Themen
Corporate eLearning
Gute Noten für SkillSoft in Sachen Kundenzufriedenheit
Düsseldorf, April 2009 - In einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstituts TNS zum Thema Kundenzufriedenheit schneidet der eLearning-Anbieter SkillSoft mit Bestnoten ab. Eine hohe Zufriedenheit bescheinigen mehr als 90 Prozent der befragten Unternehmen in den Kategorien Dienstleistungen, Produktqualität, Geschäftstätigkeit, Wahrscheinlichkeit des Produktwiederkaufs und Bereitschaft als Referenz zur Verfügung zu stehen. » MEHR
Virtuelle Klinik für echte Patientenfälle
Koblenz, April 2009 - Der eHealth-Anbieter CompuGROUP Holding AG stellt auf der conhIT Fachmesse in Berlin den INMEDEA Simulator vor. Er bietet Ärzten und Medizinstudenten die Möglichkeit, in kundenspezifischen virtuellen Kliniken echte Patientenfälle zu trainieren. Der INMEDEA Simulator unterstützt die schnelle und nachhaltige Entwicklung von Expertise und spart gleichzeitig Zeit, Ressourcen und Kosten ein. » MEHR
ELearning-Komponenten unterstützen Compliance
Berlin, April 2009 - Die digital spirit GmbH hat sich als eLearning-Anbieter bereits vor Jahren u.a. auf das Themenfeld "Compliance" spezialisiert. "Für jedes Unternehmen muss eine passende Compliance-Lösung speziell erarbeitet werden," erklärt Geschäftsführer Andreas von Oertzen. Und er erläutert CHECK.point eLearning wie sich Bedarf und Nachfrage verändert haben und welche Rolle eLearning-Komponenten dabei spielen. » MEHR
Krisenzeiten: Kurzarbeit für Weiterbildung nutzen
Kaiserslautern, April 2009 - Kurzarbeit wird von Arbeitnehmern meist nicht als Glücksfall empfunden. Die Lohntüte wird schmaler, dazu kommt die Angst um den Arbeitsplatz. Doch Kurzarbeit kann auch eine Chance zur Weiterbildung sein. Besonders gut eigne sich dafür Fernunterricht, sagt Burkhard Lehmann von der Arbeitsgemeinschaft für das Fernstudium an Hochschulen in Kaiserslautern. » MEHR
"Informelle Lernformen stehen hoch im Kurs"
Wien, April 2009 - Im letzten Jahr führte das Hernstein Institut für Management und Leadership in Wien in Zusammenarbeit mit dem Swiss Centre for Innovations in Learning (SCIL) der Universität St. Gallen eine Online-Befragung zum "Lernverhalten von Führungskräften" durch. CHECK.point eLearning fragte Dr. Katharina Fischer-Ledenice, Institutsleiterin des Hernstein Management Instituts, warum Führungskräfte sich so zögerlich dem eLearning zuwenden, obwohl bekannt ist, dass das Vorbild des "Learning Leader" bei Mitarbeitern hohe Lernenergie frei setzt. » MEHR
Das Management elegant an eLearning heranführen
Köln, April 2009 - (von Prem Lata Gupta) ELearning kommt bei Managern an! Bereits 45 Prozent der Führungskräfte nehmen zur Aktualisierung ihres Wissen digitale Medien in Anspruch, so das Ergebnis einer aktuellen Bitkom-Studie. Die Gründe für den veränderten Zugang: manche psychologische Hürde scheint überwunden. Die Entscheider haben sich sukzessive mit mittlerweile sehr praktischen Tools angefreundet und auch der Content hat heute eine andere Informationstiefe als noch vor einigen Jahren. » MEHR
Know How! AG bietet nun auch Führungstrainings an
Stuttgart, April 2009 - Unternehmen suchen engagiert nach neuen Möglichkeiten, Führungswissen zeit- und ressourcensparend zu vermitteln. Immer öfters kommen Kunden mit diesen Anfragen auf die Know How! AG zu. Das Unternehmen bietet bereits seit Jahren eLearning Produkte im IT-Bereich und wird nun den Kompetenzbereich Führungswissen ausbauen. » MEHR
Blended Learning in der Ausbildung von Führungskräften
St. Gallen, April 2009 - Die Bewältigung von immer komplexer werdenden Aufgaben in Unternehmen und Organisationen fordert einen erhöhten Bedarf an gut ausgebildeten Führungskräften. eLearning leistet hier einen wesentlichen Beitrag. Die eLearning-Inhalte "Effective Managing and Performing" (EMP) und "Management Praxis Online" des Malik Management Zentrum St.Gallen konzentrieren sich konsequent auf die Vermittlung richtigen und guten Managements. » MEHR
Ansporn mit Reflektion: "Executive Challenge"
Basel/Austin, April 2009 - Wirtschaftssimulationen haben ihren Reiz. Vor allem dann, wenn sie neben schnellen Entscheidungen in einem hypothetischen Unternehmensalltag auch spontantes Teambuiling bei wechselnden Rollen vorsehen. So erlebten es zumindest die Teilnehmer einer Testrunde des "Executive Challenge" einer Business-Simulation der texanischen Firma Enspire Learning, die in Europa von bridge2think vorgestellt wurde. » MEHR
Management Radio: Weiterbildung hören
Köln, April 2009 - Das Audiojournal Management Radio wendet sich mit seinen Beiträgen bereits seit 2005 an eine fachinteressierte Hörerschaft. In den unzähligen Fachbeiträgen, Interviews und Berichten beschäftigt sich der Internet-Sender mit Management-Themen wie Strategie, Interne Kommunikation, Karriere-Coaching, Changemanagement oder Unternehmenskultur. Zielgruppe sind vor allem Führungskräfte und Berater, aber auch Studenten und Jobeinsteiger gehören zur Hörerschaft. » MEHR