CHECK.point eLearning

Themen

Universität Hamburg

Berufsbegleitende Weiterbildung Change Management

Hamburg, Mai 2013 - Einen kostenlosen eLearning-Schnupperkurs zur Weiterbildung Change Management bietet die Universität Hamburg vom 24. bis 31.05.2013 zum Kennenlernen an. Die Weiterbildung wurde für Berufstätige konzipiert, die sich berufsbegleitend qualifizieren wollen. » MEHR

Ausgezeichnet für LLL

Studienpreis DistancE-Learning vergeben

Studienpreis DistancE-Learning 2013 in der Kategorie -žLebenslanges Lernen-œ: Werner Holub aus Wolframs-Eschenbach in Mittelfranken zusammen mit Prof. Gernot Graeßner, Laudator der Europäischen Fernhochschule Hamburg (r.), und Mirco Fretter, Präsident des Forum DistancE-Learning (l.)Hamburg, Mai 2013 - Bereits seit 1985 verleiht das Forum DistancE-Learning die Titel "Fernlernerin des Jahres" und "Fernlerner des Jahres". 1988 schrieb der Fachverband erstmals den "Studienpreis Lebenslanges Lernen" aus. Er geht jährlich an Menschen, die auf beeindruckende Weise bewiesen haben, wie kontinuierliches Fortbildungsengagement mit beruflichem und privatem Erfolg und Zufriedenheit belohnt wird. Darüber hinaus wird bei preiswürdigen Nominierungen der "Jugendpreis Fernlernen" vergeben, und zwar an Jugendliche, die sich mithilfe von DistancE-Learning erfolgreich auf einen staatlichen Schulabschluss vorbereitet haben. » MEHR

Arbeits- und Organisation

Management-Module als eLearning-Weiterbildung

Hamburg, April 2013 - Personalauswahl, Führung, Motivation, Arbeitsanalyse- und gestaltung und Organisationsentwicklung: Teilnehmer an der eLearning-Weiterbildung der Universität Hamburg erhalten einen Überblick über Theorien, Methoden und Problembereiche der A & O-Psychologie. » MEHR

Neuer Anlauf 2014

eLearning Baltics 2013 abgesagt

Rostock, April 2013 - Jan deMeer, General Chair der eLearning Baltics (elBa) 2013, die am 20./21. Juni in Rostock stattfinden sollte, hat dieser Tage die geplante Konferenz abgesagt. Eine zu geringe Beteiligung am Call for Papers und eine daher nicht zu gewährleistende hohe Qualität des Programms führten zu diesem Schritt. "Wir hoffen, dass 2014 wieder eine hochwertige Konferenz in Rostock zustande kommen wird," ließ auch Prof. Dr.-Ing. Bodo Urban vom beteiligten Fraunhofer Institut IGD verlauten. » MEHR

Erfahrungsaustausch

Modularisiertes Studium mittels Google+ Hangout on Air

St. Pölten, April 2013 - Seit einigen Jahren untersucht Rolf Schulmeister mit seinem Team1 Lehrzeit und Lernzeit von Studierenden im BA-/BSc und MA-/MSc-Studium und gibt Vorschläge für Adaptionen von Lehrorganisation und Zeitmanagement unter Berücksichtigung von Fächerkultur und Neuen Technologien. Einer der untersuchten Studiengänge war der Studiengang IT Security der FH St. Pölten. Am 28. Mai 2013 interviewt Jutta Pauschenwein den Studiengangsleiter Johann Haag zu seinen Erfahrungen im Hangout on Air. Weitere DiskutantInnen sind eingeladen. » MEHR

Universität Potsdam

MOOCs in der Hochschullehre

Dr. Jochen RobesPotsdam, April 2013 - Die ZEIT erhob es zum Titelthema und die New York Times kürte es zum Jahresthema 2012: MOOCs (Massive Open Online Courses) sind in aller Munde. Doch während die Diskussion sich oft darum dreht, welche Auswirkungen MOOCs auf die heutige akademische Lehre haben (werden), bleiben viele grundsätzliche Fragen offen. Das "Forum eLearning" bietet dazu am 14. Mai 2013 von 15 bis 18 Uhr an der Universität Potsdam/Campus Griebnitzsee eine Veranstaltung an. » MEHR

'Third Age Online&am

Online-Communities für ältere Menschen

Ulm, April 2013 - Online-Communities bieten älteren Menschen die Möglichkeit, das Alter(n) selbst zu gestalten indem man seine sozialen Handlungsspielräume erweitert und sich in die Gesellschaft aktiv einbringen kann. Zu diesem Thema wird am 15. Mai 2013 in Ulm ein offener Tagesworkshop im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Projekts "Third Age Online" angeboten. » MEHR

SelC

Von Online Training bis Augmented Reality

Zürich, April 2013 - Zwei Tage Erfahrungsaustausch zwischen Referenten und Teilnehmenden, innovativen Ideen für die Schulung von Mitarbeitern und Kunden sowie eine Fülle von neuen Technologien zum Anfassen und Ausprobieren, bot die diesjährige Swiss eLearning Conference in Zürich. » MEHR

Für den Mittelstand

Social Media: Herausforderung und Chancen

Bonn, April 2013 - Können Social Media-Plattformen zur Unternehmensgestaltung beitragen und wenn ja, wie gelingt das? Nach drei erfolgreichen Etappen der "Expedition Unternehmen" findet die 4. Etappe rund um das Thema Aus- und Weiterbildung am 6. Juni in Bonn statt. » MEHR

Social Learning

IBM Kenexa "Smarter Workforce" Konferenz in München

Berlin, April 2013 - IBM Kenexa lädt am Donnerstag, den 23. Mai 2013 zu einem 'Smarter Workforce Event' nach München ein. Auf dem Programm stehen Vorträge rund um das Thema 'Smarter Workforce' und damit 'Stärkung der Personalentwicklung'. Neue Einsichten und Einflussnahmemöglichkeiten, um Talente zu gewinnen und Mitarbeiter im Rahmen einer optimierten Zusammenarbeit (social learning) bestmöglich zu beteiligen stehen dabei im Fokus. » MEHR