Themen
KMU
Handlungsalternativen für Qualifikation ausloten
Berlin, April 2006 - Das in Zusammenarbeit mit der KOMBI Consult GmbH und dem bbw, Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg e.V. durchgeführte Modellprojekt "Blended Learning in KMU" ist jetzt erfolgreich in seine praktische Phase übergegangen. Es geht darum, Handlungsalternativen für eine spätere Förderung der Qualifikation und Wettbewerbsfähigkeit Berliner KMU auszuloten. Dass diese mögliche Förderung im Bereich Blended Learning angesiedelt sein soll, ist die Grundlage des Modellprojekts. » MEHR
ihk-lernen nimmt Kurse von Strokes ins Angebot
Bayreuth, April 2006 - Neben den bewährten westeuropäischen Sprachkursen steht beim Bayreuther eLearning-Dienstleister ihk-lernen nun eine ganze Palette auch für osteuropäische und asiatische Sprachen bereit. Im Sortiment sind damit Grund-, Aufbau- und Business-Programme für 19 Sprachen. » MEHR
Berlin-Polnischer Diwan
Berlin, April 2006 - Neuland im Bereich interkulturelle Beratung und Training betritt die Structura GbR mit dem Projekt "Berlin-Polnischer Diwan - den Geschäftspartner verstehen". Kooperierenden deutschen und polnischen Geschäftspartnern wird eine geschützte Kommunikationsumgebung sowie Inhalte und begleitende Beratung online zur Verfügung gestellt. » MEHR
Vorstoß in die Direktvermarktung
Halblech/Frankfurt am Main, Februar 2006 - e/t/s didactic media und efiport gaben auf der LEARNTEC 2006 den Startschuss für "Contentbroker online", die gemeinsame Online-Bibliothek für Web Based Trainings (WBTs). Künftig können hier sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen Online-Kurse direkt buchen und durchführen. » MEHR
Ein Lernbaukasten für Wissensmanagement
Hamburg, Februar 2006 - Das Institut für Qualifizierung und LernMedien IQM-Europe GmbH stellt auf der LEARNTEC erstmals seinen eLearning-Baukasten für das Arbeiten auf einem Wissensmarktplatz vor. In den Lernmodulen werden typische Community-Werkzeuge wie Mailinglisten, Weblogs und Wikis vorgestellt und ihr Nutzen für die Unternehmens- praxis bewertet. » MEHR
Atelier Goldner Schnitt integriert Beck et al.-Plattform
München, Januar 2006 - Die Atelier Goldner Schnitt GmbH & Co. KG setzt konsequent auf modernste Weiterbildungstechnik. 2004 begann das zur KarstadtQuelle-Gruppe gehörende Unternehmen die Wissensplattform explicanto im Rahmen eines Referenzprogramms für eine Nutzung zu prüfen. Nach eingehender Analyse entschloss sich das ertragstarke Bekleidungsversandhaus jetzt, explicanto als festen Bestandteil in seine Weiterbildung zu integrieren. » MEHR
Schlüsselqualifikationen für Mitarbeiter in Niedersachsen
Hannover, Januar 2006 - Das mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfond geförderte Projekt "TopSkills" für niedersächsische klein- und mittelständische Unternehmen verlief 2005 genau nach Plan. In verschiedenen Branchen wurden im Rahmen von insgesamt knapp 8.000 Qualifizierungsstunden Erfordernis und Schulungsfähigkeit von Schlüsselqualifikationen (Topskills) im Kontext der arbeitsplatz- bezogenen Weiterbildung untersucht. » MEHR
Besprechungen im virtuellen Raum
Friedberg, Dezember 2005 - "Wir werden ja nicht informiert!" ist eine häufige Aussage von Vertriebsmitarbeitern, Handelspartnern oder entfernten Niederlassungen. Doch die Technik bietet heute Möglichkeiten schnell und flexibel via Internet zu kommunizieren. » MEHR
Virtuelle Akademie Brandenburg
Potsdam, November 2005 - Die Virtuelle Akademie Brandenburg stellt insbesondere für Mitarbeiter von kleinen und mittelständischen Unternehmen und in ausgewählten Bereichen der Öffentlichen Verwaltung vielfältige eLearning-Angebote bereit. Sie offeriert dabei Kurse aus den Themenfeldern Technik, Betriebswirtschaftslehre, Softskills und Informationstechnologie, die kommerziell vertrieben werden. » MEHR
Interaktives Wissensdrehkreuz entsteht
Berlin/Chemnitz, September 2005 - Während viele Großunternehmen bereits von Wissensmanagement profitieren, nehmen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) diesen Trend häufig noch als abstraktes Thema ohne konkreten Nutzen wahr. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) fördert daher im Rahmen der Initiative "Fit für den Wissenswettbewerb" Vorhaben, die besonders mittelständische Unternehmen dabei unterstützen, die Potenziale des Wissensmanagements zu erschließen. » MEHR