CHECK.point eLearning

Themen

Bildungsprogramm

Ericsson unterstützt eLearning in Afrika

Stockholm, Juli 2007 - Gemeinsam mit der Stanford University will Ericsson für ein Bildungsprogramm in Afrika erforschen, wie Mobilfunktechnologie über große Distanzen eingesetzt werden kann. Dies geschieht im Rahmen einer Initiative, die Studenten auf verschiedenen Kontinenten den Austausch mit internationalen Forschern der Umweltwissenschaften ermöglicht. » MEHR

Neueröffnung

Giunti Labs expandiert nach Deutschland

Sestri Levante / Frankfurt, Juni 2007 - Giunti Labs, Europas führender Anbieter für eLearning und Mobile Content Management Lösungen (LCMS), expandierte erst kürzlich in die nordamerikanischen, südamerikanischen und spanischen Märkte. Mit der Eröffnung einer Niederlassung in Deutschland wird der internationale Ausbau weiter fortgesetzt. » MEHR

Jetzt auf Chinesisch

InWEnts Lernplattform nutzen über 40.000 Fachleute

Bonn, Juni 2007 - Die Internet-Lernplattform "Global Campus 21®" (GC21) von InWEnt ist jetzt auch in chinesischer Sprache nutzbar. Weitere Sprachenim GC21 sind Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Russisch, Arabisch und Vietnamesisch. Geplant ist eine portugiesische Version. » MEHR

Prüfungsplattform

CLIX als Testsystem für Online-Prüfungen

Saarbrücken, Juni 2007 - Das Schweizerische Institut für Finanzplanung (IfFP) hat im Auftrag der Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich (IAF) die Lernplattform CLIX der IMC AG als Plattform für die Durchführung von Online-Prüfungen zum Finanzberater-Diplom (IAF) eingeführt. » MEHR

1 Million User

Fronter für alle Schulen in London

Oslo, Mai 2007 - Mit der Vertragsunterzeichnung in der Britischen Botschaft in Oslo am 22. Mai 2007 ist die Entscheidung für Fronter als zentrale Lernplattform für alle Schulen der Stadt London offiziell. 2.584 Schulen und eine Million Schüler sollen künftig in dem vom Vertragspartner "London Grid for Learning" (LGfL) entwickelten London Managed Learning Environment (LondonMLE) auf der Basis von Fronter mit einer Lernplattform, elektronischen Lerninhalten und einer nachhaltigen ICT-Infrastruktur ausgestattet werden. » MEHR

Übernahme

Über 90 Prozent der WebEx-Aktien jetzt in Cisco-Hand

San Jose (USA), Juni 2007 - Cisco Systems Inc. gab den Abschluss seines Kaufangebots für alle ausstehenden Aktien von WebEx Communications Inc. bekannt. Der weltgrößte Netzwerkausrüster hat im Rahmen des Übernahmeangebots rund 92,2 Prozent der Aktien erhalten. » MEHR

Software as a Service

U.S.-Handelskammern eröffnen Online-Universität

Mountain View/Frankfurt, Mai 2007 - Der Dachverband der U.S.-Handelskammern hat sich von SumTotal Systems eine Online-Universität einrichten lassen. Das leicht zugängliche Internet-Portal bietet rund 500 Angestellten von Handelskammern im ganzen Land Informationen zu beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten, stellt Best Practices vor und bietet Compliance-Schulungen an. » MEHR

Neue Möglichkeiten

Sprachbarrieren im europaweiten eLearning aufgehoben

Oslo, Mai 2007 - Trainingsanbieter für Firmen und Organisationen werden in Zukunft die Möglichkeit haben, eLearning-Kurse für Mitarbeiter in den verschiedensten Ländern in ihrer Landessprache anzubieten - mit nur einem Mausklick. Eine neue Partnerschaft, die zwischen dem eLearning Softwarespezialisten Mohive und dem Übersetzungsanbieter LanguageWire besiegelt wurde, macht dies möglich. » MEHR

Vertrieb im Süden

Neuer SumTotal-Partner in Spanien und Südamerika

London/Frankfurt, Mai 2007 - Mit dem Beratungs- und Technologie-Dienstleister élogos Conocimiento S.L. mit Sitz in Madrid hat SumTotal Systems als weltweit tätiger Anbieter von Talent- und Lern-Management-Lösungen, in Spanien einen neuen Implementierungspartner gefunden. Die élogos wird die Plattform TotalLMS, eine Software zur Bereitstellung, Nachverfolgung und Auswertung webbasierter Schulungen, über ihre Niederlassungen in Spanien, Brasilien und Chile vertreiben. » MEHR

Neueste Zahlen

In "Second Life" haben Deutsche die Nase vorn

Hamburg, Mai 2007 - In Deutschland beteiligen sich mehr Menschen aktiv an der virtuellen 3D-Internet-Welt "Second Life" als in den USA. So das Ergebnis einer aktuellen Erhebung des Internet-Forschungsunternehmens Comscore. Ihr zufolge wurden im März 209.000 aktive Nutzer in Deutschland gezählt, die USA liegt mit 207.000 Nutzern auf Platz zwei. Insgesamt stellen 777.000 Europäer 61 Prozent der weltweit knapp 1,3 Millionen aktiven "Second Life"-Nutzer. Nordamerika hat mit 243.000 einen Anteil von 19 Prozent, der Asien-/Pazifik-Raum mit 167.000 einen Anteil von 13 Prozent, und Lateinamerika stellt 77.000 (sechs Prozent). » MEHR