CHECK.point eLearning

Themen

Für Bildungseinrichtungen

Microsoft packt digitale Schultüte zum Schuljahresbeginn

Unterschleißheim, September 2016 - In vielen Bundesländern hat für Schüler und Lehrer das Schuljahr 2016/2017 begonnen. Microsoft hat für den Start eine digitale Schultüte gepackt, die mit zahlreichen neuen Funktionen und Tools für Office 365, OneNote und dem seit Anfang August verfügbaren Anniversary Update für Windows 10 aufwartet. Sie helfen Lehrern sowie Schülern und Studierenden dabei, das digitale Lernen zu verbessern und treiben die notwendige Digitalisierung von Bildungseinrichtungen voran.

» MEHR

VR-Eduthon

Mit virtueller Realität in der Schule lernen

Berlin/Frankfurt a.M., Juli 2016 - Die Samsung Electronics GmbH und der Cornelsen Verlag gehen gemeinsam neue Wege, um Lerninhalte für den Einsatz Virtueller Realität (VR) im Unterricht zu entwickeln. Auf dem Ersten VR-Eduthon wurden verschiedene Konzeptideen entwickelt, um das schulische Lernen in den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie, Physik und Chemie anschaulicher, attraktiver und erlebbarer zu machen. Ein für den Biologieunterricht entwickeltes Konzept soll nun an ausgewählten Schulen getestet und auf Praxistauglichkeit geprüft werden. 

» MEHR

Weltweit

SMART Learning Suite schafft Lernplattform für Förderschüler

Köln, Juli 2016 – SMART Technologies, Anbieter von Lösungen für den interaktiven Unterricht, stellt sein erstes globales SMARTee Global Project für den Förderunterricht vor. SMARTs Education Software, die SMART Learning Suite, hilft Förderschülern, ihre Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit zu verbessern und verbindet Schüler weltweit miteinander. Das Programm wurde von teilnehmenden Lehrern, den SMART Exemplary Educators (SEE), in Zusammenarbeit mit SMART Technologies entwickelt.

» MEHR

Basiswissen

"Olympia ruft: Mach mit!"

Olympia ruft: Mach mit!Frankfurt a.M., Juli 2016 - Das Jahr 2016 steht im Zeichen der Olympischen und Paralympischen Spiele in Rio de Janeiro. Mit der Eröffnung der Olympischen Spiele am 5. August 2016 im Maracana-Stadion findet das größte Sportereignis der Welt erstmals auf dem südamerikanischen Kontinent statt. Sportlerinnen und Sportler aus der ganzen Welt werden sich miteinander messen. Gleichzeitig wird sich Brasiliens zweitgrößte Stadt in einen Treffpunkt für Menschen verschiedenster Nationalitäten verwandeln, die sich über alle Grenzen hinweg offen und tolerant begegnen und damit Werte wie Fairness, gegenseitige Achtung und Toleranz lebendig werden lassen. 

» MEHR

Virtual Reality

IT-Ferienlager ComputerCamp: Mythos und Besonderheit

München, Juli 2016 - ComputerCamp, das Tech-Ferienlager Europas, setzt auch in den Sommerferien 2016 auf ein vielseitiges Angebot. Die Kurse sind auf technikaffine Jugendliche von zehn bis siebzehn Jahren ausgelegt und umfassen eine Vielzahl an Themen wie Programmierung und App-Entwicklung, Kryptologie sowie die Entwicklung von Virtual-Reality Spielen für die Oculus Rift. Die beiden Austragungsorte, Föckinghausen in Deutschland und Wald am Arlberg in Österreich, bieten vom 24. Juli bis zum 27. August ein breites Repertoire an informativen Kursen, toller Ferienlager-Atmosphäre und ausgefallenen Freizeitmöglichkeiten. 

» MEHR

Angebot für Schulen

Minecraft Education Edition

Minecraft - Educational EditionUnterschließheim, Juli 2016 - Minecraft: Education Edition ist die speziell an die Bedürfnisse von Bildungseinrichtungen angepasste Version des Open-World-Hits Minecraft. Der Fokus von Minecraft für Bildungseinrichtungen liegt auf der Förderung von Kreativität, Teamarbeit und effektiver Problemlösung in einer für Schüler vertrauten Umgebung, in der buchstäblich nur die eigene Vorstellungskraft die Grenzen setzt.

» MEHR

Mitwirkung

Erste Nutzerumfrage zum Portal für Lehrende in der Weiterbildung

Gütersloh, Juni 2016 - Seit Dezember 2015 ist das Portal wb-web.de mit seinen offen lizensierten Informations- und Vernetzungsangeboten für Lehrende in der Weiterbildung online. Jetzt möchte das Team hinter wb-web herausfinden, wie zufrieden seine Nutzer sind und wie das Angebot optimiert werden kann. Alle interessierten Lehrenden sind herzlich eingeladen, an der Online-Umfrage teilzunehmen!

» MEHR

educa.ch

Univention liefert Open Source-Software für Schulen in der Schweiz

Peter GantenBremen, Juni 2016 - Künftig können alle öffentlichen Schulen in der Schweiz auf Basis eines zwischen Univention und der educa.ch geschlossenen Vertrages, die Open Source-Lösungen von Univention zu günstigen Konditionen beziehen. Dies erfolgt über akkreditierte Lieferanten zu einheitlich vereinbarten Geschäftsbedingungen. Außerdem können weiterführende Servicevereinbarungen abgeschlossen werden. Die Lizenzierung und Beschaffung der Open Source-Software wird durch den Rahmenvertrag erheblich vereinfacht.

» MEHR

Fraunhofer-Initiative

"Open Roberta" erobert die Klassenzimmer

"Roberta auf der Didacta 2016" /  Foto: Achim Kapusta © Fraunhofer IAISSt.Augustin/München, April 2016 - "Roberta – Lernen mit Robotern" ist ein Bildungsprogramm, das Roboter einsetzt, um Kindern und Jugendlichen einen spielerischen Zugang zu technischen Fragestellungen zu ermöglichen. Entwickelt wurde es von Experten des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS. Mit Hilfe von didaktisch und technisch speziell aufbereiteten Roboterbaukästen können Kinder schon nach kurzer Zeit Roboter mit unterschiedlichsten Fähigkeiten entwerfen, programmieren und testen. In sogenannten Roberta Teacher Trainings des Fraunhofer IAIS und der Fraunhofer Academy, werden Lehrkräfte zur Arbeit mit den Robotern im Unterricht geschult. Mittlerweile erreichen jährlich mehr als 1.000 zertifizierte Roberta-Teacher in ihren Kursen über 30.000 Schülerinnen und Schüler. 

» MEHR

MINT-Unterricht

Nachwuchswettbewerb zeichnet Lehrkonzepte 2016 aus

Stuttgart, März 2016 - Zum vierten Mal wurden jetzt die innovativsten MINT-Unterrichtsideen aus Deutschland ausgezeichnet. Die überzeugendsten Lehrkonzepte junger Nachwuchslehrkräfte kamen in diesem Jahr aus der Physik, der Mathematik und der Informatik. Aufgerufen zum Wettbewerb hatten der Ernst Klett Verlag und der Bundesverband MNU zur Förderung des MINT-Unterrichts. Die Verleihung der Preise fand im Rahmen des 107. MNU-Bundeskongresses in Leipzig statt.

» MEHR