Themen
Veranstaltungen
"Neue Formen netzgestützten Lehrens und Lernens"
Frankfurt a.M., März 2013 - An der Goethe-Universität hält Claudia Bremer, Geschäftsführerin von studiumdigitale, am Dienstag, den 16. April 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rahmen der Wissweit-Vortragsreihe einen Vortrag zu "Neue Formen netzgestützten Lehrens und Lernens", in dem sie einen Überblick über Formen der mediengestützten Bildung und neue Trends in diesem Bereich geben wird. » MEHR
ELearning-Projekte erfolgreich managen!
Karlsruhe, März 2013 - Sie wollen mehr darüber erfahren, worauf es bei der Einführung von eLearning ankommt? Dann bietet die time4you GmbH am 11. April 2013 von 16 bis 17 Uhr mit einer Live Session "eLearning-Projekte erfolgreich managen" dafür eine gute Gelegenheit. » MEHR
GyrusAim - Webpräsentation am 30. April 2013
Berlin, März 2013 - Sie kennen das Learning Management System GyrusAim noch nicht, interessieren sich aber dafür? Dann sollten Sie sich den 30. April 2013 vormerken. Von 10 bis 10.45 Uhr veranstaltet die TELERAT GmbH eine Web-Präsentation, an der alle Interessenten kostenlos teilnehmen können. » MEHR
CampusSource-Tagung am 25. April an der FernUni Hagen
Hagen, März 2013 - Der Förderverein CampusSource e.V. lädt am 25. April 2013 zu einer CampusSource-Tagung zu den Themen: Liferay, OERs ‐ MOOCs, Hochschulapps, eIdentity und Open IDM ein. Die Tagung richtet sich an IT‐ und Organisationsverantwortliche MitarbeiterInnen, WissenschaftlerInnen und Lehrende aus Hochschulen. » MEHR
Virtuell dabei - als wäre man vor Ort
Zürich, März 2013 - Die Hauptbeiträge der SeLC am Computer, Smartphone oder Tablet verfolgen und mitdiskutieren als wäre man live vor Ort - diese Möglichkeit bietet die SeLC auch 2013 wieder. Auch hierbei ist Beteiligung ausdrücklich erwünscht: Bereits im Vorfeld können Interessierte und Konferenzteilnehmer unter dem Hashtag #selc13 Anregungen und Wünsche in die Konferenzgestaltung einfliessen lassen. » MEHR
"Wir sollten Führung nicht heroisieren"
Stuttgart, März 2013 - Hohe Leistungen, effiziente Arbeitsprozesse, eine gute Unternehmenskultur - für viele Prozesse in Unternehmen spielen Führungskräfte eine Schlüsselrolle. Ratgeber, wie Vorgesetzte ihre Aufgaben meistern, könnten ganze Bibliotheken füllen. Was aber ist die Essenz guter Führung? Eine Antwort auf diese Frage gibt Joachim Hoffmann, bis vor kurzem Leiter Personalentwicklung von BMW, in einem Keynote-Vortrag auf der Messe PERSONAL2013 Süd am Mittwoch, 24. April, um 14.45 Uhr in Stuttgart.
» MEHR
Aktuelle eLearning-Trends beim Know How-Webinartag
Stuttgart, März 2013 - Sechs Themen in sechs Webinaren zu je 30 Minuten hat die Know How! AG am 17. April 2013 in ihrem virtuelles Klassenzimmer für alle Interessierten geplant. Damit bietet das Unternehmen topaktuelle Informationen kostenfrei und unkompliziert über jeden Webzugang. » MEHR
DistancE-Learning im Wandel: EADL-Konferenz 2013
Hamburg, März 2013 - Unter dem Motto "Move your Business to a higher level" trifft sich die internationale DistancE-Learning-Branche zur EADL-Jahreskonferenz in Hamburg. Die Veranstaltung richtet sich an Entwickler und Anbieter von Fernunterricht bzw. Fernstudium, Bildungspolitiker und Personalverantwortliche in Unternehmen. Vom 5. bis 7. Juni ist die europäische DistancE-Learning-Community zu Gast in Deutschland. Erstmals seit zehn Jahren findet hierzulande die Jahreskonferenz der European Association for Distance Learning (EADL) statt. » MEHR
Messerundgang zu den eLearning-Ausstellern der Swiss Professional Learning
Zürich, März 2013 - Nutzen Sie die Gelegenheit mit Lic.rer.publ. Thea Payome, Geschäftsführerin und Chefredakteurin von CHECK.point eLearning, die Anbieter und Dienstleister der Swiss Professional Learning in Kurzvorstellungen auf der Messe kennenzulernen. » MEHR
Ein Novum an der SeLC: Das SeLC Barcamp
Zürich, März 2013 - Kundenfokussiertes eLearning bedeutet, seinem Markt und seinen Kunden zuzuhören. Deswegen führt die SeLC am zweiten Konferenztag von 11.00 bis 16.00 Uhr erstmals ein Barcamp durch. Diese Form der aktiven Beteiligung soll die Teilnehmenden noch stärker einbinden als in der Vergangenheit. » MEHR


