Themen
Veranstaltungen
Die Grenzen zur Zukunft öffnen
Berlin, November 2013 - Viele afrikanische Staaten erleben derzeit einen Wirtschaftsboom und IKT wird als wesentliches Instrument zur Förderung dieses Wachstums gesehen. Obwohl die Internetverbreitung immer noch gering ist, helfen innovative Technologien dabei, mehr Afrikanern als jemals zuvor Netzzugang zu ermöglichen. Themen wie diese behandelt die eLearning Afrika, die vom 28. bis 30. Mai 2014 in der ugandischen Hauptstadt Kampala stattfinden wird. » MEHR
Big Data weiß, warum Sie in Biologie durchfallen
Berlin, November 2013 - Die Universitäten sind dem Beispiel von Websites wie Amazon und Google gefolgt und nutzen mittlerweile Big Data, um ihren Studierenden Informationen zu empfohlenen Lehrveranstaltungen und Hauptfächern zukommen zu lassen. Aber wie können wir angesichts der aktuellen Enthüllungen über die Ausspähaktionen der Regierungen Bildungseinrichtungen und Dienstleistern vertrauen, dass sie große Datenmengen ethisch einwandfrei verwenden? Diese Frage stellt sich auf der 19. Internationale Konferenz für technologiegestützte Aus- und Weiterbildung, ONLINE EDUCA Berlin vom 4. bis 6. Dezember 2013. » MEHR
"Digital Natives an den Hochschulen"
Darmstadt, November 2013 - Lernen "Digital Natives" anders? Wie sollte die Hochschuldidaktik damit umgehen? Worauf müssen sich Lehrende einstellen und wie sollte eine Lehre aussehen, die den mit digitalen Medien sozialisierten jungen Menschen gerecht wird? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die eLearning-Tagung "Die 'Digital Natives' an den Hochschulen - eine Herausforderung für die Didaktik?" am Montag, 2. Dezember, im h_da-Hochhaus. » MEHR
50.000 Euro für offenes Online-Projektlabor
Berlin, November 2013 - Das Online-Projektlabor "Chemie im Alltag" erhält ein Fellowship in der Höhe von 50.000 Euro von der Joachim Herz Stiftung. Es richtet sich an Studierende der Eingangsphase des Chemie-Studiums, um selbst formulierte Fragen an die Natur unter fachkundiger Begleitung zu einem Experiment auszuarbeiten und für die Nachfolgegeneration zu dokumentieren. Insgesamt wurden vierzehn Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre von der Joachim Herz Stiftung, der Baden Württemberg Stiftung und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft vergeben. » MEHR
Barrierefreies Lernen durch digitale Medien
Tübingen, November 2013 - Wie können Lehrende digitale Medien einsetzen, um barrierefreies Lernen für physisch beeinträchtigte Studierende zu ermöglichen? Diese Frage erörtern die Referenten Prof. Dr. Gerhard Weber (Technische Universität Dresden) und Dipl.-Inf. (FH) Wiebke Köhlmann (Universität Potsdam) im November in der zweiten Online-Veranstaltung des "Virtuellen Wintersemester 2013", das vom eLearning-Informationsportal e-teaching.org veranstaltet wird.
» MEHR
Zufrieden? Haben Sie Ihr Votum schon abgegeben?
Berlin, November 2013 - Wie es um die Kundenzufriedenheit in der deutschsprachigen eLearning-Branche steht, will bis 1. Dezember 2013 der fünfte eLearningCHECK in Erfahrung bringen. Hier schlägt sich Ihre Meinung in Bezug auf Produktqualität, Einhaltung von Zeitplänen, Budgettreue, Kunden- und Service-Orientierung, auf den Support Ihrer eLearning-Dienstleister nieder. Wer erstklassig abschneidet, kann den Titel des "Anbieters des Jahres 2014" erringen. Alle bisherigen Gewinner sind sich einig: Eine Trophäe, die von den eigenen Kunden verliehen wird, hat besonderen Wert. Nehmen Sie sich dafür zehn bis 15 Minuten Zeit und beantworten Sie den eLearningCHECK-Fragebogen! » MEHR
Mobile Vision Day zeigt Trends zu integrierten Lernhappen
Heidelberg, November 2013 - Innerhalb der nächsten drei Jahre werden kleine, arbeitsplatznahe, prozessintegrierte Lerneinheiten - so genannte Knowledge Nuggets - an Bedeutung gewinnen. Darüber hat die TTS GmbH anlässlich ihres Mobile Vision Days mit ihren Kunden diskutiert. Umfangreichere eLearnings werden jedoch ihre Daseinsberechtigung behalten.
» MEHR
vitero ist "Best in Cloud"-Sieger
Frankfurt a.M., November 2013 - Im feierlichen Rahmen wurde der "Best in Cloud"-Award vom Chefredakteur der COMPUTERWOCHE, Heinrich Vaske, in Frankfurt verliehen. Damit setzte sich der Web Conferencing und Virtual Classroom Anbieter vitero GmbH mit seiner Plattform gegen elf Finalisten durch. » MEHR
d-elina Endspurt: Ausschreibungsfrist verlängert
Berlin/Karlsruhe, November 2013 - Noch bis Ende November 2013 können sich junge Talente der eLearning-Branche um den deutschen eLearning Innovations- und Nachwuchs-Award (d-elina) bewerben. Am 30. November endet die verlängerte Bewerbungsfrist für den Award, der vom BITKOM in drei Kategorien (Professional, Campus und School) verliehen wird. Der d-elina hat sich zum Ziel gesetzt, jungen Menschen, die eLearning zukunftsweisend einsetzen, Sichtbarkeit zu geben und ihre Ideen und Lösungen zu würdigen. » MEHR
Web-Konferenz 2013 mit Schwerpunkt "Content is King"
Freiburg i.Br., November 2013 - Wer nach einer effektiven Möglichkeit sucht, seine Mitarbeiter weiterzubilden, kommt um eine Auseinandersetzung mit dem Thema eLearning nicht umhin. Gut sortierte, aktuelle und relevante Inhalte gehören dabei mit zu den wichtigsten Faktoren, um einen zielführenden Einsatz im Unternehmen zu garantieren. Doch braucht man dazu immer individuelle, unternehmensspezifische Inhalte? Für welche Aufgabenstellungen genügt Standard-Content oder in welchen Fällen wird eine tutorielle Begleitung benötigt? » MEHR