CHECK.point eLearning

Themen

Sprachen für die Region

dp beteiligt sich an französischer Bildungsinitiative

Paris, April 2007 - Die französische Niederlassung des Münchener Sprachenspezialisten digital publishing beteiligt sich in Zukunft an der Initiative des französischen Bildungsministeriums zur "Demokratisierung von Informations- und Kommunikationstechnologien". Ziel dieser Initiative ist es, wirtschaftlich wenig erschlossene Regionen abseits der großen Städte mit einer digitalen Infrastruktur auszustatten, die auch der ländlichen Bevölkerung Frankreichs Zugang zu den wichtigen Informations- und Kommunikationstechnologien verschafft. » MEHR

EuropeAid eCampus

Europäische Kommission nutzt CLIX

Saarbrücken, April 2007 - Das Training und Knowledge Management Department des EuropeAid Co-operation Office der Europäischen Kommission hat sich Anfang des Jahres offiziell für die Einführung des Learning Management System CLIX der IMC AG entschieden. Mit der Lernplattform sollen Trainings durchgeführt und das Wissensmanagement der Organisation unterstützt werden. » MEHR

eLearning-Export

Hochschulkooperation zwischen Europa und Afrika

Lübeck, April 2007 - Was als Pilotprojekt der Fachhochschule Lübeck begann, hat sich mittlerweile zu einer internationalen Zusammenarbeit von europäischen und äthiopischen Hochschulen entwickelt. Am 29. März 2007 unterzeichneten Vertreter der Universitäten Lund, Schweden und Vilnius, Litauen sowie die eLearning-Tochter der Fachhochschule Lübeck, oncampus, ein "Memorandum of Understanding" mit dem privaten Alpha University College in Addis Abeba, Äthiopien. » MEHR

Spielerisch Lernen

Sloodle verbindet Second Life mit Moodle

San José, April 2007 - (von Dr. Annegret Stegmann) Das Open Source Projekt Sloodle (Second Life Object-Oriented Distributed Learning Environment) realisiert die Vorteile von Web 2.0 und geht noch weiter. Auf der Basis von Moodle bietet Sloodle eine Lernumgebung, die über die virtuelle Welt "Second Life" betreten werden kann. Typische Elemente des Web 2.0 verbinden sich hier mit einer virtuellen Lernspiel-Erfahrung. » MEHR

Deutsche Initiative

Start für neue ISO-Qualitätsnorm

Berlin, April 2007 (von Anja Janus) - Der Grundstein für einen neuen ISO-Standard speziell für Bildungsanbieter ist gelegt. Am 27. März haben sich erstmals Vertreter des Technischen Komitees (TC 232) der Internationalen Normungsorganisation ISO in Berlin getroffen. Mit dem Normungsvorhaben "Bildungsdienstleistung für Weiterbildung und Training" soll die Qualität der Organisation von Bildungsanbietern und ihrer Maßnahmen transparenter und international vergleichbar gemacht werden. Das neue Komitee wurde von deutscher Seite initiiert und wird von Thomas Rau von der RKW Berlin GmbH geleitet. » MEHR

Rumänien

Frauenpower im eLearning Management

Sibiu, Rumänien, März 2007 - (von Joscha Remus) In Sibiu (Hermannstadt), Rumänien arbeitet Cristina Werther als Managerin des IT-Dienstleisters Eytro und der eLearning-Schmiede Eytro Media Dimensions. Ihr aktuelles Credo lautet: Es ist an der Zeit mehr weibliches Denken im eLearning-Sektor zu zeigen und mehr kreativen Mut und die Entwicklung von modernen, mehrdimensionalen eLearning-Lösungen zu unterstützen. Auch fordert sie ihre Kolleginnen dazu auf, neue Wege jenseits einer rein rational orientierten, dabei doch verspielten und oft betriebsblinden Männerwelt zu suchen. Joscha Remus sprach für CHECK.point eLearning mit ihr. » MEHR

Open Content

EU-Projekt OLCOS veröffentlicht Fahrplan bis 2012

Salzburg, März 2007 - Das von der Europäischen Kommission kofinanzierte Projekt OLCOS - Open eLearning Content Observatory Services soll, die Entwicklung offener digitaler Lerninhalte fördern. Gerade wurde der Bericht "Open Educational Practices and Resources: OLCOS Roadmap 2012" hierzu veröffentlicht. » MEHR

Jubiläum

Zehn Jahre European Telecoaching Institute

Freiburg, Februar 2007 - Das European Telecoaching Institute (ETI) feierte sein 10-jähriges Gründungsjubiläum mit einem Symposium. Der runde Geburtstag war Anlass, in Sachen "Telecoaching" Bilanz zu ziehen. Dieser vom ETI e.V. 1996 maßgeblich geprägte Begriff bezeichnete ein ganz neues Tätigkeitsfeld: die professionelle Fern-Begleitung und Gestaltung von Lernprozessen im Netz. » MEHR

Kooperation

bit media: starker Partner auf internationalem Terrain

Schwarmstedt, Januar 2007 - bit media stellt seine langjährige Erfahrung in digitaler Weiterbildung weiterhin global unter Beweis: 2007 beteiligen sich die deutsch-österreichischen eLearning-Experten an zahlreichen internationalen Förderprojekten der EU, der Weltbank sowie an verschiedenen Public Private Partnerships. Die bit Gruppe erweitert ihr internationales Netzwerk zudem mit neuen Niederlassungen in Russland und der Schweiz, die die bereits existierenden Standorte in Polen und Tschechien ergänzen. » MEHR

Datenbank für alle Fäll

author42 unterstützt europäisches Forschungsprojekt

Köln, Januar 2007 - Die Abkürzung MACE steht für "Metadata for Architectural Contents in Europe". Sie beschreibt ein europäisches Forschungsprojekt, das von der EU bis Ende 2009 gefördert wird. Ziel ist die Entwicklung von Methoden, mit deren Hilfe die Inhalte beliebiger Fachdatenbanken für das Lernen zugänglich gemacht werden können. Die Content- und Metadatenverwaltung des Projektes erfolgt mit author42. » MEHR