Themen
Veranstaltungen
"HealthCare plus" gewinnt Booaoo-Award
Stuttgart, Dezember 2013 - Der Booaoo-Award ist eine Auszeichnung, die von der China Online Edu vergeben und auf dem China Enterprise eLearning Forum and Exhibition (CEEFE) verliehen wird. Die aus Entscheidungsträgern der chinesischen eLearning- und Weiterbildungsbranche bestehende Jury in Beijing lobte bei ihrer Entscheidung vor allem das innovative Konzept des englischsprachigen Lernprogramms -œHealthCare plus- der Know How! AG. Es besticht durch ein modernes Screen- und Grafikdesign, hohe Benutzerfreundlichkeit, gelungene Interaktionen sowie durch Multimedia- Anwendungen.
» MEHR
Beispiele für sechs Technologietrends gesucht
Hamburg, Dezember 2013 - Der Horizon Report 2014, Ausgabe Higher Education, wird derzeit von Mitgliedern des Horizon Project im New Media Consortium (NMC) geschrieben. Der Beirat hat zuvor die sechs Technologietrends ausgewählt, die im kommenden Horizon Report analysiert werden. Hierzu sucht das NMC nach weiteren Beispielen für diese Technologien, um sie im Report vielfältig zu illustrieren. » MEHR
ELearningCHECK 2014: Verlängert bis kommenden Freitag
Berlin, Dezember 2013 - Wollten Sie noch einen eLearning-Dienstleister bewerten und die Zeit ist Ihnen davongelaufen? Dann haben wir eine gute Nachricht für Sie: Noch bis Freitag, den 6. Dezember 2013 um 20 Uhr können Sie Ihr Votum beim eLearningCHECK 2014 abgeben. Dann endet die Online-Befragung und die große Auswertung beginnt.
Nehmen Sie sich jetzt zehn bis 15 Minuten Zeit und nutzen Sie diese letzte Gelegenheit Ihre eLearning-Dienstleister in einer oder mehreren der Kategorien Learning-Management-Systeme, Autorentools, Standard-Content und Individuelle Contentproduktion zu bewerten. Das Kundenvotum eLearningCHECK 2014 fragt dabei nach Produktqualität, Einhaltung von Zeitplänen, Budgettreue, Kunden- und Service-Orientierung, Support und manch anderem mehr. Die Ergebnisse werden - nach der Bekanntgabe der Gewinner am 05. Februar 2014 im Bildungsforum der LEARNTEC - allen Interessierten kostenlos zur Verfügung stehen. » MEHR
Professionelle Gestaltung von Lernvideos
Karlsruhe, November 2013 - Prof. Roland Riempp hat rund zwei Jahrzehnte seines Lebens dem Thema Medienintegration gewidmet. Er lehrt seit dem Jahr 2000 in diesem Fach an der Hochschule Offenburg, war als Multimedia-Produzent und -Consultant tätig und hat mehrere Bücher zum Thema veröffentlicht. Im Kongress der LEARNTEC 2014 hält er den praxisnahen Workshop "Professionelle Gestaltung von Lernvideos". » MEHR
"Digital Natives an den Hochschulen"
Darmstadt, November 2013 - Lernen "Digital Natives" anders? Wie sollte die Hochschuldidaktik damit umgehen? Worauf müssen sich Lehrende einstellen und wie sollte eine Lehre aussehen, die den mit digitalen Medien sozialisierten jungen Menschen gerecht wird? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die eLearning-Tagung "Die 'Digital Natives' an den Hochschulen - eine Herausforderung für die Didaktik?" am Montag, 2. Dezember, im h_da-Hochhaus. » MEHR
50.000 Euro für offenes Online-Projektlabor
Berlin, November 2013 - Das Online-Projektlabor "Chemie im Alltag" erhält ein Fellowship in der Höhe von 50.000 Euro von der Joachim Herz Stiftung. Es richtet sich an Studierende der Eingangsphase des Chemie-Studiums, um selbst formulierte Fragen an die Natur unter fachkundiger Begleitung zu einem Experiment auszuarbeiten und für die Nachfolgegeneration zu dokumentieren. Insgesamt wurden vierzehn Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre von der Joachim Herz Stiftung, der Baden Württemberg Stiftung und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft vergeben. » MEHR
Barrierefreies Lernen durch digitale Medien
Tübingen, November 2013 - Wie können Lehrende digitale Medien einsetzen, um barrierefreies Lernen für physisch beeinträchtigte Studierende zu ermöglichen? Diese Frage erörtern die Referenten Prof. Dr. Gerhard Weber (Technische Universität Dresden) und Dipl.-Inf. (FH) Wiebke Köhlmann (Universität Potsdam) im November in der zweiten Online-Veranstaltung des "Virtuellen Wintersemester 2013", das vom eLearning-Informationsportal e-teaching.org veranstaltet wird.
» MEHR
GML² 2013 - Renaissance des eLearning?
Berlin, November 2013 - Am 28. und 29. November findet an der Freien Universität Berlin die diesjährige eLearning-Tagung GML² 2013 statt. Unter dem Motto "Renaissance des eLearning" gestalten ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Deutschland und dem europäischen Raum das zweitägige Tagungsprogramm mit Vorträgen und moderierten Diskussionsrunden. Im Vorfeld der Tagung richtet das Center für Digitale Systeme (CeDiS) der Freien Universität am Vormittag des 28. November ein Workshop-Programm zu aktuellen Themen des eLearning aus. » MEHR
Kostenfreie Lernumgebung Open KnowledgeWorker
Chemnitz, November 2013 - "Wissen ist gut. Wissen teilen ist besser" - Ganz im Zeichen von Open Education und der Demokratisierung des Lernens steht der Open KnowledgeWorker, den der Chemnitzer eLearning-Anbieter Chemmedia AG auf der Online Educa vom 4. bis 6. Dezember in Berlin präsentiert. Mit der offenen Plattform lassen sich Lerninhalte nicht nur auf einfache Weise und kostenfrei erstellen, sondern auch lerngerecht bearbeiten, speichern, weiter verwenden und austauschen. Sammlung, Verteilung und Zugang zu Wissen wird damit massiv erleichtert. » MEHR
Lernroutinen verändern: "Rule Breaker" vor!
Wien, Dezember 2013 - Konzepte für eLearning in Unternehmen und Prognosen für die Zukunft des Corporate Learning standen im Mittelpunkt der Austrian eLearning Conference in Wien. Laut Meinung der vertretenen Experten werden den Betrieben die Kompetenzen der Mitarbeiter immer wichtiger: Was zählt ist die Fähigkeit, Wissen erfolgreich in der Praxis einzusetzen. Neben dem vieldiskutierten Trend zu MOOCs gewinnt Lernen am Arbeitsplatz im Austausch mit Kollegen und Experten an Bedeutung. Zukünftig könnte der Computer als Lernpartner eine immer größere Rolle spielen. » MEHR