Themen
Veranstaltungen
Zukunftswerkstatt: Technologie und kreative Ideen
Dortmund, November 2007 - Gemeinsam mit der "Zukunftswerkstatt" - einem neuen LEARNTEC Veranstaltungsformat - zeigt sich auch der Nachwuchs-Award D-ELINA 2008 in neuem Gewand. Erstmals werden sich die nominierten Projekte des D-ELINA auf einer eigenen Ausstellungsfläche im Rahmen der LEARNTEC 2008 der Öffentlichkeit präsentieren. Die Zukunftswerkstatt wird über alle drei Veranstaltungstage in die Fachmesse integriert sein und mit einem ganztägigen Vortrags- und Präsentationsprogramm abschließen. » MEHR
Qualitätsstandards sind unverzichtbar!
Karlsruhe/Duisburg-Essen, November 2007 - Qualitätsstandards in der Personalentwicklung werden immer wichtiger für den zukünftigen Unternehmenserfolg. International anerkannte Standards unterstützen Unternehmen, indem sie anpassbare Referenzmodelle bereitstellen. So werden Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit durch Qualitätsstandards verbessert. Dabei können gerade kleineren und mittelständischen Unternehmen von der Anschlussfähigkeit profitieren und sich neue Kunden und Märkte erschließen. » MEHR
Interaktiv, in Echtzeit und emotional
München, November 2007 - Warum sollte man sich in virtuelle Welten begeben? Trainings, Simulationen und kollaboratives Arbeiten sind für Herbert Kircher, Geschäftsführer IBM Deutschland Entwicklung GmbH, die wichtigsten Anwendungen, die für eine Nutzung von Second Life und anderen virtuellen Welten sprechen. » MEHR
Wissen organisieren mit Social Tagging
Tübingen, November 2007 - Web 2.0-Dienste wie Del.icio.us, Myspace, Flickr und YouTube haben in kürzester Zeit Millionen von Nutzern für sich gewinnen können. Gemeinsam ist diesen erfolgreichen Applikationen die Möglichkeit der Metadatenvergabe per Social Tagging. Nutzer verschlagworten selbstständig Medien aller Art, ohne dabei auf ein genormtes Vokabular zurückzugreifen. » MEHR
Bildungsexporte durch eLearning stärken
Essen/Karlsruhe, November 2007 - Das International LEARNTEC Forum (ILF) wartet mit einem neuen erweiterten Themenfokus auf. Eröffnet wird das ILF 2008 mit einer Key Note von Staatssekretär Hartmut Schauerte vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), der damit den hohen Stellenwert des Themas "Bildungsexport" unterstreicht. Wie in den Vorjahren wird das ILF 2008 gemeinsam von der LEARNTEC und dem Deutschen Netzwerk der eLearning Akteure e.V. (D-ELAN) organisiert. » MEHR
Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung
Bonn, November 2007 - Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Das Institutsjubiläum wird gemeinsam mit der Verleihung des Preises für Innovation in der Erwachsenenbildung begangen. Vergangenheit bewahren und Weichen für die Zukunft in der Erwachsenenbildung stellen, so das Motto der Veranstaltung. Die Feierlichkeiten finden am Freitag, den 30.November 2007 ab 16.30 Uhr im Collegium Leoninum in Bonn statt. » MEHR
Politisches Bekenntnis zu Bildung und Integration
Berlin, November 2007 - Die diesjährige Bildungskonferenz der ZWH (Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk) erfreute sich mit rund 500 Teilnehmern immenser Nachfrage und bot der Politik Raum für vielfältige Absichtserklärungen. Am Reigen der Politgrößen beteiligten sich Cornelia Pieper, MdB und stellvertretende Vorsitzende des Bildungsausschusses des Bundestags, Hanns-Eberhard Schleyer, ZDH-Generalsekretär und Staatsministerin Maria Böhmer. » MEHR
Deutscher Podcast Award 2008: Favoriten vorschlagen
Lahnstein, November 2007 - Bereits mehr als 300 Vorschläge für den Deutschen Podcast Award 2008 sind beim podcastclub e.V. eingegangen. Ausgezeichnet werden wieder die besten Podcasts in elf Kategorien. Noch bis 30. November sind Nominierungen möglich. » MEHR
EGovernment-Standards für Wirtschaft und Verwaltung
Berlin, November 2007 - "EGovernment-Standards für Wirtschaft und Verwaltung in Europa - unter diesem Motto diskutierten rund 200 Expertinnen und Experten in Berlin. Thema des gemeinsamen Kongresses von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, dem Projekt Deutschland Online Standardisierung, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund, dem DIN e.V. und der Initiative D21 waren die Herausforderungen der anstehenden Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie und der Erfahrungsaustausch über Fragen der Interoperabilität von eGovernment-Lösungen. » MEHR
Wege zur integrierten IT-Infrastruktur
Dortmund, November 2007 - Der gemeinnützige Verein zur Förderung der Open Source Initiative CampusSource e.V. lädt vom 3. bis 4. Dezember 2007 zu seinem jährlichen Workshop nach Dortmund ein. Die Ausrichtung der IT hin zu service-orientierten Architekturen, die Wege dorthin, die Technologien dafür sowie die Szenarien zur Umsetzung in den Institutionen sind Kernthemen der Veranstaltung. » MEHR


