CHECK.point eLearning

Themen

Ringvorlesung

Zieht Social Media einen Paradigmenwechsel nach sich?

Wien, Oktober 2010 - (von Prem Lata Gupta) Was hat eLearning mit Philosphie zu tun, was mit Kunst? Teilnehmer einer anspruchsvollen Ringvorlesung der Universität Wien werden es erfahren. Im Rahmen des Erweiterungscurriculum "eTutorInnen und Knowledge Experts" an der Universität Wien beschäftigen sich Lehrende und Studierende mit der Frage, ob heute angesichts der Verbreitung von digitalen Medien von einem "digital turn" gesprochen werden kann. Dr. Brigitte Kossek, Center for Teaching and Learning/CTL und Lehrende an der Universität Wien erläutert einige Anliegen und veranschaulicht, wie sich Studierende auch im Rahmen von Vorlesungen mit konkreten Aufgaben aktiv an der Produktion von Wissen beteiligen können. » MEHR

Paragraphendschungel

Informatik-Studium ohne Abi an der W3L-Akademie

Witten, Oktober 2010 - Theoretisch erlauben die Hochschulgesetze der Länder seit dem 1. September, dass auch beruflich Qualifizierte ohne Abi-Zeugnis und Fachhochschulreife unter bestimmten Voraussetzungen studieren dürfen. Doch viele Hochschulen tun sich noch schwer mit der Umsetzung der juristischen Vorgaben. Nicht so die W3L-Akademie, hier läuft der Studienbetrieb bereits sehr erfolgreich. » MEHR

Aufbauarbeit

Universität Ulm jetzt mit eLearning-Zentrum (kiz)

Ulm, Oktober 2010 - Das im Sommer neu geschaffene Zentrum für eLearning (ZEL) soll an der Universität Ulm dazu beitragen, die Hochschullehre durch Online-Angebote zu verbessern. Inhaltlich und personell beteiligen sich daran das Kommunikations- und Informationszentrum (kiz), der Lehrstuhl für Lehr- und Lernforschung sowie das Kompetenzzentrum eLearning in der Medizin. Geleitet wird das Zentrum von Dr. Stefanie Panke. » MEHR

Synergien

Neuer Podcast: HISinOne als Portal

Hannover, Oktober 2010 - Das HISinOne-Portal kombiniert umfangreiche Funktionen aus dem Hochschulalltag mit den individuellen Anforderungen der Benutzer. Ein neuer Video-Podcast informiert über die Möglichkeiten, die das Portal bietet. » MEHR

Wissenserwerb

Ein CROKODIL hilft beim ressourcenbasierten Lernen

Darmstadt, Oktober 2010 - BMBF-gefördertes Verbundprojekt forscht unter der Federführung von KOM an der systematischen Unterstützung von ressourcenbasiertem Lernen. Unter dem Namen CROKODIL widmet sich seit dem Frühjahr 2010 ein hochrangiges Konsortium von renommierten Vertretern aus Wissenschaft und Industrie erstmalig systematisch dem sich immer stärker durchsetzenden Wissenserwerb mit Hilfe von Ressourcen aus dem Internet. » MEHR

Optimierung

Merz Akademie startet digitales Campus Management

Hamburg/Stuttgart, September 2010 - Die Merz Akademie - Hochschule für Gestaltung Stuttgart - führt die Campus-Management-Lösung CampusNet ein. Die IT-Unterstützung wird nahezu alle Bereiche der Hochschule - Studium, Lehre und Verwaltung - berühren. Ziel der Einführung von CampusNet ist es, den Service an der Hochschule für Studierende und Lehrende zu optimieren. CampusNet ist ein integriertes Campus-Management-System des Hamburger Anbieters Datenlotsen Informationssysteme GmbH. » MEHR

Goethe-Universität

Neue Förderrunde für eLearning-Projekte in Frankfurt

Frankfurt, August 2010 - Für einige Lehrende und Studierende der Goethe-Universität Frankfurt geht die Arbeit in der vorlesungsfreien Zeit erst richtig los. Mit 23 neuen Projekten und einer Fördersumme von insgesamt 300.000 Euro unterstützt das Präsidium der Goethe-Universität Frankfurt neue Initiativen zur Verbesserung der Lehre durch den Einsatz neuer Medien. » MEHR

Migration

Universität Innsbruck setzt auf OLAT

Zürich/Innsbruck, August 2010 - Nachdem 2009 bereits die Universität Hamburg zum Open Source LMS OLAT (Online Learning And Training) wechselte, folgt nun mit Innsbruck eine weitere Top-Universität aus dem deutschsprachigen Raum. Warum entscheiden sich die Lehrstätten gegen jahrelang etablierte Software und gehen neue Wege mit OLAT? » MEHR

Veränderter Lehrbetrieb

Cisco WebEx Online-Meetings im Hochschulbetrieb

München, August 2010 - (von Dr. Rainer Doh) Die Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule München erprobt in mehreren Forschungsprojekten neue Formen der Lehre. Im Fokus stehen dabei Online-Vorlesungen und internationale Veranstaltungen, die durch das Web besser in den normalen Lehrbetrieb integriert werden können. Die Basis-Technologie für Online-Meetings stellt Cisco WebEx. » MEHR

Spezialisierung

ELearning-Plattform ILKUM für Zahnmediziner

Mainz, August 2010 - An der Universitätsmedizin Mainz werden Studierende der Zahnmedizin seit neuestem mithilfe einer neuen eLearning-Plattform ausgebildet: Ein Internetzugang genügt und der Zahnmedizinstudent von heute kann sich bequem Fallbeispiele zu Zahn-OPs in Form von Film- und Bildmaterial direkt auf den Laptop oder das iPad holen. » MEHR