Themen
Veranstaltungen
Swiss eLearning Conference am 14./15. April 2015
Zürich, Oktober 2014 - Zum sechsten Mal findet die Swiss eLearning Conference am 14. und 15. April 2015 parallel zu den Fachmessen Personal Swiss und Swiss Professional Learning in Zürich statt. Sie soll über Mitarbeitende aus der Generation Y in Bezug auf ihre Arbeits- und Lerngewohnheiten, Werte und Haltungen Aufschluss geben. » MEHR
"Digitale Medien: Chancen für das Lesen"
Berlin, Oktober 2014 - Statusmeldungen auf Facebook, das Lieblingsbuch auf dem eReader, die Online-Ausgabe der Tageszeitung, die Bilderbuch-App zum Vorlesen - das Lesen mit und in digitalen Medien ist heute fester Bestandteil unseres Lebens. Damit ist Lesekompetenz im digitalen Zeitalter mehr denn je eine Schlüsselkompetenz, um an Bildung teilzuhaben, Informationen zu bewerten und unsere Gesellschaft aktiv mitzugestalten. » MEHR
edu-sharing Workshop 2014
Köln, Oktober 2014 - Am 11. und 12. Dezember 2014 führt der edu-sharing NETWORK e.V. seinen diesjährigen Workshop mit dem Titel "OER als gemeinsames Arbeitsfeld von Bibliotheken und eLearning-Akteuren?" durch. Experten und Interessierten aus Bibliotheken, eLearning- und IT-Service-Einrichtungen diskutieren, wie die klassische und moderne Contentversorgung durch Bibliotheken oder Medienzentren und die Contenterstellung & -nutzung im eLearning-Bereich besser zusammenwachsen können. » MEHR
7. eBook-Konferenz der Akademie der Medien
München, November 2014 - Die 7. E-Book-Konferenz "eBooks unlimited - Neue Business-, Produkt- und Vertriebsmodelle" der Akademie der Deutschen Medien am 9. Dezember 2014 im Literaturhaus München will folgende Fragen beantworten: Wie können sich Medienhäuser und Verlage gegenüber der Konkurrenz durch digitale Riesen aber auch Startups behaupten? Welche Vermarktungsstrategien wirken im eBook-Geschäft? Und: Enhanced eBook, Game-App oder mobile Content-Site - Welche digitalen Buchkonzepte machen auch international das Rennen? » MEHR
OEB: Von Data-Mining bis zu Virtual Communities
Berlin, Oktober 2014 - In Berlin findet vom 3. bis 5. Dezember 2014 bereits zum 20. Mal die größte internationale Konferenz für technologiegestützte Aus- und Weiterbildung statt: Die ONLINE EDUCA BERLIN bietet bereits seit zwei Jahrzehnten ein Forum für die neuesten Entwicklungen im eLearning. In über 60 Sessions stellen mehr als 300 internationale Redner ihre aktuellen Trends und Themen vor. » MEHR
Daten segmentieren und interpretieren
Walldorf, Oktober 2014 - Beim Professional Learning Executive Forum auf dem Petersberg kamen zum fünften Mal rund 50 Unternehmensentscheider aus den Bereichen Personalmanagement und Personalentwicklung zusammen, um sich über aktuelle Trends in der betrieblichen Bildung zu informieren und auszutauschen. Die exklusive Veranstaltung für geladene Bildungsverantwortliche aus führenden europäischen Unternehmen widmete sich in diesem Jahr dem Thema Learning Analytics - der Messung, Sammlung und Analyse von Daten über Lernende und ihre Kontexte, um Lernen und Lernumgebungen verstehen und verbessern zu können. » MEHR
MultimediaWerkstatt eBooks
Frankfurt a.M., Oktober 2014 - Dass eBooks längst nicht mehr nur leichter Lesestoff für Bus und Bahn sind, sondern auch im Bildungsbereich vielfältige Einsatzmöglichkeiten bieten, zeigt die offene MultimediaWerkstatt am 27. Oktober 2014 an der Goethe-Universität Frankfurt. » MEHR
Küren Sie mit Ihrem Votum die "Anbieter des Jahres 2015"!
Berlin, Oktober 2014 - Zufriedene Kunden sind die Basis für langfristige, stabile Geschäftsbeziehungen. Wie es um die Kundenzufriedenheit in der deutschsprachigen eLearning-Branche steht, erkundet bis 3. Dezember 2014 die sechste Auflage des eLearningCHECK, einer Online-Befragung von CHECK.point eLearning und dem Consultingbüro Salespotential. Hier schlagen Ihre Erfahrungen mit der Produktqualität, der Einhaltung von Zeitplänen, der Budgettreue, der Kunden- und Service-Orientierung, mit dem Support etc. zu Buche. Wer erstklassig abschneidet, kann den Titel des "Anbieters des Jahres 2015" erringen. Alle bisherigen Gewinner sind sich einig: Eine Trophäe, die von den eigenen Kunden verliehen wird, hat besonderen Wert. Nehmen Sie sich dafür zehn bis 15 Minuten Zeit und beantworten Sie den eLearningCHECK-Fragebogen! » MEHR
Deutschen Bildungsmedien-Preis digita2015
Berlin, Oktober 2014 - Der Deutsche Bildungsmedien-Preis digita prämiert seit 1995 hervorragende Bildungsmedien, die das Lernen und Lehren beispielgebend unterstützen. Zu den Preisträgern zählen kommerzielle Anbieter, öffentlich-rechtliche Institutionen und private Entwickler. Einsendeschluss ist Montag, der 17. November 2014. » MEHR
"Mediengestütztes Lernen: Motivation & Bildungserfolg"
Hamburg, Oktober 2014 - Am 13. November 2014 ist es wieder soweit: Das Forum DistancE-Learning lädt zum Branchen-FachForum ein. Zu Gast ist der Verband mit seiner halbtägigen Fachtagung in diesem Jahr in der Messestadt Leipzig. Das Thema lautet "Mediengestütztes Lernen: Motivation & Bildungserfolg". » MEHR