Themen
KMU
Neue Formate im technischen Gewerbe
Schwarmstedt, September 2005 - Die deutsch-österreichische Siemens-Tochter bit media beteiligt sich im Rahmen des EU-Projekts WELCOME maßgeblich an der Entwicklung international zertifizierter eLearning-Programme für das technische Gewerbe. Initiator und Koordinator ist das Berufsbildungszentrum Hellweg. Brüssel fördert das Projekt mit 1,2 Millionen Euro. » MEHR
Partnerschaft für Open Source
Köln/Düsseldorf, September 2005 - Die Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk (ZWH) bietet mehr als 100 eLearning-Module rund um die Themen Recht, BWL und Ausbilderqualifi-zierung an. Diese Module können jetzt von Bildungszentren sowie kleinen und mittleren Un-ternehmen auch in Kombination mit dem Open Source Learning Management System ILIAS eingesetzt werden. » MEHR
Mit "Tischle@rn" zum Kundenberater
Hannover, August 2005 - Wie spreche ich meine Kunden richtig an? Wie führe ich zielgerichtete Beratungsgespräche? Antwort auf diese und viele andere Fragen gibt tischle@rn mit dem Lehrgang "Geprüfter Kundenberater". Das Angebot des Landesinnungsverbands des Tischlerhandwerks Niedersachsen/ Bremen stößt auf bundesweites Interesse. » MEHR
Handwerkskammer goes eLearning
Hildesheim, August 2005 - Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen hat am 1. August die Pforten der ersten Lernwerkstatt für eLearning geöffnet. Die Kammer ist Kooperationspartner des Projektes "eLearning Werkstatt Niedersachsen". » MEHR
LLL als strategischer Erfolgsfaktor
Hagen, Juli 2005 - Heutzutage weiß jeder, dass der ökonomische Erfolg nicht zu trennen ist von der Leistungsbereitschaft und dem Wissen der Mitarbeiter. Leben begleitendes Lernen gilt in der heutigen Informations- und Wissensgesellschaft als der strategische Erfolgsfaktor schlechthin. Hagen und die Märkische Region haben sich im Zuge dieser Entwicklung zu einem bedeutenden Kompetenzzentrum für Bildungswirtschaft und mediengestütztes Lernen entwickelt. » MEHR
IHK-Online-Akademie
Berlin, Juli 2005 - Die IHK-Online-Adademie ist der bundesweite eLearning-Marktplatz aller deutschen Industrie- und Handelskammern. Unter diesem gemeinsamen Dach werden die IHK-Online-Qualifizierungsangebote präsentiert. » MEHR
Spielend für den Beruf lernen
Marbach, Juni 2005 - Spielend lernen - was für Kinder gang und gäbe ist, soll künftig auch für Erwachsene gelten: Die spielbasierte Unternehmenssimulation "learn2work" von KORION führt Ausbildende virtuell in einen Produktionsbetrieb ein. » MEHR
Berlin - Stadt des Wissens
Berlin, Juni 2005 - Neue Horizonte zeichnen sich ab am Berliner eLearning-Markt: Regionale Mittelständler sollen branchenspezifische und bedarfsgerechte eLearning-Lösungen im Bereich Fremdsprachen erhalten. Das mehrfach geförderte Projekt, angesiedelt unter dem Dach der Berliner Senatsverwaltung, wird vom Verein geleitet. Das IT-Haus Condat AG stellt die Plattform. Der Cornelsen-Verlag für Bildungsmedien ist zuständig für die Contententwicklung und die Berliner IHK engagiert sich auf Seiten der KMUs. » MEHR
EU-Mittel für Qualifizierung
Bayreuth, März 2005 - Mit dem Geschäftsbereich Consulting seines Mutterhauses IHK-Akademie Oberfranken GmbH hilft der eLearning-Dienstleister ihk-lernen jetzt auch bundesweit bei der Beschaffung von Fördermitteln für die Qualifizierung in Unternehmen. » MEHR
LERNET: "Content Sharing"
Essen, März 2005 - (von Lutz Goertz und Mario Aehnelt) Nachdem im Sommer 2004 elf LERNET-Projekte ihre branchenbezogenen Lerninhalte auf den Markt gebracht haben, stellte sich die Frage nach einer gemeinsamen Vermarktung - auch von kleinsten Kursbestandteilen. Aus dieser Initiative entstand das Projekt "Content Sharing", das ab Mitte 2005 einen Marktplatz für eLearning-Inhalte testen wird. » MEHR