CHECK.point eLearning

Themen

Stiftung Warentest

PowerPoint-Kurs der Know How! AG mit GUT bewertet

Stuttgart, September 2009 - In einem Vergleich von insgesamt zehn Selbstlernangeboten zum weitverbreiteten Microsoft-Präsentationsprogramm hat die CD-ROM "KnowHow PowerPoint 2007" mit einer Gesamtnote von 2,0 und der Bewertung GUT abgeschnitten. Die Stiftung Warentest, die das Ergebnis in der Augustausgabe ihrer Zeitschrift test veröffentlichte, bescheinigt dem achtstündigen Lernprogramm der Stuttgarter Know How! AG das beste Preis-Leistungsverhältnis. » MEHR

Virtuelle Ausbildung

ELearning eröffnet Berufsperspektiven

Neckargemünd, September 2009 - Die Aussicht auf einen Arbeitsplatz und ein sinnerfülltes Berufsleben ist bei jungen Menschen mit körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen weit mehr als eine Frage des persönlichen Glücks. Um auch schwerbehinderten jungen Menschen den Zugang zu einer Berufsausbildung zu ebnen wurde die so genannte Virtuelle Berufsausbildung unter Einsatz von Internet und Multimedia-Anwendungen entwickelt. » MEHR

Medienkompetenz

Dr. Enno Müller jetzt Geschäftsführer von digital spirit

Berlin, September 2009 - Dr. Enno Müller führt seit dem 1. September 2009 die Geschäfte des Berliner eLearning-Dienstleisters digital spirit. Er folgt in dieser Tätigkeit Andreas von Oertzen, der nach fünf erfolgreichen Jahren bei digital spirit andere berufliche Wege einschlägt. » MEHR

Unternehmens-Kommentar

Weiterbildung - antizyklisch und integriert

Düsseldorf, September 2009 - (von Peer Stemmler, Country Manager Germany bei Cisco WebEx in Düsseldorf) Die Weiterbildung gehört bei Sparmaßnamen zu den bevor-zugten Kandidaten. Dabei können Unternehmen gerade durch antizyklische Qualifizierung das Know-how ihrer Mitarbeiter verbessern. Mit modernen Technologien wie Online-Training und virtuellen Lern-Communities lassen sich die Maßnahmen von Kosten-Ballast befreien und sehr effizient gestalten. » MEHR

SOA für Hochschulen

Datenlotsen eröffnen zweite Geschäftsstelle in München

Hamburg/München, September 2009 - Die Datenlotsen Informationssysteme GmbH ist weiter auf Wachstumskurs: Neben dem Hamburger Stammsitz des 1993 gegründeten Unternehmens sind die Datenlotsen jetzt auch in der bayerischen Landeshauptstadt anzutreffen. Das Münchner Büro leitet Dr. Sabine Rathmayer. » MEHR

Wissens-Community

Pumacy sponsort Community of Knowledge

Berlin, September 2009 - (von Angelika Eckert) Die Pumacy Technologies AG, führender Lösungsanbieter für Wissens-, Innovations- und Prozessmanagement, wird künftig die Wissensmanagement-Plattform community-of-knowledge unterstützen. CHECK.point eLearning fragte Ingo Frost, Projektleiter der community-of-knowledge, was sich durch die Zusammenarbeit verändern wird. » MEHR

Community-Building

Start für den wissenstransfer-blog.de

Heidelberg, September 2009 - Seit zehn Jahren diskutiert die TTS GmbH das Thema Wissenstransfer im IT- und SAP-Umfeld. Eine der Kommunikationsplattformen ist dabei das jährliche TTS Knowledge Transfer Forum. Nun hat TTS - gemäß dem Unternehmensmotto: "Wissen Weitergeben" - einen neuen Wissenstransfer-Blog begründet. » MEHR

Best Practice

Wissensmanagement-Standard bei SAP-Anwendungen

Heidelberg, September 2009 - Lenze ist als international operierendes Unternehmen darauf angewiesen, dass die gruppeninterne Wissensvermittlung einfach und systematisch abläuft. Mit der Softwaresuite TT Knowledge Force von TTS kann Lenze seine Dokumentationserstellung und -bereitstellung stark vereinfachen und ganz auf die Bedürfnisse der Anwender anpassen. » MEHR

Proaktiv

Revolutioniert DYONIPOS das Wissensmanagement?

Wien, September 2009 - Verwaltungsarbeit ist Wissensarbeit. Bisherige Wissensmanagement-Ansätze haben nach Ansicht der österreichischen m2n GmbH stets zu Mehrarbeit geführt. In Zukunft soll DYONIPOS als Wissensmanagementsoftware der nächsten Generation das Wissen auf Wunsch automatisch bereitstellen. Die Software wurde in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Graz entwickelt. Derzeit läuft ein Pilotprojekt in der IT-Sektion. » MEHR

Knowledge-Sharing

Appswave Conferencing im Onkologischen Zentrum Lübeck

Kiel/Graz/Feldkirchen, September 2009 - Die behandelnden Ärzte des Onkologischen Zentrums besprechen vom eigenen Schreibtisch aus Bilder, Patientendaten und Diagnostik und vereinbaren gemeinsam Therapieformen. Kein Arzt braucht seine Praxis für eine Tumorkonferenz zu verlassen. Der IT-Dienstleister Onkoconsult stattet die Praxen auf der Basis einer Partnerschaft mit Hyperwave mit der dafür erforderlichen Technik aus. » MEHR