CHECK.point eLearning

Themen

Offen und Grenzenlos

OER, MOOCs und Co. - Chancen für die Großregion

Kaiserslautern, Oktober 2014 - Die CHARTA-Hochschulkonferenz der Großregion Saar Lor Lux Rheinland-Pfalz Wallonien feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum. Als Zeichen der Kontinuität und Stabilität für den Hochschulverbund der Großregion soll das Jubiläum in Form der Tagung "Offen und Grenzenlos" am 30. Und 31.10.2014 an der Hochschule Kaiserslautern am Campus Zweibrücken angemessen zelebriert werden. » MEHR

scil-Seminar

Nachhaltige Optimierung

St. Gallen, Oktober 2014 - Bildungsverantwortliche sind gefordert, sowohl die Qualität von Bildungsangeboten zu gewährleisten und zu optimieren, als auch den Wertbeitrag von Qualifizierung und Weiterbildung auszuweisen und zu steigern. Aus der Perspektive interner oder externer Bildungsdienstleister lauten die damit verbundenen Leitfragen: "Liefern wir gute Bildungsarbeit?", "Leisten wir einen Wertbeitrag für das Unternehmen?", "Wie können wir unsere Bildungsdienstleistungen verbessern?". Ein Seminar am SCIL in St. Gallen bietet Antworten. » MEHR

Performance

Captain Future: Automatisierung durch Big Data

Köln, Oktober 2014 - Durch Big Data und das Internet der Dinge gewinnt die Automatisierung in Personalabteilungen scheinbar eine neue Qualität: Recruiting, Talentmanagement, Mitarbeiterperformance - die Technik ist zunehmend in der Lage, die Arbeit von Personalern zu verrichten. Die Messe Zukunft Personal vom 14. bis 16. Oktober in Köln wirft diese hochaktuellen Fragen in zahlreichen Programmbeiträgen auf. » MEHR

Bildungspolitisches Forum

Bildungsinvestitionen und Bildungserträge im Lebenslauf

Bonn, Oktober 2014 - Wo wird in Bildung "investiert" und welche Bedeutung haben diese Investitionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihren verschiedenen Lebensphasen? Diese Fragen diskutierten rund 200 Expertinnen und Experten aus Politik, Verwaltung, Praxis und Forschung im Bildungsbereich auf dem Bildungspolitischen Forum in Bonn. Organisiert wurde das Forum vom Leibniz-Forschungsverbund "Bildungspotenziale" (LERN). » MEHR

Freie Plätze

Mediendidaktische Weiterbildung KEEBtraining

Dresden, Oktober 2014 - Der nächste Durchgang von KEEBtraining beginnt am 05.11.2014. In der vierwöchigen Weiterbildung werden Lehrende und Wissenschaftler aus dem Hochschulbereich dazu befähigt, eigene eLearning gestützte Bildungsangebote zu erstellen und zu konzipieren. » MEHR

Nationaler-IT-Gipfel

Intelligente Bildungsnetze in Hochschulen

Berlin, September 2014 - Am Vortag des diesjährigen Nationalen IT-Gipfels der Bundesregierung veranstaltet die Projektgruppe "Intelligente Bildungsnetze" der AG2 des Nationalen-IT-Gipfels einen praxisorientierten Workshop zu "Ideen, Konzepte und Lösungen von Start-Ups für intelligente Bildungsnetze in Hochschulen". Nachwuchsgruppen aus der Wissenschaft, Start-Ups und Jung-Unternehmer werden 20. Oktober 2014 von 10 Uhr bis 17.30 Uhr in der TuTech Innovation GmbH in Hamburg innovative Vorhaben, Mockups, Demonstratoren und Lösungen vorstellen. » MEHR

Wissensmanagement

Was ändert sich durch Cognitive Computing?

Hanau, September 2014 - Unter dem Motto "Zukunft der Wissensarbeit" findet am 15. und 16. Oktober die KnowTech 2014 statt. An zwei Kongresstagen dreht sich im Congress Park Hanau alles um aktuelle Lösungen und die Zukunft von Wissensmanagement, Social Media und Collaboration. » MEHR

"Mind Change"

Machen digitale Medien empathielos?

Baroness Susan GreenfieldKöln, September 2014 - Instant Messaging, Netzwerk-Identitäten, verminderte Privatsphäre, Hier-und-Jetzt-Erlebnisse - digitale Medien schaffen zunehmend eine völlig neue Erfahrungswelt. Analog dazu verändert sich auch das menschliche Gehirn, sagt die Hirnforscherin Baroness Susan Greenfield, in ihrem neuen Buch "Mind Change". Wie sich Technologien des 21. Jahrhunderts konkret auf den Geist und das Bewusstsein - und somit auch auf die Arbeitswelt - auswirken, erklärt die Bestseller-Autorin und Professorin am Mittwoch, den 15. Oktober 2014, auf der Messe Zukunft Personal. » MEHR

Call for Papers/Poster

EPrüfungs-Symposium in Aachen am 8.12.14

Aachen, September 2014 - Inzwischen sind elektronische Prüfungen sind in der Hochschullandschaft und Bildungswelt angekommen. Sie ermöglichen eine neue Qualität des Prüfens, sorgen bisweilen aber auch für Frustration. Viele Institutionen sind bereits auf den Zug aufgesprungen, weitere wollen auf keinen Fall den Anschluss verpassen und wieder andere studieren sorgfältig den Fahrplan. » MEHR