Themen
Veranstaltungen
OER, MOOCs und Co. - Chancen für die Großregion
Kaiserslautern, Oktober 2014 - Die CHARTA-Hochschulkonferenz der Großregion Saar Lor Lux Rheinland-Pfalz Wallonien feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum. Als Zeichen der Kontinuität und Stabilität für den Hochschulverbund der Großregion soll das Jubiläum in Form der Tagung "Offen und Grenzenlos" am 30. Und 31.10.2014 an der Hochschule Kaiserslautern am Campus Zweibrücken angemessen zelebriert werden. » MEHR
Nachhaltige Optimierung
St. Gallen, Oktober 2014 - Bildungsverantwortliche sind gefordert, sowohl die Qualität von Bildungsangeboten zu gewährleisten und zu optimieren, als auch den Wertbeitrag von Qualifizierung und Weiterbildung auszuweisen und zu steigern. Aus der Perspektive interner oder externer Bildungsdienstleister lauten die damit verbundenen Leitfragen: "Liefern wir gute Bildungsarbeit?", "Leisten wir einen Wertbeitrag für das Unternehmen?", "Wie können wir unsere Bildungsdienstleistungen verbessern?". Ein Seminar am SCIL in St. Gallen bietet Antworten. » MEHR
Captain Future: Automatisierung durch Big Data
Köln, Oktober 2014 - Durch Big Data und das Internet der Dinge gewinnt die Automatisierung in Personalabteilungen scheinbar eine neue Qualität: Recruiting, Talentmanagement, Mitarbeiterperformance - die Technik ist zunehmend in der Lage, die Arbeit von Personalern zu verrichten. Die Messe Zukunft Personal vom 14. bis 16. Oktober in Köln wirft diese hochaktuellen Fragen in zahlreichen Programmbeiträgen auf. » MEHR
Bildungsinvestitionen und Bildungserträge im Lebenslauf
Bonn, Oktober 2014 - Wo wird in Bildung "investiert" und welche Bedeutung haben diese Investitionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihren verschiedenen Lebensphasen? Diese Fragen diskutierten rund 200 Expertinnen und Experten aus Politik, Verwaltung, Praxis und Forschung im Bildungsbereich auf dem Bildungspolitischen Forum in Bonn. Organisiert wurde das Forum vom Leibniz-Forschungsverbund "Bildungspotenziale" (LERN). » MEHR
Mediendidaktische Weiterbildung KEEBtraining
Dresden, Oktober 2014 - Der nächste Durchgang von KEEBtraining beginnt am 05.11.2014. In der vierwöchigen Weiterbildung werden Lehrende und Wissenschaftler aus dem Hochschulbereich dazu befähigt, eigene eLearning gestützte Bildungsangebote zu erstellen und zu konzipieren. » MEHR
ELearning: Von der Strategie zur Anwendung
Hannover, September 2014 - Die ZEvA bietet auch im Wintersemester 2014/15 für Hochschulen wieder Seminare zu verschiedenen Themen der Qualität von Lehre und Studium an. Gemeinsam mit themenspezifischen Expertinnen und Experten gestaltet die ZEvA ein- und zweitägige Seminare, die neben der Informationsvermittlung vor allem dem Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den verschiedenen Hochschulen dienen sollen. » MEHR
Die Bundeswehr setzt auf eigene Themen
Hamburg, September 2014 - "Solange der Kongress seinen Namen ändert, lebt er", erklärte Prof. Dr. Wilfried Seidel, Präsident der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr bei der Eröffnung des diesjährigen 1. (Aus-)Bildungskongresses der Bundeswehr, der die Fortsetzung des bisherigen (11.) Fernausbildungskongresses darstellte. Thematisch lag der Fokus auf "Kompetenzorientierter (Aus-)Bildung". » MEHR
"Lernprozessen im Kontext mobiler Medienwelten"
Hagen, September 2014 - Die Forschungsgruppe Mobile Learning - unter der Leitung von Prof. Dr. Claudia de Witt - veranstaltet am 06. November 2014 den Mobile Learning Day X(tended) an der FernUniversität in Hagen. Die Fachtagung findet von 9 bis ca. 17 Uhr statt. » MEHR
Intelligente Bildungsnetze in Hochschulen
Berlin, September 2014 - Am Vortag des diesjährigen Nationalen IT-Gipfels der Bundesregierung veranstaltet die Projektgruppe "Intelligente Bildungsnetze" der AG2 des Nationalen-IT-Gipfels einen praxisorientierten Workshop zu "Ideen, Konzepte und Lösungen von Start-Ups für intelligente Bildungsnetze in Hochschulen". Nachwuchsgruppen aus der Wissenschaft, Start-Ups und Jung-Unternehmer werden 20. Oktober 2014 von 10 Uhr bis 17.30 Uhr in der TuTech Innovation GmbH in Hamburg innovative Vorhaben, Mockups, Demonstratoren und Lösungen vorstellen. » MEHR
Was ändert sich durch Cognitive Computing?
Hanau, September 2014 - Unter dem Motto "Zukunft der Wissensarbeit" findet am 15. und 16. Oktober die KnowTech 2014 statt. An zwei Kongresstagen dreht sich im Congress Park Hanau alles um aktuelle Lösungen und die Zukunft von Wissensmanagement, Social Media und Collaboration. » MEHR