Themen
Corporate eLearning
ELearning und Onboarding? Eine gute Kombination
Paderborn, Februar 2016 - (von Jennifer Jordan, Avendoo) Die Digitalisierung führt zu einem grundlegenden Wandel in der Arbeitswelt. Das erzeugt auf der einen Seite Ängsten und Herausforderungen, auf der anderen Seite hält dieser Veränderungsprozess aber auch neue Wege, Chancen und Möglichkeiten bereit. Um die Effizienz von internen Einarbeitungsprozessen zu verbessern, setzen z.B. immer mehr Unternehmen auf digitales Onboarding. » MEHR
Distance-Learning-Angebot zu interkultureller Kompetenz
Hamburg, Februar 2016 - Bislang ist profiTel als erfahrener Aus- und Weiterbilder im Bereich Kundenservice, Kundenkontaktmanagement und Vertrieb bekannt. Während Präsenzveranstaltungen schon seit vielen Jahren zum Angebot zählen, wurden in den vergangen Jahren vor allem die Bereiche eLearning und Blended Learning kontinuierlich ausgebaut. Aktuell zum Thema "interkulturelle Kompetenz". » MEHR
Integrata unter den "Top 20 Training Company"
Stuttgart, Februar 2016 - Die Cegos Group wurde 2016 als Top 20 Leadership Training Company in die internationale Ranking-Liste von Training Industry aufgenommen. Damit stärkt der weltweit führende Weiterbildungsanbieter seine Position als Global Player am Trainingsmarkt. Bereits seit 2011 wird die Cegos Group und damit für Deutschland die Integrata AG, als "Top 20 Training Company" in diversen anderen Bereichen wie beispielsweise Training Outsourcing und Content Management ausgezeichnet. » MEHR
Wer weiß mehr? Mobile Quiz-App Edu.ell von M.I.T
Friedrichsdorf, Februar 2016 - M.I.T e-Solutions bietet ab sofort eine Quiz-App an, mit der unternehmenskritisches Wissen auf spielerische Art vermittelt werden kann. Edu.ell unterstützt Unternehmen aktiv dabei, geschäftskritisches Wissen langfristig zu sichern. Dabei trägt die App, mit der sich Beschäftigte zum Beispiel zu Compliance- oder Sicherheitsthemen über Quizfragen duellieren können, zum Trend der sogenannten Gamificiation bei: Durch Ansprache von "Spieltrieb" und "Wettbewerb" können Lernmotivation und Lernerfolg in der betrieblichen Fort- und Weiterbildung verstärkt werden. » MEHR
papagei.com kooperiert mit Angry Birds
Hannover, Februar 2016 - Es ist eines der meistverkauften Programme für iPhone und iPad: Angry Birds. Über 500 Millionen Mal wurde es seit 2009 heruntergeladen. Jetzt hilft es Kindern und Teenagern, ihre Sprachkenntnisse spielerisch zu verbessern. "Wir freuen uns nach der Kooperation mit CNN, ein gemeinsames Sprachlernprodukt für eine jüngere Zielgruppe auf den Markt bringen zu können", stellte Dr. Michaela Meier, Geschäftsführerin bei papagei.com, die Neuerung auf der didacta 2016 vor. » MEHR
Mobile Learning in Smart Factories
Paderborn, Februar 2016 - Die Zukunft hat schon begonnen: Die IT-vernetzte Produktion mit Maschinen und Bauteilen, die sich selbst organisieren, nimmt konkrete Formen an. Die Vorbereitung der zukünftigen Facharbeiter und Facharbeiterinnen auf die neuen Arbeitsprozesse ist ein wichtiger nächster Schritt. Ziel dieses Projekts ist die qualitative Verbesserung der Ausbildung im Maschinenbau und Nachbarbranchen durch eine mobile, arbeitsplatzorientierte, didaktisch aufbereitete Lern- und Arbeitsapplikation. » MEHR
Digitale Narrationen für ökonomische Bildung im Handel
Berlin, Februar 2016 - Ziel des Verbundprojektes ist es, einen für den Lernenden versteh- und erfassbaren emotionalen Zugang zu ökonomischen Themen zu schaffen. Mit Hilfe von Geschichten - didaktische Narration -, die einen Bezug zu den konkreten Arbeits- und Lebenswelten der Lernenden aufweisen, werden komplexe Zusammenhänge, deren Relevanz für das eigene Leben deutlich gemacht. » MEHR
Das virtuelle Digitalgebäude
Berlin, Februar 2016 - Ein dreidimensionales digitales Modell eines Zweifamilienhauses in Holzbauweise stellt die für ein Bauwerk wesentlichen Elemente, Inhalte und Arbeitsprozesse dar. Das Verständnis für konstruktions- und ausführungsbedingte Zusammenhänge und häufig auftretende Probleme an baulichen und versorgungstechnischen Schnittstellen wird damit gefördert. » MEHR
Social Augmented Reality in Druck- und Medientechnik
Kassel, Februar 2016 - Ziel des Projektes Social Augmented Learning (SAL) ist es, Social Learning, Mobile Learning und Augmented Reality zu verbinden und so neue Lehr- und Lernformen zu entwickeln. Im Projekt entstehen auf Basis eines Autorenwerkzeugs neuartige Lernanwendungen für das Anwendungsfeld der Ausbildung von Medientechnologinnen und Medientechnologen Druck. Technologisches Fundament dieser Lernmodule bildet die Augmented Reality, mit der Abläufe in der Druckmaschine für die Lernenden auf mobilen Endgeräten visualisiert werden. » MEHR
Medieneinsatz in der Schweißausbildung
Bremen, Februar 2016 - Das Projekt "MESA - Medieneinsatz in der Schweißbranche" wird im Rahmen des Programms "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Es untersucht neue Konzepte und Technologien für die Aus- und Weiterbildung in der Schweißbranche. Neue Blended Learning Konzepte für Schweißer sollen dabei entstehen. » MEHR