Themen
Schule
Geplanter Sprung nach vorn in der digitalen Bildung
Berlin, November 2016 - Die Schulen in Deutschland sollen fit für die digitale Welt gemacht werden. Bildungsministerin Johanna Wanka hat dazu im Oktober die Strategie "Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft" vorgestellt. Die Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) nimmt Bezug auf Chancen und Handlungsfelder, die der digitale Wandel für alle Bildungsbereiche von der frühkindlichen Bildung über die Schule, die berufliche Bildung und die Hochschule bis zur Weiterbildung bietet. Breitband, WLAN und PC sollen Standard werden. Dafür sollen im Bund ab 2017 fünf Milliarden Euro eingeplant werden.
Poptropica English – spielerische und vorgegebene Lerninhalten
New York, Oktober 2016 - Poptropica English, das in diesem Jahr u.a. in China eingeführt wurde, bietet ein neues Spektrum an digitalen Inhalten, die sich aus verschiedenen interaktiven Medien zusammensetzen. Die Inhalte sind in einen aus sechs Leveln bestehenden Grundkurs eingebettet, der auf dem Kinderspiel Poptropica basiert. Poptropica wiederum ist eine virtuelle Welt, jede Insel dort hat ein eigenes Thema und verschiedene Quest-Szenarien. Kinder begeben sich als "ForscherInnen" auf eine Lernreise, lösen Aufgaben in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen und konkurrieren in Multiplayer-Spielen mit anderen.
» MEHRWonder Workshop bringt Lernroboter "Dash" nach Deutschland
Berlin, Oktober 2016 – Kinder so früh und so gut wie möglich auf das Berufsleben vorzubereiten, ohne Druck, und ohne ihnen die Freude am Lernen zu nehmen – mit diesem Spagat sehen sich Eltern und Lehrer tagtäglich konfrontiert. Wonder Workshop, ein junges Unternehmen aus dem Silicon Valley, hat als Reaktion auf diese Herausforderung den Lernroboter "Dash" entwickelt. Mit ihm können Kinder ab sechs Jahren spielerisch die Welt des Programmierens entdecken. Ab sofort ist Dash auch in Deutschland verfügbar. Außerdem hat Wonder Workshop ein Büro in Berlin eröffnet.
Brockhaus stellt digitale Lehrwerke vor
Frankfurt a.M., Oktober 2016 - Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stellt die Brockhaus | NE GmbH erstmals ihr neues Portfolio an webbasierten Lehrwerken für Deutsch, Englisch und Mathematik für Gymnasien sowie Englisch für Grundschulen vor. Die Brockhaus Online-Lehrwerke vereinen auf neue Art und Weise gegebene Lehrpläne, das klassische Lehrwerksmodell und ausgewählte, medienpädagogisch sinnvolle Möglichkeiten der Nutzung digitaler Medien für ein besseres Lernen und Lehren.
» MEHRErste eLearning-Plattform für Elektromobilität
Wien, Oktober 2016 - EMobilität ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern bietet auch Potenzial für bis zu 33.900 Jobs und 3,1 Mrd. € an Wertschöpfung bis 2030. Elektromobilität wird damit im Bereich der Ausbildung und Weiterbildung für Jugendliche zunehmend wichtiger, um für zukünftige Tätigkeiten kompetent vorbereitet zu sein. Daher startet Austrian Mobile Power nun im Auftrag des Klima- und Energiefonds die erste eMobilitäts-Lernplattform.
» MEHRBildungsoffensive des BMBF für die digitale Wissensgesellschaft
Berlin, Oktober 2016 - Um die Schulen in Deutschland flächendeckend in die Lage zu versetzen, digitale Bildung zu vermitteln, schlägt das BMBF einen DigitalPakt#D mit den Ländern vor. Das BMBF bietet demnach an, über einen Zeitraum von fünf Jahren mit rund fünf Milliarden Euro die rund 40.000 Grundschulen, weiterführenden allgemeinbildenden Schulen und Berufsschulen in Deutschland mit digitaler Ausstattung wie Breitbandanbindung, W-LAN und Geräten zu versorgen. Im Gegenzug sollen sich die Länder verpflichten, die entsprechenden pädagogischen Konzepte, die Aus- und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern sowie gemeinsame technische Standards umzusetzen.
» MEHRMit Informatik die Welt verstehen: Neuer Online-Kurs für Schüler
Potsdam, Oktober 2016 - Warum verhindern Impfungen die Ausbreitung von Krankheiten und was hat das mit Waldbränden zu tun? Wie sich solche und andere Zusammenhänge erklären und am Computer simulieren lassen, zeigt ein neuer Online-Kurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) für Kinder und Jugendliche. Der zweiwöchige, kostenlose Workshop "Programmieren mit Etoys" startet am Montag, dem 10. Oktober, und richtet sich an Schüler ab 12 Jahren ohne vorherige Programmierkenntnisse.
» MEHRDeutschlehrerin erhält Ehrenpreis des Weiterbildungstags
Buxtehude, Oktober 2016 - Die Online-Dozentin Juliane von Hinüber-Jin ist "Vorbild der Weiterbildung 2016". Sie erhielt den Ehrenpreis des Deutschen Weiterbildungstags in der Kategorie "Innovative Dozentin" für ihr Engagement in einem virtuellen Sprachkurs für ausländische Lehrerinnen und Lehrer in Niedersachsen. Der Preis wurde im Rahmen des Auftakts des Deutschen Weiterbildungstages in Berlin verliehen.
Online-Live-Seminare für Lehrer von der Cornelsen Akademie
Berlin, Oktober 2016 - Die Schule, das Lernen und auch das Lehren sind stark in Bewegung. Weiterbildungskonzepte werden zunehmend um virtuelle Bestandteile erweitert, Wissen in neuer Dramaturgie vermittelt. Damit einher geht auch die Änderung des Berufsbildes "Lehrer" – neue Anforderungen an Know-how sind gefragt. Hierfür hat die Cornelsen Akademie ein neues Fortbildungsformat für Lehrkräfte und Schulen entwickelt: Online-Live-Seminare mit mehrstufigen Coaching-Terminen.
» MEHRDas erste gänzlich interaktive Lehrwerk
Lustmühle, Oktober 2016 - In weniger als einem Jahr entwickelten der Westermann Verlag und Avallain das erste vollständig digitale und interaktive Lehrwerk, "Denken und Rechnen". Das neuartige Schulbuch zeichnet sich nicht nur durch ein integriertes Kompetenzmodell und der Möglichkeit der Differenzierung anhand anpassbarer Kriterien aus, sondern bietet zusätzlich umfassende Funktionalitäten einer innovativen Lernplatform: SchülerInnen erhalten eine detaillierte Übersicht über ihren Lernstand und über erworbene Kompetenzen.
» MEHR