Themen
Veranstaltungen
Speexx Exchange 2012 - Anmeldung jetzt möglich
München, Juli 2012 - Die digital publishing AG, mit Speexx führender Anbieter von Blended-Learning-Sprachentraining, lädt am 28. November 2012 zur jährlichen Speexx Exchange Konferenz nach Berlin. Unter dem Motto "Reality Check - The State of the eLearning Industry" findet die Konferenz in diesem Jahr am Vorabend der Online Educa statt, der größten globalen eLearning Konferenz. » MEHR
KnowTech: Neue Horizonte für das Unternehmenswissen
Stuttgart, Juli 2012 - "Neue Horizonte für das Unternehmenswissen - Social Media, Collaboration, Mobility" - so lautet das Motto der KnowTech 2012, 14. Kongress für den Einsatz von Wissensmanagement und Social Media in Unternehmen und Organisationen. Gemeinsam mit Kongresspartnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung lädt die KnowTech am 24. und 25. Oktober 2012 in das ICS Internationale Congresscenter nach Stuttgart ein. » MEHR
Datenschutzrecht für soziale Netzwerke
Düsseldorf, Juli 2012 - Zum Thema "Datenschutzrecht und juristisches Know-How für soziale Netzwerke" bietet das WebKollegNRW am 13. September 2012 in den eigenen Räumen in Düsseldorf ein Seminar an. » MEHR
8. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage
Stuttgart, Juli 2012 - Die Stuttgarter Wissensmanagement-Tage sind eine feste Institution in der Jahresplanung aller Wissensmanagement-Interessierter. Unter dem Motto "Wissen verbindet" laden die Veranstalter im November wieder in das Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle ein. Neu in diesem Jahr ist das Themen-Special "Wissensmanagement in der Technischen Dokumentation" mit der TechDok-Area und eigenem Ausstellungsbereich. » MEHR
9. wbv-Fachtagung "Perspektive eLearning" im Oktober
Bielefeld, Juli 2012 - ELearning bewegt sich: Mobile, Social und Game based Learning sind die neuen Lerntrends. Welche didaktischen Anforderungen stellen die neuen Formate? Wer nutzt das neue eLearning? Der W. Bertelsmann Verlag (wbv) fragt auf der wbv-Fachtagung "Perspektive eLearning" am 24. und 25. Oktober in Bielefeld nach den Möglichkeiten für das Lernformat eLearning, vor dem Hintergrund neuer Technologien und Lernansätze. » MEHR
eKompetenz: Digitale Medien für die Lehre
Berlin, Juli 2012 - Vom 24. bis 27. September 2012 lädt das eLearning Competence Center zu den nächsten eLearning-Tagen an der HTW Berlin ein. Die Workshops bieten Gelegenheit, einen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten von eLearning zu gewinnen oder vorhandenes Know-how zu vertiefen und neue Anregungen für die - online unterstützte - Lehre zu gewinnen. » MEHR
10. eLearning-Tag an der Universität Innsbruck
Innsbruck, Juli 2012 - Der eLearning-Tag an der Universität Innsbruck feierte jüngst seinen 10. Geburtstag. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stand das Web 2.0 als Mitmach-Web. Gekrönt wurde das Programm durch die Preisverleihung des eLearning-Preises 2012, der an M.A., M.Sc. Birgit Pitscheider vergeben wurde.
» MEHR
Lernpotenziale 50plus - und wie Sie sie erfolgreich erschließen!
Mannheim/Köln, Juli 2012 - Prof. Dr. Christian Stamov-Roßnagel vom Institut für Organisationspsychologie an der Jacobs University Bremen ist überzeugt davon, dass an "älteren" Beschäftigten kein Weg vorbei führt und dieser Weg auch nicht gesucht werden muss. Denn: Beschäftigte sind über ihr gesamtes Berufsleben hinweg zu hoher Leistung fähig, wenn Arbeitsumfeld und Personalentwicklung auf die sich mit dem Alter verändernden Kompetenzen abgestimmt werden. » MEHR
When Learning goes mobile
Mannheim/Köln, Juli 2012 - Seit der Einführung von Smartphones und Tablets verlagern sich verschiedenste Tätigkeiten immer mehr auf mobile Endgeräte. E-Mails werden gelesen und beantwortet, neue Kontakte geknüpft, Fotos mit anderen geteilt oder Videos angesehen. Kurzum mobiles Internet hat Einzug in unseren Alltag gehalten. » MEHR
Learning Games aus Sicht der Emotions-, Lern- und Motivationspsychologie
Mannheim/Köln, Juli 2012 - Das Lernen in digitalen Spielen hat in den letzten Jahren viele ökonomische und pädagogische Hoffnungen geweckt, weiß Prof. Dr. Heinz Mandl vom Department Psychology an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zweifellos finden im Rahmen des Spiels Lernvorgänge statt, und mit gestiegener Komplexität dieser Spiele sind durchaus erhebliche Kompetenzzuwächse möglich. » MEHR