CHECK.point eLearning

Themen

Mobiles Lernen

Compliance und Unternehmenssicherheit per Tablet

Friedrichsdorf, September 2015 - Verantwortliche für Compliance, Datenschutz oder Arbeitssicherheit werden an einem hohen Erfüllungsgrad von Gesetzen und Richtlinien, die in ihrem Unternehmen gelten, gemessen. Bei dieser Aufgabe unterstützt M.I.T Wirtschaft und Verwaltung mit einer umfangreichen Bibliothek an interaktiven und praxisnahen Lernprogrammen; zum Beispiel zu Kartellrecht, Korruptionsprävention, Arbeitssicherheit, Datenschutz oder Stressprävention. » MEHR

IBT® SERVER

GoTrain-Plattform der Gothaer Versicherung nimmt Fahrt auf

Karlsruhe, September 2015 - GoTrain heißt die neue Lernplattform für den Außendienst der Gothaer Versicherung. Erstellt mit IBT® SERVER-Software der time4you GmbH unterstützt sie mit ihrem responsive Design das Lernen auf mobilen Endgeräten und erfüllt damit alle Anforderungen, die Vertriebsmitarbeiter an zeitgemäßes Lernen haben. » MEHR

Microsoft Office Paket

Arbeitshilfe "QuickTipps" von M.I.T e-Solutions

Friedrichsdorf, September 2015 - Immer häufiger setzen Unternehmen bei Versionswechseln von einem Microsoft Office Paket auf eine aktuellere Massenschulung durch begleitende Maßnahmen. Kurzen Informationsveranstaltungen folgt in diesen Fällen häufig ein Mix aus Hilfestellungen für Anwender wie zum Beispiel Floorwalking oder elektronische Anwenderhilfen im Office Paket selbst, auch elektronische Performance Support Systeme genannt. » MEHR

eAuthor

Lernen und Arbeiten werden eins

Aachen, September 2015 - Lernangebote und Unterstützung am Arbeitsplatz dann "serviert" zu bekommen, wenn sie konkret gebraucht werden, ist keine Wunschvorstellung mehr, sondern kann mit "Performance Support" Realität werden. Denn mit Performance Support kann der Mitarbeiter im Unternehmen situativ am Arbeitsplatz lernen. » MEHR

on demand

10 Schritte zu effektivem Performance Support

Wolfgang HanfsteinMünchen, September 2015 - (von Wolfgang Hanfstein, Pink University) Performance Support ist eine der vielen "alten" Methoden, die durch die Digitalisierung völlig neuen Schwung und enorme Relevanz bekommen. Es geht darum, im Moment der Leistungserbringung bei Bedarf Unterstützung zu erhalten. Breit durchgesetzt hat sich die Methode bei Computerprogrammen: einfach Fragezeichen oder "Hilfe" anklicken - und im Idealfall wird sofort angezeigt, wie zum Beispiel ein Text formatiert werden kann. Auch der Post-it-Zettel am Rechner mit oft benötigen Tastaturkürzeln ist Performance Support, ebenso die schnelle Hilfe eines Kollegen. » MEHR

Video

Welchen Ansatz verfolgt Performance Support?

Heidelberg, September 2015 - Es wird immer weniger über Training und zunehmend über 70:20:10, Workplace Learning, den Einsatz von Performance-Support-Systemen sowie "Learning at the Moment of Need" diskutiert. Jens Japes von tts, erläutert in einem Webinar, welcher Ansatz sich hinter Performance Support verbirgt und grenzt diesen gegen andere Begriffe ab. Darüber verdeutlicht er die wesentlichen Eigenschaften von Performance Support. » MEHR

AskDelphi

Mehr PS für das Unternehmen

Stuttgart, September 2015 - Performance Support soll effektiv und in allen "Five Moments of Need" die Mitarbeiter am Arbeitsplatz unterstützen. Die "Five Moments of Need" sind jene Momente, in denen Wissensbedarf entsteht. Diese sind abseits des Arbeitsplatzes wenn Anwender 1) etwas Neues lernen oder 2) Wissen vertiefen möchten und am Arbeitsplatz , wenn sie 3) etwas anwenden können oder sich erinnern wollen, 4) wenn ein Problem auftritt oder 5) wenn sich etwas ändert. » MEHR

Learning-Mix

Qualifizierung lebt nicht nur vom Performance Support!

Stuttgart, September 2015 - (von Bastian Deckenbach, Know How! AG) Viele denken, Performance Support ist ein neuer Trend, der durch das eLearning-Dorf getrieben wird. Ist es aber nicht. Performance Support kennen wir alle schon lange, zum Beispiel als jene kleine Comic-Büroklammer, die die Office-Programme begleitet hat. Natürlich sind die Performance-Support-Tools heute viel ausgereifter, als die lästige Klammer. Dennoch ist arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf nichts Neues. Aber: Performance Support gewinnt definitiv an Bedeutung. » MEHR

Die Berater

Methoden zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit

Wien, September 2015 - Unser Arbeitsleben wird komplexer - das Gehirn muss immer mehr Zusammenhänge, Fakten, Daten und Informationen in immer kürzeren Zeitabständen bewältigen. Die Folgen können Informations- und Reizüberflutung sein. Die Leistungsfähigkeit von MitarbeiterInnen nimmt trotz zunehmender Informationsangebote ab, weil die Informationsfülle nicht mehr verarbeitet werden kann und damit nicht mehr nützlich ist. » MEHR

Bildungsaktivitäten

Bertelsmann Education Group (aus-)gegründet

Gütersloh, September 2015 - Bertelsmann fasst seine wachsenden Bildungsgeschäfte ab sofort in einer eigenen Unternehmenseinheit zusammen. Auf einer Konferenz mit Bildungsexperten in New York rief das internationale Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen jetzt die Bertelsmann Education Group ins Leben. In ihr werden künftig die diversen Bertelsmann-Aktivitäten im Bildungsbereich gebündelt. » MEHR