer Auftaktveranstaltung am 27. November. Das 1991 in England gegründete itSMF ist die weltweit einzige unabhängige und international anerkannte Organisation für IT Service Management. itSMF Deutschland e.V. bietet eine Plattform zum Wissens- und Erfahrungsaustausch für Einzelpersonen, Unternehmen, Hersteller und Gesellschaften in Deutschland. » MEHR

megadigitale

Denn sie wissen, was sie brauchen

Frankfurt, Oktober 2008 - Vierzehn studentische eLearning-Vorhaben an der Goethe-Universität werden seit Anfang September 2008 gefördert. Eine Jury aus Studierenden und Lehrkräften hatte sie aus 24 Einreichungen für die Unterstützung durch SeLF 2008, der Initiative zur Förderung studentischer eLearning-Projekte, ausgewählt. Eine schwere Entscheidung für die Jurymitglieder, denn das Antragvolumen lag doppelt so hoch, 250.000 Euro, wie die verfügbaren Fördermittel von 100.000 Euro. » MEHR

MatheVital

Preisgekrönt: Mathematik optisch begreifen

München/Garching, Oktober 2008 - (von Bettina Deininger) MatheVital, der Gewinner des Medida-Prix 2008, ist eine noch junge Initiative einer informellen Gruppe um Prof. Dr. Dr. Jürgen Richter-Gebert am Zentrum für Mathematik der TU München. Die Jury des Mediendidaktischen Hochschulpreises würdigte mit der Auszeichnung die hohe Interaktivität und die Vielseitigkeit der Einsatzmöglichkeiten dieses Projekts. » MEHR

Eigene Portalseite

e-teaching.org-Themenspecial: Web 2.0 in der Lehre

Tübingen, September 2008 - Zum Semesterstart bietet e-teaching.org im Rahmen eines neuen Themenspecials viele Ideen und Anknüpfungspunkte für den Einsatz von Web 2.0 Werkzeugen in der Lehre. Unabhängig von der Frage ob neue Wortschöpfungen wie "E-Learning 2.0" oder "Studium 2.0" wirklich tragen, soll es im Rahmen des Themenspecials in der Hauptsache um praxisrelevante Fragen gehen: Welche Chancen bieten Wikis, Weblogs, Social Bookmarking und Social Tagging und andere neue Tools in der Lehre - und welche Grenzen hat der Einsatz? » MEHR

Koppelung

Moodle als Referenz für HISinOne-Integration

Hannover, September 2008 - Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH hat das Lernmanagement-System Moodle als Referenz-Plattform ausgewählt, bei der die Integration mit den in den HIS-Systemen ausgelieferten Standard-Einstellungen sofort funktionsfähig ist. » MEHR

Open Access

Wem gehören Wissen und Information?

Konstanz, September 2008 - Wissenschaftsverlage fühlen sich durch neue Regelungen im Urheberrecht bedroht und monieren die unkontrollierte Nutzung von wissenschaftlichen Texten im Web. Wissenschaftler hingegen wehren sich gegen die Beschränkung der freien Nutzung in Bibliotheken. Prof. Dr. Rainer Kuhlen, Informationswissenschaftler an der Universität Konstanz erläutert CHECK.point eLearning, warum er die exklusive kommerzielle Verwertung von wissenschaftlichen Texten ablehnt. » MEHR

Open Educational Resource

Freier Zugang zu Bildungsmedien und Qualität

Bern, September 2008 - Open Educational Resources (OER), das Thema des diesjährigen Swiss Forum for Educational Media SFEM, ist spätestens seit dem Übergang von Web 1.0 zu Web 2.0 ein relevantes Thema geworden. Über die Relevanz des Themas für Wissenschaft und Bildung sprach CHECK.point eLearning mit Dr. Hanna Muralt Müller, Präsidentin der Schweizerischen Stiftung für audiovisuelle Bildungsangebote SSAB. » MEHR

Klein aber fein

OLAT: ein Schweizer Erfolgsmodell für eLearning

Zürich, September 2008 - Seit dem Jahre 1999 entwickelte sich OLAT zu einer wirklichen Erfolgsstory. Das erste Highlight liess nicht lange auf sich warten: Bereits im Jahre 2000 gewann OLAT den Medida-Prix. In den Folgejahren wurde das Schweizer Learning Management System (LMS) kontinuierlich weiterentwickelt und an Kundenwünsche angepasst. » MEHR

Controlling-Konzepte

Passgenaues Controlling für Bildungsprozesse

Basel, August 2008 - (von Dr. Walter Schöni, schöni personal & qualifikation, Basel und Elke Tomforde, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich) Mehr Kontrolle und wirtschaftliche Strenge auch in der Bildung? Was in politischen Debatten oft zugespitzt formuliert wird, verweist auf einen realen Trend: Der Druck wächst, Bildungsleistungen in Kennzahlen abzubilden und nach wirtschaftlichen Vorgaben zu steuern - im öffentlichen wie im privatwirtschaftlichen Sektor. Bildungsverantwortliche sind mit administrativen Leistungsmessgrößen konfrontiert, die aus Sicht der Bildung ein schlüssiges Konzept oft vermissen lassen. » MEHR

Bildungscontrolling

Kosten-Nutzen-Analyse eines Blended-Learning-Seminars

München, August 2008 - Im Rahmen des Fernausbildungskongresses der Bundeswehr 2008 in Hamburg wird Professor Heinz Mandl (LMU München) einen Vortrag zum Thema Bildungscontrolling halten. Er berichtet über ein Blended-Learning-Seminar in einer Bundesbehörde, dass einer Kosten-Nutzen-Analyse unterzogen wurde. Einbezogen in die Analyse werden sowohl monetär messbare als auch nicht messbare Faktoren. » MEHR