Themen
Schule
"Zwangsdigitalisierungs-Angst" des Lehrerverbands
München, April 2015 - Für Aufsehen hat unlängst ein Interview des Präsidents des Lehrerverbands Josef Kraus mit dem Deutschlandradio Kultur gesorgt, in dem er seine Ablehnung einer Digitalisierung des Unterrichts äußerte: Er fürchte eine "totale Zwangsdigitalisierung" in den Schulen, die eine "Reihe von möglichen Kollateralschäden" mit sich brächte, denn Ausdauer, Durchhaltevermögen und das Konzentrationsvermögen der Schüler würden leiden. Wichtiger als sich im Internet auszukennen, sei, eine Bibliothek oder eine Enzyklopädie nutzen zu können. Den Schülern vertiefte Grundzüge des Programmierens oder Mediennutzungs-Kompetenz beizubringen, sei nicht sinnvoll. » MEHR
MOOC: "eLearning-Projektmanagement an Schulen-œ
Brüssel, April 2015 - ELearning an Schulen gewinnt an Bedeutung. Bisher gibt es nur wenige Qualifizierungsmöglichkeiten zum Thema "eLearning-Projektmanagement an Schulen". Dieser MOOC des EU-Projektes ECO schafft Abhilfe. Er bietet konkretes Wissen für die tägliche Praxis. Der MOOC ist kostenlos und jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat. Angesprochen sind Lehrer und zukünftige Lehrer. Nächster Start-Termin ist der 20. April 2015. » MEHR
Studienkreis und examio verschmelzen zwei Lernwelten
Bochum, Februar 2015 - Das bundesweit operierende Nachhilfeinstitut Studienkreis und der Online-Kurs-Anbieter examio haben eine strategische Kooperation vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit ist, die Vorteile der Präsenznachhilfe und des eLearnings sinnvoll miteinander zu kombinieren. In einem ersten Schritt arbeiten die beiden Unternehmen ab sofort im Bereich der Abitur-Vorbereitung zusammen. » MEHR
Schüler erforschten das "Klassenzimmer der Zukunft"
München, Februar 2015 - Vier Monate lang haben sie um die Wette geforscht und Roboter programmiert. Der Aufwand hat sich gelohnt: aus mehr als 6.000 Wettbewerbsteilnehmern in Zentraleuropa haben sich 200 Schülerinnen und Schüler für das große Finale des Bildungsprogramms FIRST® LEGO® League qualifiziert. Veranstaltet wird das Event vom Cluster Mechatronik & Automation e.V. und HANDS on TECHNOLOGY e.V. am zweiten März Wochenende. Die 2-tägige Abschlussveranstaltung im Deutschen Museum München, bringt die Besten der Besten zusammen. » MEHR
Von der wirklichen Welt lernen
Hannover, März 2015 - Filme haben die Macht, Ereignisse und Ideen unmittelbar und besonders wirkungsvoll zu vermitteln. Filmmaterial kann Emotionen und komplexe Sachverhalte so prägnant ausdrücken, dass es eine optimale Ressource für Lehrer darstellt, die ihre Schüler inspirieren und fesseln wollen. Lehrer wie Schüler sind sich einig: Beispiele aus dem wirklichen Leben verhelfen zu schnellerem Lernen, Inhalte lassen sich so effektiver in praktischen Situationen anwenden. » MEHR
Handys und Tablets erobern den Unterricht
Berlin, Februar 2015 - Lernen im Internetzeitalter hat anderes Potenzial als Papier, Bücher und Stifte allein. In vielen Schulen sind inzwischen Handys und Tablets der Schüler zum Lernen erlaubt oder es ist selbstverständlich, Hausaufgaben online zu erhalten. Mittels der webbasierten Lernplattform itslearning können mobile Geräte für einen individualisierten Unterricht eingesetzt werden. Vom 24. bis 28. Februar 2015 demonstrieren Lehrkräfte und Schulverantwortliche auf der Bildungsmesse didacta in Hannover, wie Unterricht mit moderner Schulinfrastruktur Schülern bessere Lernchancen ermöglicht. » MEHR
Die Zukunft des Unterrichts
Essen, Februar 2015 - Wie ein zeitgemäßer Unterricht unter sinnvoller Einbindung neuer, interaktiver Medien aussehen kann, das zeigt Promethean auf der didacta 2015 ganz konkret anhand von Live-Unterrichtsstunden. So sehen Interessierte am Stand E21 in Halle 23, wie interaktive Touch-Displays oder neue Softwarelösungen den Unterricht in der Praxis bereichern können. » MEHR
Lernportale vom Institut für Service-Qualität getestet
Berlin, Februar 2015 - Der Sender n-tv beauftragte das Deutsche Institut für Service-Qualität, Lernportale zu testen. Von acht Teilnehmern wurden fünf mit dem Urteil "gut" bewertet. Getestet wurden EF-Englishtown, Lecturio, Lerncoachies.de, Papagei.com, Rosetta Stone, Scoyo und Sofatutor (in alphabetischer Reihenfolge). » MEHR
Erste Serie der Campus Gespräche erfolgreich
Vaduz, Februar 2015 - Im Januar ging mit dem 4. praxisnahen Vortrag der "Campus Gespräche" die erste Staffel der Bildungsserie an der Universität Liechtenstein zu Ende. Mehr als 1.200 Interessierte aus Liechtenstein und der Region nutzten dieses Angebot für Austausch und Vernetzung zum Thema Bildung. » MEHR
Basisversion der i3-LEARNHUB-Plattform jetzt kostenlos
Diest, Belgien, Februar 2015 - i3-Technologies präsentiert eine ganzheitliche Whiteboard-Lösung, die dabei helfen soll, digitale und traditionelle Elemente eines Klassenraums sinnvoll zu vereinen: Eine längere Lebensdauer, niedrigere Gesamtbetriebskosten, bisher nicht gekannte Möglichkeiten der Kollaboration und physisch-digitale Interaktivität, sowie größere Boards (bis zu 135-œ) sollen ihren Beitrag zu einer neuartigen und intuitiven Whiteboard-Erfahrung leisten. » MEHR