Themen
Hochschule
Elearning-Strategie auf den Weg gebracht
Berlin, November 2007 - (von Birgitta Kinscher, FHTW Berlin) "Die Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin verfolgt das Ziel, die Prozesse in Studium, Lehre und Forschung durch den Einsatz von Informations- und Kommunkikationstechnologien kontinuierlich zu verbessern." so lautet der erste Satz des eLearning-Strategiepapiers, das der Hochschulleitung im Oktober 2007 zur ersten Lesung vorgelegt wurde. » MEHR
Bayern und Schleswig-Holstein arbeiten zusammen
Hof, Lübeck, November 2007 - Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) und die oncampus GmbH, die eLearning-Tochter der Fachhochschule Lübeck, werden künf-tig auf dem Gebiet der internetgestützten Hochschullehre intensiv zusammenarbeiten. Dazu unterzeichneten der Präsident der vhb, Prof. Dr. Dr. habil. Godehard Ruppert, und der Geschäftsführer von oncampus GmbH, Prof. Dr. Rolf Granow, einen Kooperationsvertrag. » MEHR
Digitale Medien als Potenzial der Hochschulentwicklung
Saarbrücken, November 2007 - (von Bettina Deininger) Die digitalen Medien und eLearning sieht Dr. Christoph Igel als zukunftsweisende Bestandteile der Universität des 21. Jahrhunderts. CHECK.point eLearning sprach mit dem Leiter der Virtuellen Saar Universität (VISU) an der Universität des Saarlandes über Schwerpunkte in der Zielsetzung und aktuelle Projekte. » MEHR
PH Schwäbisch Gmünd koordiniert EU-Projekt
Schwäbisch Gmünd, November 2007 - Dynamische Geometriesysteme sind aus dem Mathematikunterricht nicht mehr wegzudenken. Sie erleichtern Schülerinnen und Schülern nachweislich das Verständnis von geometrischen Zusammenhängen. Doch im Unterrichtsalltag stößt der Einsatz von Geometriesoftware schnell an Grenzen: Es existieren verschiedene und oft untereinander inkompatible Softwaresysteme. Hier soll das Projekt "Intergeo - Interoperable Interactive Geometry for Europe" Abhilfe schaffen. » MEHR
Lern- und Demoszenario für Wirtschaftsinformatik
Stuttgart, November 2007 - In Zusammenarbeit mit der SAP AG entwickelt der Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule der Medien in Stuttgart ein Lern- und Demoszenario für den Einsatz der Branchenlösung "SAP for Media" in der Lehre an Hochschulen. Die gemeinsame Initiative wurde auf der SAP-Technologiemesse TechEd 2007 in München angekündigt. "SAP for Media" bietet Lösungen für jeden Bereich der Medienbranche, wie zum Beispiel für Zeitungs- und Zeitschriftenverlage, Buchverlage, Druckereien oder Rundfunk- und Fernsehsender. » MEHR
Exzellentes Management für die deutsche Spitzenforschung
Berlin, Oktober 2007 - (von Gerrit Bornemann) Die Zeiten, in denen Wissenschaftler allein im Labor forschten sind vorbei. Der Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis wird immer wichtiger, genauso wie der Austausch mit Vertretern aus Wirtschaft und Industrie. Gefragt sind Führungskräfte, denen es gelingt den Auftrag der wissenschaftlichen Arbeit mit wirtschaftlichen Gegebenheiten zu vereinen. Dafür sind Managementwissen, Personalführungskompetenz und Einblick in die Organisationsstrukturen der Institution gleichermaßen erforderlich. » MEHR
e-teaching.org sponsored by Baden-Württemberg
Tübingen, Oktober 2007 - Nun ist es offiziell: Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) Baden-Württemberg wird das Portal e-teaching.org ab Oktober 2007 für drei weitere Jahre unterstützen. Im Rahmen der Förderung ist außerdem der Aufbau eines Landesportals für die Hochschulen Baden-Württembergs geplant. » MEHR
Deutlicher Trend zur FernUniversität
Hagen, Oktober 2007 - Das Studium an der FernUniversität in Hagen ist die ideale Ausbildungsform für Berufstätige, aber zunehmend auch für junge Menschen nach dem Abitur. Das bestätigen die aktuellen Einschreibzahlen zum Studienstart des Wintersemesters 2007/08. Die Gesamtzahl der Studierenden an der FernUniversität kletterte um rund neun Prozent gegenüber dem Wintersemester 2006/07 auf etwa 48.000 Studierende. » MEHR
Podcasts von der Vorlesung mit Barix-Ausstattung
Zürich, Oktober 2007 - 43 Unterrichtsräume auf dem Gelände Barix der University of California in Los Angeles (UCLA) hat die Zürcher Technologie-Firma Barix AG mit Instreamer IP-Audiokodiergeräte ausgestattet. In allen 200 Unterrichtsräume ist diese Ausstattung für eine direkte Aufnahme von Vorlesungen und Podcasting über das Web vorgesehen. » MEHR
Campus online: 3 x 100.000 € für innovative Hochschulen
Hamburg, September 2007 - Zum Abschluss der Campus Innovation und GMW-Tagung stellte der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft einen neuen Wettbewerb vor. Das Programm "Campus Online" hat der Stifterverband mit den Partnern Datenlotsen, Microsoft, O2, Scientia und der Dieter Schwarz Stiftung aufgelegt. » MEHR


