CHECK.point eLearning

Themen

Sonderschau

Lernen zum Anfassen auf der didacta 2014

Stuttgart, März 2014 - "Lernen zum Anfassen" heißt die Sonderschau zum außerschulischen Lernen des Didacta Verbandes der Bildungswirtschaft. Hier präsentieren auf der didacta vom 25. bis 29. März außerschulische Lernorte einen Querschnitt ihrer Möglichkeiten, die Schulen als Unterrichtsergänzung nutzen können. Auf dem Programm stehen Workshops und außergewöhnliche Mitmach-Aktionen. » MEHR

Managed Training Solution

Fachtagung: Mit Weiterbildung wachsen

Frankfurt a.M., März 2014 - Zunehmend komplexere Rahmenbedingungen bestimmen die Sicht auf die betriebliche Weiterbildung. Der TÜV Rheinland als einer der größten Bildungsanbieter in Deutschland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen beständigen Wandel aktiv mitzugestalten. Unter dem Titel "Managed Training Solutions" will sich der TÜV Rheinland daher am 1.Juli 2014 im House of Logistics and Mobility (HOLM) in Frankfurt/Main mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft über entsprechende Trainingsprojekte austauschen. » MEHR

"meko14"

Fachkonferenz Medienkompetenz 2014

meko14Bonn/Tutzing, März 2014 - Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, das JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis und die Akademie für Politische Bildung Tutzing veranstalten vom 26. bis 28. März 2014 die Fachkonferenz Medienkompetenz 2014 - "meko14" in der Akademie für Politische Bildung Tutzing. » MEHR

SeLC

"Emotionen treiben uns an zu lernen"

SeLCZürich, März 2014 - Bei der Swiss eLearning Conference, die am 8. and 9. April 2014 zum fünften Mal in Zürich stattfindet, erkunden Experten aus betrieblicher Weiterbildung und Forschung die Rolle von Emotionen beim Lernen. Dr. Roland Tormey gibt in seiner Keynote Einblicke aus pädagogischer Perspektive. Der Experte wird zeigen, wie Lernende ihre Emotionen regulieren können, um Lernaufgaben besser erledigen zu können. » MEHR

Petersberger Prolog

Methodenkompetenz gleich Markterfolg?

Bonn, März 2014 - Wie arbeiten Deutschlands Weiterbildner? Welche Methoden nutzen sie? Welche führen zum Markterfolg? Diese Fragen will der erste Petersberger Prolog beantworten. Er findet am 3. April 2014 als Pre-Event zu den Petersberger Trainertagen statt. Dort werden erstmals die Ergebnisse der "Weiterbildungsszene Deutschland 2014", der managerSeminare-Methodenstudie, vorgestellt. » MEHR

Wissenstransfer

Webinarwoche "Trends im Corporate Learning"

Heidelberg, März 2014- Learning On-Demand, Blended Learning, eLearning oder Learning Management in der Cloud - das sind Themen, die heute in direktem Zusammenhang mit einem effizienten und nachhaltigen Wissenstransfer stehen. Mit einem Ziel: Die Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zukunft gezielt weiterzuentwickeln. Um Licht ins Dunkel zu bringen und mögliche Chancen dieser Trends aufzuzeigen, findet vom 7. bis 10. April 2014 die TTS-Wissenstransferwoche statt. » MEHR

Interkultureller Dialog

Summer School von UNAOC und EF

Summer SchoolNew York, März 2014 - Die United Nations Alliance of Civilizations (UNAOC) und EF Education First (EF), der führende Anbieter für internationale Aus- und Weiterbildung, veranstalten gemeinsam eine kostenlose Summer School. Sie richtet sich an junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren und findet vom 16. bis zum 23. August 2014 auf dem EF-Campus in Tarrytown bei New York statt. Bewerbungen um einen der begehrten Teilnehmerplätze sind noch bis zum 22. April 2014 möglich. » MEHR

Digitales Lernen

Microsoft Schlaumäuse gehen auf Deutschland-Tour

Vorlesetag Unterschleißheim, März 2014 - Sprechen, Lesen und Medienkompetenz sind unverzichtbare Fähigkeiten, die viele Kinder zum Zeitpunkt ihrer Einschulung nicht in ausreichendem Maße beherrschen. Sie zu unterstützen - dafür macht sich die Bildungsinitiative "Schlaumäuse - Kinder entdecken Sprache" von Microsoft stark, die jetzt auf große Deutschland-Tour geht. Zusammen mit politischen Vertretern aus dem Deutschen Bundestag und dem Europäischen Parlament wird das Unternehmen bis Ende April Station in bundesweit rund 30 Kindertagesstätten und Grundschulen machen. » MEHR

Vor dem Wahlkampf

1. Bildungskonferenz der Piraten in Brandenburg

Potsdam, März 2014 - Kinder stärken, Bildungsqualität fördern, Schulen in freier Trägerschaft unterstützen. Das sind einige der Forderungen, mit denen die Piraten in Brandenburg im Wahlkampf zum Landtag im Herbst dieses Jahres. Zu ihrer ersten Bildungskonferenz luden sie sich kompetente Gesprächspartner nach Potsdam ein, um wichtige Inhalte und Schwerpunkte ihres bildungspolitischen Programms vorzustellen und mit Experten aus der Praxis zu diskutieren. » MEHR

Boxenstopp

"Wer gesehen werden will, muss sich zeigen"

Berlin, März 2014 - Wenn sich eLearning- Akteure mit ihrer Außenwirkung befassen, regiert häufig sparsame Zurückhaltung, gepaart mit chronischer Überlastung. Doch gilt auch hier: Wer gesehen werden will, muss sich zeigen! Dies gilt umso mehr für all diejenigen, die in Richtung potenzieller Anwender und neuer Kunden auch außerhalb der eLearning-Community sichtbar werden wollen. » MEHR