CHECK.point eLearning

Themen

Workshop

vhb: "Von der Idee bis zum gemeinsamen Kurs"

Bamberg, März 2012 - Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) veranstaltet am 20. April 2012 in Nürnberg den Workshop "Von der Idee bis zum gemeinsamen Kurs: Kooperationsmodelle". Hier werden beispielhaft Hochschulkonsortien vorgestellt und verschiedene Kooperationsformen sowie Möglichkeiten der hochschulübergreifenden Vernetzung mit den Teilnehmern diskutiert. » MEHR

Call for Papers

E(r)lernen: Zukunftskonzepte zum Einsatz neuer Medien

Berlin, März 2012 - An der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) findet vom 3. bis 4. September 2012 die Arbeitstagung "E(r)lernen: Zukunftskonzepte zum Einsatz neuer Medien in der Lehre" statt. Alle Interessierten sind eingeladen, einen Beitrag zu dieser Konferenz einzureichen. Dabei soll es weniger darum gehen, fertige Projekte kennenzulernen, sondern eher darum, gemeinsam Ideen weiterzuentwickeln, Konzepte zu diskutieren und potenzielle Projektpartner zusammenzuführen. » MEHR

Hausmesse

CBTL: Die neue Produktionsplattform zeigt was sie kann

München, März 2012 - Gespannt hat die Branche den Launch der neuen Produktionsplattform aus dem Hause CBTL erwartet. Nachdem EVOLUTION³ auf der LEARNTEC das erste Mal der Öffentlichkeit präsentiert wurde, lud CBTL nun in die eigenen Räumlichkeiten nach München. Hier konnten die Besucher im Detail die Vorzüge des neuen Programms EVOLUTION³ kennenlernen und "live" ausprobieren. Daneben wurde die Veranstaltung für regen Erfahrungsaustausch und als Forum für Ideen genutzt. » MEHR

Open Source

CampusSource Tagung am 28. März 2012 in Dortmund

Dortmund, März 2012 - Das IT & Medien-Zentrum an der Technischen Universität Dortmund richtet am 28. März eine CampusSource Tagung zu den Themen Identity Management und SmartCards an Hochschulen, CampusSource Engine Weiterentwicklung sowie Updates & News aus. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Verbindliche Anmeldungen sind bis 24. März möglich. » MEHR

Mensch & Computer 2012

"Interaktiv informiert - allgegenwärtig & allumfassend!?"

Konstanz, März 2012 - Moderne Computertechnologien haben in den vergangenen Jahren zunehmend Zugang in den Alltag gefunden und revolutionieren die Art und Weise, wie der Einzelne mit Informationen interagiert. Die Fachtagung "Mensch & Computer 2012" in Konstanz greift vom 9. bis 12. September 2012 unter dem Motto "interaktiv informiert - allgegenwärtig & allumfassend!?" diese technologischen Entwicklungen auf. » MEHR

Call for Papers

Neue Medien an den Hochschulen Niedersachsens

Osnabrück, März 2012 - "Teaching trends" - Unter diesem Titel lädt das eLearning Academic Network e.V. (ELAN e.V.) am 27. und 28. September zu einem Kongress in der Universität Osnabrück ein. Im Vordergrund stehen neue Konzepte des Technologie-Einsatzes in der Hochschullehre. Diskutiert und vorgestellt werden Möglichkeiten von eLearning und neuen Medien, mit dem Ziel, den Einsatz digitaler Lerntechnologien an den Hochschulen Niedersachsens weiter zu stärken. Bis 1. Mai ist der Call for Papers offen. » MEHR

Auf Tournee

SkillSoft-Strategien für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter

Düsseldorf, März 2012 - Verläuft der erste Tag im Unternehmen unkoordiniert und nicht zufriedenstellend, denken 15 Prozent der Arbeitnehmer schon über die Kündigung nach. Der Grund: schlecht vorbereitetes Onboarding. Meistens hakt es an Zugriffsmöglichkeiten zu relevanten Systemen oder der Vorgesetzte hat keine Zeit, um ein erstes Gespräch zu führen. Dabei kostet eine gute Einarbeitung Onboarding weder viel Zeit noch Geld, vielmehr kommt es auf eine gute Planung an. SkillSoft ist jetzt auf Roadshow mit den Strategien für eine erfolgreiche Einarbeitung. » MEHR

Call for Papers

Mobile Learning im Rahmen der Fachtagung DeLFI

Darmstadt/Hagen, März 2012 - Im Rahmen der 10. eLearning Fachtagung Informatik DeLFI am 24. September 2012 in Hagen veranstaltet das Multimedia Communications Lab (KOM) der TU Darmstadt einen Workshop "Mobile Learning". Der Call for Papers / Call for Videos hierzu ist jetzt eröffnet. » MEHR

OPCO

Trends im eTeaching - der Horizon Report unter der Lupe

Frankfurt/ Hamburg/ Tübingen, März 2012 - Am 16. April startet mit dem OpenCourse 2012 (kurz OPCO12) ein neuer deutschsprachiger MOOC (Massive Open Online Course), der sich dem Thema Trends im eTeaching widmen wird. Der rein im Internet stattfindende Kurs ist offen für alle, die sich für die Entwicklung neuer Lehr-/Lernformen interessieren. Er greift innerhalb von 14 Wochen unter anderem sechs Technologietrends auf, die im Rahmen des 2012 Horizon Report identifiziert wurden. » MEHR