CHECK.point eLearning

Themen

Aktion Mensch

"Barrierefreiheit nützt allen Menschen"

Frankfurt a.M., Mai 2014 - Die Aktion Mensch vergibt drei Stipendien für das Content Strategy Forum 2014. Bewerben können sich MitarbeiterInnen von ehrenamtlichen Einrichtungen und Non-Profit-Organisationen. Voraussetzung ist, dass sie ein digitales Projekt planen oder weiter entwickeln wollen. Einreichungen per Mail an whathap-pens@csforum2014.com sind ab sofort unter dem Motto "Content Strategy for a Cause" möglich. Bewerbungsschluss ist der 31.5.2014. » MEHR

Learning Analytics

4. DINI AG eLearning Zukunftswerkstatt

DINIFulda, Juni 2014 - Die 4. DINI Zukunftswerksatt "Learning Analytics" findet am 17. und 18. Juni 2014 an der Hochschule Fulda statt. Welche Potenziale und Herausforderungen stecken im Umgang mit den Daten, welche durch die Nutzung von elektronischen Lernplattformen gewonnen werden? Wie können diese die Qualität von Lehren und Lernen verändern? Diese und weitere Fragen sollen diskutiert und Zukunftsperspektiven entwickelt werden. » MEHR

ARS

Feedback- und Abstimmungssysteme in der Lehre

Potsdam, Mai 2014 - Wie kann es gelingen, auch in großen Veranstaltungen Studierende aktiv am Geschehen zu beteiligen? Eine Antwort auf diese Frage könnte der Einsatz von "Audience Response Systemen" darstellen. Möglichkeit zum Ausprobieren des Systems und Gelegenheit zur Diskussion gibt das Forum eLearning am 21. Mai an der Universität Potsdam. » MEHR

Dialog eLearning

Modernes Leadership-Training mit eLearning

Düsseldorf, Mai 2014 - Fünf Städte, ein Dialog: Skillsofr lädt zu einem Meinungs- und Erfahrungsaustausch ein, rund um die Chancen und Herausforderungen von eLearning-Lösungen zur Führungskräfte-Entwicklung. » MEHR

Cornerstone OnDemand

Fachkonferenz Converge Live 2014

München, Mai 2014 - Cornerstone OnDemand lädt am 6. Mai in den Palais Frankfurt zu seiner Fachkonferenz Converge Live ein. Der Treffpunkt für HR-Verantwortliche und Führungskräfte in der DACH-Region dient als Diskussionsplattform für Themen wie die neuen Entwicklungen im Talentmanagement, Learning als zentraler Wettbewerbsfaktor und innovative Features der bewährten Cornerstone OnDemand Cloud-Plattform. » MEHR

Beteiligung erwünscht

LEARNTEC Call for Papers verlängert

Karlsruhe, Mai 2014 - Die LEARNTEC 2015 findet als Internationale Fachmesse und Kongress für Lernen mit IT vom 27. bis 29. Januar 2015 auf dem Messegelände in Karlsruhe statt. Wer Ideen und Beiträge für den Kongress einbringen möchte, kann dies jetzt noch bis 13. Mai 2014 tun. » MEHR

Austausch

iMOVE-Round-Table Qingdao

Bonn, Mai 2014 - Am Bildungsmarkt Qingdao interessierte sowie dort tätige Bildungsanbieter haben Anfang Juni in Bonn die Gelegenheit, sich miteinander zu vernetzen und darüber zu diskutieren, wie die deutsche Aus- und Weiterbildung noch besser in diesen Markt exportiert werden kann. » MEHR

Online-Workshop

"Einsatz von Web 2.0 Tools in der Lehre"

Frankfurt a.M., Mai 2014 - Am 30. April ist der von studiumdigitale angebotene Online-Workshop "Einsatz von Web 2.0 Tools in der Lehre" an der Goethe-Universität Frankfurt gestartet. Eine Teilnahme ist zu jeder Zeit während der gesamten Kursdauer vom 30.4. bis 2.7.2014 online möglich. » MEHR

Nachwuchstagung

Junges Forum für Medien & Hochschulentwicklung

Dresden, Mai 2014 - Am 13. und 14.06.14 findet in Dresden das "Junge Forum für Medien und Hochschulentwicklung" statt. Die Nachwuchstagung richtet sich an Studierende, Promovierende, Post-Docs und Praktiker der Fachgebiete rings um Hochschulentwicklung, Mediendidaktik und Medienpädagogik. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Fachgesellschaften DGHD, GMW, DGfE und GI - Fachgruppe eLearning. » MEHR

Neuer Preis

Ars legendi-Fakultätenpreis verliehen

Prof. Thorsten DaubenfeldBerlin, Mai 2014 - Thorsten Daubenfeld, Professor am Fachbereich Chemie und Biologie der Hochschule Fresenius, Idstein im Taunus, hat in Berlin den ersten Ars legendi-Fakultätenpreis in der Kategorie Chemie entgegengenommen. Seine innovativ konzipierten und didaktisch hochreflektierten Lehrveranstaltungen sind spezifisch auf die jeweilige Studierendenschaft an seiner Hochschule abgestimmt. » MEHR