Themen
Veranstaltungen
"MOOCs sind mehr als eine Abfolge von Videosequenzen"
Zürich, April 2014 - Wer an einem Online-Kurs teilnimmt, braucht viel Selbstdisziplin und Motivation, um am Lernstoff dranzubleiben. Welche Rolle positives Feedback von Lehrenden und anderen Lernern spielt und welche andere emotionalen Aspekte dabei wichtig sind, beleuchtet der Keynote-Vortrag von Andrea Lißner, wissenschaftliche Mitarbeiterin und MOOC-Veranstalterin an der Technischen Universität Dresden, an der Swiss eLearning Conference in Zürich. An dem Kongress beschäftigen sich die Teilnehmenden am 8. und 9. April mit Emotionen als Schlüsselfaktoren beim Lernen. » MEHR
Einen von zehn "Digita 2014" erringt das openHPI
Potsdam/Stuttgart, April 2014 - Den "Digita 2014", eine Qualitätsauszeichnung für digitale Bildungsmedien, hat in der Sparte Studium das Hasso-Plattner-Institut für seine interaktive Internet-Bildungsplattform openHPI.de erhalten. Überreicht wurde der Preis auf der Bildungsmesse Didacta in Stuttgart. HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel nahm Trophäe und Urkunde entgegen. Medienhäuser, Verlage und Softwareentwickler hatten zu dem Wettbewerb 71 Angebote für das Lernen in Schule, beruflicher Bildung, Studium und im privaten Bereich eingereicht. Die Jury wählte zehn Preisträger aus. » MEHR
Bewerbungen für den Worlddidac Award bis 25. April
Bern, April 2014 - Die Worlddidac Stiftung verleiht seit über 30 Jahren den Worlddidac Award, eine international anerkannte Auszeichnung für Bildungsressourcen. Die Teilnehmer sind Firmen, die Produkte und Lösungen für alle Stufen der Bildung anbieten. In diesem Jahr legt der Verband besonderes Augenmerk auf eLearning-Lösungen. In den drei Kategorien klassische Informationsmitteln, ICT sowie stationäre Objekte können noch bis 25. April Einreichungen vorgenommen werden. » MEHR
15. Know How! Bildungskongress am 23. September
Stuttgart, April 2014 - Erstmalig findet der Bildungskongress der Know How! AG 2014 in Hamburg statt. Die eLearning Spezialisten der Know How! AG zeigen dabei in insgesamt acht Vorträgen die Learning-Trends und bieten anhand von Best Practice-Vorträgen wertvolle Einblicke in Blended-Learning Konzepte von namhaften Unternehmen. » MEHR
Studienpreis DistancE-Learning 2014 vergeben
Hamburg/Berlin, April 2014 - Elf Studienpreisträger zeichnet der Fachverband Forum DistancE-Learning für ihre überragenden Weiterbildungsleistungen im Rahmen einer feierlichen Gala in Berlin aus. Aus den Nominierungen wählte die Fachjury die Besten der Besten für Deutschlands ältesten Bildungspreis. » MEHR
Geballtes Wissen zur Umsetzung von eLearning
Heidelberg, April 2014 - Wie erstellt man eLearning-Content, der die Mitarbeiter zum Lernen motiviert? Wie bindet man diese Inhalte in ein Talent Management ein? Und wie stellt man den Wissenstransfer sicher? Diese und andere Fragen beantwortet der eLearning-Anbieter TTS GmbH in seiner Webinar-Reihe Corporate Learning vom 7. bis 10. April 2014. » MEHR
Fachkonferenz Medienkompetenz 2014
Bonn/Tutzing, März 2014 - Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, das JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis und die Akademie für Politische Bildung Tutzing veranstalten vom 26. bis 28. März 2014 die Fachkonferenz Medienkompetenz 2014 - "meko14" in der Akademie für Politische Bildung Tutzing. » MEHR
"Emotionen treiben uns an zu lernen"
Zürich, März 2014 - Bei der Swiss eLearning Conference, die am 8. and 9. April 2014 zum fünften Mal in Zürich stattfindet, erkunden Experten aus betrieblicher Weiterbildung und Forschung die Rolle von Emotionen beim Lernen. Dr. Roland Tormey gibt in seiner Keynote Einblicke aus pädagogischer Perspektive. Der Experte wird zeigen, wie Lernende ihre Emotionen regulieren können, um Lernaufgaben besser erledigen zu können. » MEHR
Methodenkompetenz gleich Markterfolg?
Bonn, März 2014 - Wie arbeiten Deutschlands Weiterbildner? Welche Methoden nutzen sie? Welche führen zum Markterfolg? Diese Fragen will der erste Petersberger Prolog beantworten. Er findet am 3. April 2014 als Pre-Event zu den Petersberger Trainertagen statt. Dort werden erstmals die Ergebnisse der "Weiterbildungsszene Deutschland 2014", der managerSeminare-Methodenstudie, vorgestellt. » MEHR
Webinarwoche "Trends im Corporate Learning"
Heidelberg, März 2014- Learning On-Demand, Blended Learning, eLearning oder Learning Management in der Cloud - das sind Themen, die heute in direktem Zusammenhang mit einem effizienten und nachhaltigen Wissenstransfer stehen. Mit einem Ziel: Die Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zukunft gezielt weiterzuentwickeln. Um Licht ins Dunkel zu bringen und mögliche Chancen dieser Trends aufzuzeigen, findet vom 7. bis 10. April 2014 die TTS-Wissenstransferwoche statt. » MEHR