Themen
Veranstaltungen
Didacta Schweiz Basel: Impulse für guten Unterricht
Basel, August 2012 - Praktische Anregungen und Ideen für ihren Unterricht erhalten Lehrerinnen und Lehrer auf der Didacta Schweiz Basel. Die grösste Schweizer Bildungsmesse findet vom 24. bis 26. Oktober 2012 in der Messe Basel statt. » MEHR
"Community Management" als eLearning-Kooperation
Lübeck, August 2012 - Die eLearning Tochter der Fachhochschule Lübeck oncampus bietet erstmalig in Kooperation mit der Akademie Digitale Wirtschaft Hamburg (ADWH) zum 16. September 2012 den 6-wöchigen Online-Kurs "Community Management" an. » MEHR
ONLINE EDUCA Berlin gibt Keynotes für 2012 bekannt
Berlin, August 2012 - Die Zukunftsforscherin Ayesha Khanna, der Wirtschaftsführer Dr. Terry Moss und der Bildungsexperte Dr. Mark David Milliron gehören zu den Hauptrednern der diesjährigen ONLINE EDUCA BERLIN. Die international gefragten Experten diskutieren die vielfältigen Folgen technologischer Innovationen auf unseren Alltag, Wirtschaft und die globale Gesellschaft und repräsentieren damit die große inhaltliche Bandbreite der Veranstaltung. » MEHR
September-Webinarreihe von CLICK&LEARN
Linz, August 2012 - CLICK&LEARN lädt zu zwei kostenfreien Webinaren am 13. und 27. September 2012 ein und präsentiert dabei Neuerung bei eFront und Articulate. Beide Webinare sind kostenfrei. » MEHR
Aktuelle eLearning Trends beim Know How! - Webinartag
Stuttgart, August 2012 - Für einen Webinartag am 20. September 2012 haben die Experten der Know How! AG die wesentlichen eLearning-Trends zusammengestellt. Das virtuelle Klassenzimmer der Know How! AG ist dafür ab 9.30 Uhr reserviert. Informieren Sie sich über vier Themen in vier Webinare zu je 30 Minuten. » MEHR
Future Learning Now!-Tag an der WU Wien
Wien, August 2012 - Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der eLearning-Plattform Learn@WU veranstaltet die WU am 18. Oktober 2012 den "Future Learning Now!"-Tag, der ganz im Zeichen des Lehrens & Lernens steht. Einen Nachmittag lang können Lehrende und Studierende sowie Angehörige anderer Hochschulinstitutionen Projekte und Services im Bereich Lehren & Lernen an der WU kennen lernen und innovative Lehr- und Lerntechnologien vor Ort ausprobieren.
» MEHR
W3C Events: HTML5 verändert die Welt!
Berlin, August 2012 - Vom 10. bis 11. September 2012 finden in Berlin die W3C-Events des Deutsch-Österreichischen W3C-Büros statt. Vorgestellt und diskutiert werden die neuesten Entwicklungen rund um den Technologie-Standard HTML5. Dazu haben die Veranstalter den HTML5-Experten des World Wide Web Consortiums (W3C) Michael[™] Smith geladen, der in seiner Keynote Informationen aus erster Hand zu den neuesten Browsertechnologien geben wird. » MEHR
BIBB startet Ideenwettbewerb
Bonn, August 2012 - In der Erfolgsgeschichte des Berufsorientierungsprogramms wird ein neues Kapitel aufgeschlagen: Um "Gute-Praxis-Beispiele" zu identifizieren, ist ein Ideenwettbewerb zum Berufsorientierungsprogramm (BOP) ins Leben gerufen worden. Das Programm wird vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durchgeführt. » MEHR
Schweizer Compliance Roundtable geht in die 2. Runde
Saarbrücken, August 2012 - Nach dem großen Erfolg des letzten Roundtable in Zürich zum Thema Compliance Management geht das Event am 20. September in Basel in die zweite Runde. Wieder sind alle Interessierten eingeladen, mit der IMC AG über die effiziente Umsetzung von Compliance Schulungen im Unternehmen zu diskutieren. » MEHR
"Digitale Demenz" auf dem Vormarsch
Köln, August 2012 - Unternehmen, die ohne digitale Medien auskommen - diese Vorstellung ist heute nahezu undenkbar. PC, Smartphone, Tablet & Co. sind feste Bestandteile der Arbeitswelt. Diese Entwicklung fördert zwar vermeintlich die Leistungsfähigkeit der Betriebe, kann aber langfristig die geistige Gesundheit der Mitarbeiter gefährden, ist Prof. Dr. Manfred Spitzer überzeugt. Der bekannte Psychologe erklärt am Mittwoch, 26. September, auf der Messe Zukunft Personal in Köln, warum ständiger Gebrauch von moderner IT "digitale Demenz" hervorruft und was Personalverantwortliche dagegen tun können.
» MEHR