teaching trends: Neue Konzepte des Technologie-Einsatzes

Der ELAN e.V. lädt alle HochschullehrerInnen, NachwuchswissenschaftlerInnen sowie Projekt- und VerbundmitarbeiterInnen, die sich schwerpunktmäßig mit dem Einsatz digitaler Lerntechnologien und deren Weiterentwicklung beschäftigen, ein, bis zum 1. Mai 2012 Beiträge zu folgenden Themen einzureichen:
- ePrüfungen/eAssessment (prüfen, üben, sich selbst einschätzen mittels digitaler Systeme)
- Videobasierte Lehre (Produktion und Distribution von Lehrveranstaltungsaufzeichnungen)
- Mobile Szenarien (Lehren und Lernen unterwegs)
- Lehre im Web 2.0 (Kommunikation und Interaktion in Communities)
- Technologiegestütztes Studieren (Erfahrungen und Erwartungen der Studierenden)
Einreichungen eines Abstracts (als PDF-Datei) sind online über die Kongress-Homepage vorgesehen. Jedes Abstract darf maximal zwei Seiten umfassen, davon eine Seite für den Text und eine Seite für Grafiken. Der Text soll den Umfang von 2.000 Zeichen nicht überschreiten. Darüber hinaus sind auf dem Abstract Vor- und Nachname sowie Titel und Institut zu vermerken. Als Beitragsformen sind Poster, Vorträge (20 Minuten plus Diskussion) und Workshops (60-90 Minuten; werden von zwei Personen abgehalten) vorgesehen. Angenommene Abstracts werden in einem Kongressband veröffentlicht, der zum Kongress erscheinen wird.