CHECK.point eLearning

Themen

IMC AG

LMS für erfolgreiches Compliance-Management

Saarbrücken, Juli 2015 - Aufgrund der stetig steigenden Zahl komplexer rechtlicher Vorgaben und sich ändernder Normen stehen immer mehr Unternehmen vor der Herausforderung, die Umsetzung von Compliance-Vorgaben schnell und effizient sicherzustellen. Zur Erfüllung der allgemeinen und internen Normen, greifen zahlreiche Unternehmen nach wie vor auf überholte und zeitaufwändige Prozesse zurück. Die Organisation der Unterweisungen und Schulungen und die Erfüllung der Nachweispflichten sind deshalb häufig ineffizient und nehmen viel Zeit in Anspruch. » MEHR

Erfahrungsbericht

ELearning als Mittel für Compliance

München, Juli 2015 - (von Guy Fischer, Fischer, Knoblauch & Co) Nach leidvollen Erfahrungen mit hohen Bußgeldern und Rufschädigung haben große Unternehmen Compliance-Schulungen an eine sehr hohe Stelle auf ihrer Prioritätenliste gerückt. Unternehmen stehen in der Beweisschuld, was die Compliance-Schulung ihrer Mitarbeiter angeht. Doch wie können neue Mitarbeiter möglichst zeitnah geschult werden? Wie sollen Mitarbeiter rund um den Globus erreicht werden? Und wie können Unternehmen beweisen, dass sie ihre Mitarbeiter ausreichend informiert haben? » MEHR

Compliance College

Compliance-Trainings als Maßnahmen-Mix

Karl Würz, Geschäftsführer der CompCor Compliance Solutions GmbH & Co. KGFreiburg i.Br., Juli 2015 - Ohne Compliance kein Geschäftserfolg - Internationale Geschäfte lassen sich heute nur noch erfolgreich betreiben, wenn es über alle kulturellen Unterschiede und Grenzen hinweg geltende Rahmenbedingungen gibt. Compliance schafft ein gemeinsames Wertesystem, das allen Beteiligten verlässliche Bedingungen bietet und damit zu einer zentralen Voraussetzung für den Geschäftserfolg wird. ETrainings in Kombination mit Präsenzseminaren helfen, verbindliche Regeln zu etablieren und bei den Mitarbeitern zu verankern. » MEHR

Umfrage

Welchen Stellenwert hat Compliance im Unternehmen?

Freiburg i.Br., Juli 2015 - Die aktuelle Fachpresse berichtet immer wieder über Preisabsprachen. Nach Bier-, Wurst-, und Zuckerkartell rücken nun auch Hersteller und Händler von Matratzen in den Fokus der Ermittler. Compliance-Verstöße können für Unternehmen teuer werden. Haufe befragt Unternehmen nun zu diesem Thema. » MEHR

Fairer Wettbewerb

Kartellrechts-Lernprogramm von digital spirit

Berlin, Juli 2015 - Immer wieder verstoßen Unternehmen gegen geltendes Recht, indem sie wettbewerbswidrige Preis- oder Angebotsabsprachen treffen. Ob Schienen, Badewannen oder Kartoffeln - Kartellfälle sowie deren Verfolgung und Aufdeckung machen vor keiner Branche halt. Die Bußgeldstrafen der Kartellbehörden können bis zu mehreren 100 Millionen Euro betragen. Das Vertrauen der Kunden wird in jedem Fall erschüttert und der gute Ruf eines Unternehmens ist lädiert. digital spirit unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung präventiver Schulungsmaßnahmen mit dem neuen Lernprogramm "Fairer Wettbewerb". » MEHR

Basics

Was ist unverzichtbar für nachhaltige Compliance?

Berlin, Juli 2015 - Für die erfolgreiche Implementierung eines Compliance-Management-Systems (CMS) in Unternehmen muss Compliance in den Köpfen der Mitarbeiter beginnen. Um das zu erreichen, ist es notwendig, die Mitarbeiter zu sensibilisieren und Wissen und Informationen nachhaltig zu verankern. Trainings- und Kommunikationsmaßnahmen sind hierfür essentiell und dürfen deshalb in keiner Compliance-Strategie fehlen. » MEHR

Für Digital Natives

Lern- und Wissensplattform quofox geht online

Berlin, Juli 2015 - Mit quofox.com geht eine neue Lern- und Wissensplattform an den Markt, die der Veränderung in der Denkart von Lernenden gerecht werden will. Nach einer erfolgreichen Testphase mit Kunden wie einem der führenden europäischen IT-Dienstleister sowie Großunternehmen aus den Bereichen Gesundheit und Logistik startet das Unternehmen nun damit, Inhalte aus dem Bereich IT in Form von Lerneinheiten von maximal zwei Stunden anzubieten. Schwerpunktthemen sind dabei zunächst Microsoft, Office und ITIL, die als Virtual Classroom mit einem Live-Dozenten oder als pre-recorded Video zur Verfügung stehen. » MEHR

Bei den Pionieren

Verteidigungsministerin testet Simulation

Besuch Dr. von der LeyenMinden, Juli 2015 - Die Bundesministerin der Verteidigung, Dr. Ursula von der Leyen, hat das schwere Pionierbataillon 130 in Minden besucht. Das Bataillon bildet Pioniere in der Bedienung verschiedener Brückenlegesysteme aus, unter anderem mit der von szenaris entwickelten Simulation "Kooperative Computerunterstütze Ausbildung". Die Ministerin ließ es sich nicht nehmen, die Simulation eingehend zu testen und die Brückenlegesysteme in der virtuellen Realität zu bedienen. Stolz präsentierten die Nutzer der Anlage der Ministerin die Vorzüge der Simulation. » MEHR

Zusatzfunktionen

Neue Features für IMC eLearning Produkte

Saarbrücken, Juli 2015 - Die IMC AG entwickelt ihre Produkte kontinuierlich weiter, damit den Nutzern immer die innovativsten und effizientesten Systeme zur Verfügung stehen. Mit dem aktuellen Innovation Pack 5 bringt der Full-Service Provider im Bereich eLearning ein Update für gleich drei seiner Produkte auf den Markt: das Learning Management System − Learning Suite, die eLearning-Autorensoftware − Content Studio und das elektronische Performance-Support-System − Process Guide. Dabei fokussiert sich IMC in diesem Release auf zwei große Themen, die die Unternehmenswelt zurzeit stark bewegen: Compliance und On-the-Job-Training. » MEHR

LT-Innovate

Europäischer Innovationspreis für Speexx

München, Juni 2015 - Der Innovationspreis des Europäischen Verbandes für Sprachtechnologie geht in diesem Jahr an Speexx, Anbieter von Online-Sprachentraining für Großunternehmen. Die Preisverleihung fand im Rahmen der europäischen Konferenz für Sprachtechnologie LT-Innovate Summit in Brüssel statt. » MEHR