Themen
Corporate eLearning
Per Serious Game Krebszellen bekämpfen
Berlin, April 2013 - Computerspiele können Heilungsprozesse begünstigen. Das habe zumindest das Lernspiel Re-Mission gezeigt. Diese Ansicht vertritt Prof. Gernold Frank von der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Rückmeldungen der mit dem "Krebszellen-Abknall-Game" spielenden Kinder hätten ergeben, dass es ihnen gut tue, selbst etwas gegen ihre Krankheit zu tun, erläuterte der Betriebswirt und eLearning-Experte. » MEHR
Umsetzungsbeispiele der eLearning-Anbieter
Zürich, März 2013 - Am Nachmittag des zweiten Konferenztages haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, direkt von den Erfahrungen erfolgreicher eLearning-Anbieter zu profitieren. Sie stellen wichtige Erfolgsaspekte und technische Möglichkeiten für das kundenfokussierte eLearning vor und stehen Ihnen auch für konkrete Fragen zur Verfügung. » MEHR
ZEIT AKADEMIE mit neuem Online-Angebot
Hamburg, März 2013 - Das "Studium für zuhause" gibt es nun auch für unterwegs: Die ZEIT AKADEMIE bietet ab sofort alle Seminare mit renommierten Professoren auch als Online-Vorlesungen an. Jeder, der sich ein universitäres Fachgebiet wie Psychologie, Literaturwissenschaft oder Volkswirtschaftslehre erschließen möchte, kann dies nun auf jedem internetfähigen Endgerät tun. » MEHR
X-CELL AG erzielt erneut Rekordumsatz
Düsseldorf, März 2013 - Der Düsseldorfer eLearning-Anbieter X-CELL AG hat im vierten Quartal des Jahres 2012 den Umsatz mit 450 Tausend Euro im Vergleich zum Vorjahresabschnitt (2011: 276 Tausend Euro) um 63 Prozent gesteigert und ist damit erneut stärker gewachsen als die Branche. Damit konnte bereits zum fünften Mal in Folge ein Quartal mit Rekordumsatz abgeschlossen werden. » MEHR
Der Markt für mobile Gesundheits-Apps wächst konstant
Berlin, April 2013 - Der Markt für mHealth Dienstleistungen hat die Phase der Kommerzialisierung erreicht und soll im Jahr 2017 26 Milliarden US$ betragen. Die Zahl stammt aus dem neuen Bericht "Global Mobile Health Market Report 2013-2017" von research2guidance. » MEHR
Autorentool EasyProf®: Vertrieb jetzt durch campus3000.de
Eggolsheim, März 2013 - campus3000.de hat 2013 den Vertrieb für das Autorentool EasyProf® in Deutschland, Schweiz und Österreich übernommen. "Die von Lore Reß gesetzten hohen Standards werden von uns im Sinne der Kunden fortgeführt und weiterentwickelt. Wir sind selbst seit Jahren zufriedene Anwender von EasyProf® und übernehmen mit Freude und Tatkraft den Vertrieb für dieses Produkt.", so Geschäftsführerin Margot Hollerung.
» MEHR
vebn Gütesiegel für Social Media Guidelines
Schwarmstedt/Friedrichsdorf, März 2013 - Der eLearning Spezialist bit media wurde für sein Lern- und Informationsprogramm "Social Media Guidelines" mit dem vebn Gütesiegel ausgezeichnet. Damit erhält das Programm, das Mitarbeiter über Chancen und Risiken in sozialen Internet-Netzwerken informiert, nach dem Comenius EduMedia Siegel eine zweite Auszeichnung. » MEHR
"Der Anspruch an LMS steigt ständig"
Karlsruhe, März 2013 - Ob KMU oder Konzernkunde, ob Öffentliche Einrichtung oder Bildungsanbieter - die time4you GmbH zählt zu einer konstanten Größe unter den Anbietern von Software und Personal-, Informations- und Trainingsmanagement im deutschsprachigen Raum. Die IBT® SERVER-Software ist in unterschiedlichsten Branchen im Einsatz. time4you-Geschäftsführerin Beate Bruns beobachtet die Marktentwicklung für Learning Management Systeme seit langem akribisch und teilt hier ihre Erkenntniss mit den CHECK.point eLearning-Lesern. » MEHR
LCMS und Autorenplattform auf Typo3 Basis
Hamburg, März 2013 - Unter dem Namen T3eLearning bietet die Hamburger eLearning-Firma Learntube seit 2012 ein LCMS auf Typo3 Basis an. Typo3 ist eines der renommiertesten Open Source Redaktionssysteme und alleine in Deutschland auf mehreren zehntausend Installationen im Einsatz. Dabei wird Typo3 als CMS von Unternehmen aber auch von Bildungsinstitutionen, wie Hochschulen genutzt. » MEHR
Wissenstransfer-Mix für nachhaltigen Lernerfolg
Heidelberg, März 2013 - (von Dr. Martin Kochler, TTS GmbH) Extended Learning ist ein neuer methodischer Ansatz, um Mitarbeiter im Rahmen von beispielsweise ERP-Implementierungsprojekten unter Berücksichtigung anerkannter Qualitätskriterien zu qualifizieren. Damit wird das klassische Blended Learning erweitert und die Lernerfolge gesteigert. » MEHR