Mehr PS für das Unternehmen

Um den Mitarbeitern auch abteilungsübergreifend Inhalte für diese Bedarfsmomente bieten zu können, ist es wichtig, ein passgenaues Content Management System auszuwählen. "AskDelphi" bietet nicht nur individuelle Content-Erstellung, sondern auch Kontextsensitivität, Multi-Device-Zugang und sicheres Hosting. Das System basiert auf Microsoft Azure und kann dadurch leicht in die Unternehmensumgebung integriert werden. Dabei umfasst die Zielgruppe idealerweise alle Mitarbeiter im Unternehmen.
Im Mittelpunkt von AskDelphi steht die Methodik: Die Integration bewährter Lernszenarien, die Berücksichtigung der "Five Moments of Need" sowie die 70:20:10-Regel garantieren ganzheitliche Qualifizierungsmaßnahmen. Über verschiedene Applikationen und organisatorische Rollen hinweg liefert AskDelphi unterstützende Inhalte genau dann, wenn der Nutzer sie benötigt. Das funktioniert völlig unabhängig vom Arbeitsplatz: am Desktop-Rechner, Tablet oder in Form einer gedruckten Checkliste – je nach dem, was im System hinterlegt ist. Auch Lernende können Content einstellen, der nach Prüfung durch einen Kurator online freigeschalten wird.
AskDelphi wertet die Effektivität des Performance Support aus und bietet Performance Support auch da an, wo es nicht nur um IT-relevante Aufgaben geht, sondern zum Beispiel um Prozesse im Vertrieb. So schlägt AskDelphi die Brücke über alle Unternehmensbereiche hinweg.
Integration des Learning Experience and Perfomance Plan (LEaP)
Der große Vorteil bei "AskDelphi" liegt im einfachen Import des sogenannten LEaP-Plans. Dieser Plan ist das Ergebnis der "Rapid Task Analysis", die abfragt, welche Aufgaben für die Lernenden im Unternehmen relevant sind. Diese Aufgaben werden sodann in Prozesse strukturiert und bewertet. Anschließend wird analysiert, welche Schritte nötig sind, um die Aufgabe zu erfüllen. So lässt sich der Content perfekt auf die jeweilige Arbeitsplatzsituation zuschneiden. Anhand der Bewertung der jeweiligen Aufgaben lässt sich dann auch gleich ableiten, ob die Lösung über den Performance Support hinausgehen und z. B. durch Coachings abgedeckt werden sollte.
Martin Kundt, Vorstand bei der Know How! AG, stellt fest: "Das Schöne an AskDelphi ist, dass genau die Informationen hinterlegt werden können, die benötigt werden. Brauche ich nur eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, finde ich diese genauso wie weiterführende Quellen, Lerneinheiten oder auch Experten im Unternehmen. Dieser ganzheitliche Ansatz entspricht auch unserem Credo bei der Know How! AG, daher haben wir AskDelphi gerne in unser Portfolio aufgenommen."